#InBlau zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen weltweit

Vom 22. Mai bis 4. Juni 2023 betreiben wir in Zusammenarbeit mit Sportvereinen in der Schweiz Sport in blauer Kleidung (Farbe von Handicap International) als Zeichen der weltweiten Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

 

FINDEN SIE HERAUS, WIE

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

Wie Sie teilnehmen können ?

Treiben Sie Sport in Blau!

Sportvereine und -trainer unterstützen unseren täglichen Kampf und unseren Wert der Inklusion. Seit 40 Jahren begleiten wir Menschen mit Behinderungen und besonderen Schutzbedürfnissen in Notsituationen, chronischen Krisen oder extremer Armut auf ihrem Weg zur Inklusion.

  • Wählen Sie mit Ihrem Sportverein oder -trainer ein Datum zwischen dem 22. Mai und dem 4. Juni 2023.
  • Betreiben Sie Ihren Sport mit einem blauen T-Shirt.
  • Teilen Sie es in Ihren sozialen Netzwerken, und taggen Sie uns.
  • Wir veröffentlichen dann auf unserem Instagram und Facebook.
 

Helfen Sie uns, Menschen wiederaufzurichten und ihnen „neue erste Male“ zu schenken!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

 

Inklusion

Empört angesichts der Ungerechtigkeiten, denen Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen ausgesetzt sind, streben wir nach einer solidarischen und inklusiven Welt, in der alle Unterschiede bereichern und jeder „aufrecht leben“ kann.

15% der Weltbevölkerung leben mit einer Behinderung, das sind fast 1 Milliarde Menschen. Weltweit gehen 32 Millionen Kinder mit Behinderungen nicht zur Schule und weniger als 20% der Menschen mit Behinderungen haben einen Arbeitsplatz. Mit unserer Operation #InBlau möchten wir unsere Massnahmen zur Inklusion aller Menschen ins Rampenlicht stellen.

Erfahren Sie mehr über unsere Inklusionsarbeit.

Rückblick auf 2021 und 2022

Fotocredits : © Antonin Claude / Claude Barbey / Handicap International