UNSER EINSATZ IN UKRAINE
Helfen Sie uns, verletzte und behinderte Menschen zu unterstützen.
UNSER EINSATZ
Wir sorgen dafür, dass die Bedürfnisse der schutzbedürftigsten Menschen berücksichtigt werden. Mehr als 230 Fachkräfte kümmern sich derzeit vor Ort um die Menschen, deren Gesundheit und Überleben am meisten gefährdet ist: Menschen mit Behinderungen, alte Menschen und Kranke.
Dank Ihrer Hilfe können wir die folgenden Hilfsmassnahmen durchführen (Aktualisierung der Zahlen im September 2023):
UNTERSTÜTZUNG VON MEDIZINISCHEM PERSONAL
Die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Teil unseres Engagements im Konflikt. Wir haben über 770 Gesundheitsfachkräfte in verschiedenen Einrichtungen in psychosozialer Rehabilitation und Erster Hilfe geschult.
Beispielsweise im medizinischen Rehabilitationszentrum in Winnyzja, wo viele Pflegekräfte persönlich von den Folgen des Krieges betroffen sind und gleichzeitig die Kraft aufbringen müssen, die Patient:innen professionell zu pflegen.
«Seit der Krieg begonnen hat, sind viele Patient:innen traumatisiert und verstört. Sie brauchen die Hilfe von Psycholog:innen . Mit Handicap International haben wir Konferenzen über psychische Erschöpfung und Rehabilitation besucht. Dadurch konnten wir die Versorgung von Menschen mit Behinderungen verbessern.» – Liudmyla Vladymyrovna, leitende Pflegefachfrau der Abteilung für Rehabilitationstherapie im Rehabilitationszentrum von Winnyzja




© HI
VERSORGUNG MIT PROTHESEN UND ORTHESEN
Wir haben in ukrainischen Spitälern Schulungen durchgeführt, damit diese besser auf die Bedürfnisse von verletzten Patient:innen eingehen können. Ausserdem haben wir es uns zum Ziel gesetzt, bis zum Frühjahr 2023 250 Prothesen und bis zum Ende des Jahres rund 1000 Prothesen zur Verfügung zu stellen.
Die theoretischen und praktischen Schulungen befähigen die Gesundheitsfachkräfte, Menschen, die sich einer Amputation unterziehen mussten, mit Prothesen auszustatten. Neben diesen Schulungen unterstützen wir Spezialist:innen und bilden sie in einer in der Ukraine neuen Technologie aus: der Verwendung von temporären Prothesen.
«Diese Prothesen können bereits sechs Wochen nach der Amputation eines Patienten oder einer Patientin verwendet werden, also viel schneller als herkömmliche Prothesen. Die Idee dahinter ist, den Menschen zu ermöglichen, ihre Unabhängigkeit schneller wiederzuerlangen. Sobald sie dazu bereit sind, erhalten sie eine dauerhafte Prothese.» – Pauline Falipou, Managerin und Spezialistin für Notfallrehabilitation




© O.Oberdienko / HI
PSYCHISCHE GESUNDHEIT UND PSYCHOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG
Wir helfen, die psychische Gesundheit und das psychosoziale Wohlbefinden der betroffenen Bevölkerung zu verbessern, und berücksichtigen dabei besonders binnenvertriebene, behinderte und verletzte Menschen. Zudem unterstützen wir das Personal von Gesundheitseinrichtungen und die Partner vor Ort.
«Unser Besuch ist hilfreich, weil die Menschen die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen und Gefühle in Worte zu fassen, Unterstützung zu erhalten, zu lernen, ihre Emotionen zu regulieren und sich mit Selbsthilfetechniken vertraut zu machen.[...] Im Laufe der Zeit beobachten wir, dass die Angst und emotionale Anspannung weniger werden, [...] sich das Sozialisations- und Kommunikationsniveau verbessert, was sich wiederum auf die Verbesserung ihres Wohlbefindens auswirkt.» - Karina Kirilich, eine unserer Psychologinnen.




© O.Marikutsa / HI
AUFKLÄRUNG ÜBER DIE RISIKEN VON EXPLOSIVEN KRIEGSRESTEN
Wir bieten Aufklärungsveranstaltungen über die Risiken von explosiven Kriegsresten sowie Veranstaltungen zur Vorbereitung und zum Schutz vor Konflikten an. Wir haben über 1800 Veranstaltungen durchgeführt und damit 53’000 Erwachsene und Kinder erreicht. Dabei konzentrierten wir uns auf Aufnahmegemeinschaften, intern Vertriebene, einschliesslich Menschen mit Behinderungen, sowie 992 lokale und internationale humanitäre Akteure.
Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Verletzlichkeit der lokalen Bevölkerung zu verringern und ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Wir zeigen ihnen, worauf sie bei Anzeichen von Gefahr achten sollten, wie sie sich sicher verhalten, wie sie sich auf einen aktiven Konflikt vorbereiten und wie sie sich selbst und gefährdete Personen in ihrer Umgebung schützen können.
«Manchmal ist die Munition getarnt oder in anderen Gegenständen versteckt. In der Region Donezk haben wir Sprengkörper in Spielzeug, Büchern oder Mobiltelefonen gesehen. Kinder sind gefährdeter als Erwachsene, weil sie gerne alles erforschen und anfassen, was sie sehen. [...] Selbst, wenn der Krieg heute enden würde, würde es noch über 100 Jahre dauern, um das Gebiet zu entminen.» – Victoria Vdovichuk, Beauftragte für die Risikoaufklärung über Explosivwaffen
LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN
Über unsere Plattform «Atlas Logistique» erleichtern wir die Lieferung von humanitären Gütern (Hygieneartikel, Bettwäsche, Kleidung, Babyartikel, Nahrungsmittel, Wasser, Nothilfesets usw.) an von Konflikten betroffene Bevölkerungsgruppen.
Fast die Hälfte der Einsätze finden in Regionen statt, die nahe an der Frontlinie liegen oder ein besonderes Sicherheitsrisiko darstellen.
«Die Transporte sind sehr wichtig, da es für ukrainische Familien schwierig ist, sich zu versorgen. Die Waren sind teurer, vor allem die aus dem Ausland, und es ist kompliziert, in die Gebiete zu gelangen, die häufig bombardiert werden.» – Viktor Kondratenko, Leiter der Lagerhäuser von Atlas Logistique




© R. Crews / HI
Im März 2022 schlug eine Rakete in diesem Wohngebiet in Kiew ein. Ein Kind wurde getötet und 23 Personen wurden verletzt. © Tom Nicholson / HI
Ukraine: Unvorstellbares Leid durch Bombardierung von Wohngebieten
Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn eines gross angelegten militärischen Konflikts in der Ukraine sind die wichtigsten Städte des Landes Ziel von verheerenden Angriffen. Ersten Berichten zufolge wurden mindestens 100 Zivilist:innen getötet und 300 verletzt. Bombardierungen und Granatenbeschuss in bewohnten Gebieten treffen die Zivilbevölkerung auf tragische und vorhersehbare Weise. Wir fordern den sofortigen Stopp aller Kriegshandlungen und den Schutz der Zivilbevölkerung sowie der zivilen Infrastruktur.
«Manche sprechen von ‹chirurgischen Militärschlägen›, aber wir wissen, dass die Ungenauigkeit und die zerstörerische Kraft von Explosivwaffen in Wirklichkeit unweigerlich zu Schäden unter der Zivilbevölkerung führen. Ein Schlag gegen ein militärisches Ziel wie einen Flughafen kann ein 300 Meter entferntes Wohngebiet zerstören», erklärt unser Geschäftsführer Daniel Suda-Lang.
Unsere Vereinbarung mit dem ukrainischen Gesundheitsministerium
Am 9. Februar 2023 unterzeichneten wir mit dem ukrainischen Gesundheitsministerium eine Absichtserklärung, um unsere Aktivitäten im Land zu intensivieren.
Diese Vereinbarung betrifft mehrere Projekte:
- Verbesserung des Zugangs zu Rehabilitation und psychosozialer Unterstützung in vielen ukrainischen Städten
- Verbesserung von Rehabilitationsangeboten für Menschen mit schweren Verbrennungen
- Einsatz von Innovationen wie dem 3D-Druck von Erstprothesen in Rehabilitationszentren in Kiew und Lwiw, einschliesslich Schulung der Gesundheitsfachkräfte
«(...) Wir können die derart grossen Herausforderungen nur mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft bewältigen. Handicap International ist einer unserer zuverlässigsten Partner. Ich bin für die massive Unterstützung und ihre aktive Beteiligung an Projekten zur Verbesserung von Rehabilitationsangeboten dankbar. Diese Vereinbarung steht für das gemeinsame Engagement, den Verletzten zu helfen, schneller in ein normales Leben zurückzukehren.» - Wiktor Ljaschko, ukrainischer Gesundheitsminister




© HI / 2023
HELFEN SIE UNS




Um diese schwere Krise zu bewältigen, brauchen wir Ihre Hilfe.
Unterstützen Sie unser Engagement für die ukrainische Zivilbevölkerung.
Lesen sie weiter

Die Zivilbevölkerung in der Ukraine muss vor Bombardierungen in Wohngebieten geschützt werden.
Wir sind über die verstärkten russischen Angriffe der letzten Wochen auf die Zivilbevölkerung in Wohngebieten und auf zivile Infrastruktur bestürzt.

Ukraine: «Zivilbevölkerung wird noch Jahrzehnte unter den Streubomben leiden»
Die Biden-Regierung wird Streubomben an die Ukraine liefern. Wir sind zutiefst besorgt über diese Entscheidung. Streubomben töten, verstümmeln und verursachen psychische Traumata. 90 % der (getöteten oder verletzten) Opfer sind Zivilpersonen, die Hälfte davon Kinder.

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022
Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn des gross angelegten militärischen Angriffs in der Ukraine werden die wichtigen Städte des Landes intensiv bombardiert. Unser Team mit mehr als 170 Fachkräften ist vor Ort und kümmert sich um die am meisten gefährdeten Menschen. Nach einem Jahr erzählen uns einige unserer Teammitglieder und Partner, wie sie den 24. Februar 2022 erlebt haben.
Handicap International ist eine gemeinnützige Organisation, Mitgewinner des Friedensnobelpreises und mit dem IDEAS -Label zertifiziert. DIeses Label bestätigt die Qualität des Managements, die Kontrolle unserer Finanzen wie auch der Effizienz unserer Aktivitäten.
Ihre Spenden an Handicap International berechtigen Sie zu Steuerabzügen. Handelsregister Nr IDE CHE 109.984.143.
© Handicap International