Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine

Gesundheit und Prävention
Ukraine

Kateryna arbeitet als Sozialarbeiterin für Handicap International in Mykolajiw.  Sie gibt Familien wie den Kobikos, die alles verloren haben und versuchen, zurück ins Leben zu finden, Hoffnung und Würde zurück.

Kateryna, Sozialarbeiterin bei HI, mit Mykola und Lidiia – Überlebende eines Bombenangriffs und nun Vertriebene in einem Aufnahmezentrum in Mykolajiw

Kateryna, Sozialarbeiterin bei HI, mit Mykola und Lidiia – Überlebende eines Bombenangriffs und nun Vertriebene in einem Aufnahmezentrum in Mykolajiw | © S. Roche / HI 2025

Kateryna ist seit Februar 2024 im Stützpunkt von Handicap International in Mykolajiw tätig und widmet ihre Zeit und Energie der Unterstützung der Schwächsten – insbesondere Menschen mit Behinderungen und Kriegsüberlebenden in der Ukraine. Ihre Mission ist klar: Sie begleitet Menschen, deren Leben wie das von Mykola und Lidiia Kobiko durch den Krieg aus der Bahn geworfen wurde. Mit ihrer Arbeit stellt Kateryna sicher, dass alle Betroffenen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen erhalten – von medizinischer Versorgung über psychologische Betreuung bis hin zu materieller Hilfe.

Im Mai 2024 lernte Kateryna das Ehepaar Kobiko kennen, nachdem ihre Kollegen auf sie aufmerksam geworden waren. Mykola, der im Dezember 2023 Opfer einer Explosion wurde, verlor seinen Arm und erlitt schwere Verletzungen. Lidiia trägt die körperlichen und seelischen Narben des Krieges mit sich und leidet unter teilweisem Hörverlust. Kateryna führte eine Bedarfsanalyse durch, eine Treffen von grosser Wirkung, wie die junge Frau erzählt: 

«Als wir das Aufnahmeformular ausfüllten, war Mykola so überwältigt von seinen Gefühlen, dass er viel weinte. Sie mussten sich Zeit nehmen, ihn beruhigen und Pausen machen. Aber gleichzeitig bestand er darauf, weiterzumachen, denn er brauchte alles, jede Hilfe, die er bekommen konnte. »

Aufmerksames Zuhören und Einfühlungsvermögen waren entscheidend, um Vertrauen zwischen dem Ehepaar und der Sozialarbeiterin aufzubauen. Katerynas Rolle besteht darin, «einen Raum des Vertrauens zu schaffen», damit die Betroffenen ihre gesamten Bedürfnisse ohne Scham oder Tabus äussern können.

«Psychologische Unterstützung ist ebenso wichtig wie materielle Hilfe. Für viele sind es die kleinen Dinge, die zählen: die Möglichkeit, über ein Mobiltelefon mit Angehörigen zu sprechen oder sich mit einem Rollstuhl leichter fortbewegen zu können. Diese Hilfen sind entscheidend für ihren Neuanfang», erklärt Kateryna.

Dank der Unterstützung von Handicap International erhielten Mykola und Lidiia Zugang zu lebenswichtigen Hilfsmitteln: ein Mobiltelefon, Hörgeräte, Hygieneartikel und viele andere für den Alltag notwendige Gegenstände.

«Mykola erhielt auch einen Rollstuhl», fügt Kateryna hinzu:

«Dies ermöglicht es ihm nicht nur, eine gewisse Unabhängigkeit wiederzuerlangen, sondern auch aus der Isolation herauszukommen, wieder mobil zu sein und ein wenig Normalität in seinen Alltag zu bringen.»

Für Kateryna ist jede Begegnung mit den Betroffenen eine Gelegenheit, einen spürbaren Unterschied in ihrem Leben zu bewirken.

9 Juli 2025
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung
© Marie Monier / HI
Minen und andere Waffen

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung

Bei einem Raketenangriff im Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy kamen am Sonntag, 13.April, mindestens 34 Menschen ums Leben.

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention Inklusion Minen und andere Waffen Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns