Sammeln Sie Spenden für Handicap International mit Ihrer eigenen Spendenaktion

Sie möchten eine eigene Spendenaktion in der Schweiz lancieren und damit die Arbeit von Handicap International für benachteiligte Menschen weltweit unterstützen? Sie sind eine Privatperson oder ein Unternehmen und möchten Ihrem Engagement proaktiv einen neuen Sinn geben? Dann sind Sie hier genau richtig! Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, sportliche Herausforderung oder einfach so: Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, sich solidarisch zu zeigen und Spenden für unsere Projekte zu sammeln.

Rugbyspieler von hinten mit einem blauen HI-T-Shirt.
 

So organisieren Sie in wenigen Schritten Ihre eigene Spendenaktion

Sie planen eine eigene Spendensammlung? Wir zeigen Ihnen, wie es geht und unterstützen Sie bei jedem Schritt, damit Ihre Aktion ein Erfolg wird. Helfen Sie auf ganz persönliche Weise benachteiligten Menschen, die dringend unsere Unterstützung brauchen. Mit diesen Tipps gelingt das schnell und einfach:

1. Anlass wählen 

Es gibt viele Gelegenheiten, um Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Geburtstag, Hochzeit, Firmenfeier, Sportwettkampf, Kulturveranstaltung oder privater Event: Wählen Sie zunächst den passenden Anlass.

Wenn Sie anlässlich Ihres Geburtstags eine Spendenaktion starten möchten, können Sie eine persönliche Online-Spendenseite erstellen, auf der Ihre Angehörigen sicher für Handicap International spenden können.

 

Entscheiden Sie jetzt, welches Projekt Sie mit Ihrer Spendenaktion unterstützen möchten: humanitäre Nothilfe, Rehabilitation, Verringerung bewaffneter Gewalt oder die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen – Sie haben die Wahl.

Bitte beachten Sie jedoch, dass aus logistischen und organisatorischen Gründen Spendensammlungen unter 10'000 CHF nicht einem bestimmten Projekt zugewiesen werden können. In diesem Fall werden die Gelder ohne Zweckbindung eingesetzt, was es uns ermöglicht, dort zu helfen, wo die Not am grössten ist. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre wertvolle Unterstützung.
 

3. Spendenziel festlegen 

Wählen Sie Ihr Spendenziel, um die Leute zum Spenden zu animieren und Ihrer Aktion zum Erfolg zu verhelfen. Sie können das Spendenziel nachträglich jederzeit ändern.

4. Aktion teilen 

Erzählen Sie Ihren Verwandten, Freund:innen und Bekannten von Ihrer Spendensammlung und verbreiten Sie die Aktion in Ihren sozialen Netzwerken, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

5. Spenden sammeln 

Jetzt kann es losgehen! Machen Sie Verwandte, Freund:innen und Bekannte zu Unterstützer:innen und Spender:innen. Alle Spenden, die Sie sammeln, fliessen direkt in Projekte von Handicap International und helfen Kindern und Erwachsenen in Not nachhaltig. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer eigenen Fundraising-Kampagne. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Möchten Sie zu Ihrem Geburtstag oder Ihrer Hochzeit auf Geschenke verzichten und stattdessen Geld für Menschen in Not sammeln? Haben Sie vor, sich einer sportlichen Herausforderung zu stellen, um Spenden zu sammeln? Oder organisieren Sie einen Flohmarkt, ein Konzert oder einen privaten Event und möchten den Erlös des Anlasses spenden? Wie auch immer Sie sich für einen guten Zweck einsetzen möchten: Seien Sie kreativ und starten Sie noch heute Ihre eigene Spendensammlung! Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie Menschen mit Behinderungen und besonderen Schutzbedürfnissen weltweit ein selbstbestimmtes Leben. 

So einfach geht’s: Überlegen Sie sich eine Spendenaktion, wählen Sie einen Spendenzweck und ein Spendenziel und animieren Sie dann Familie, Freund:innen und Kolleg:innen zum Spenden. Die gesammelten Spenden fliessen ohne Umwege direkt in Projekte von Handicap International für benachteiligte Menschen. Über Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter können Sie Ihre Aktion selbst bewerben – so entfaltet eine kleine Aktion schnell grosse Wirkung. 

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

 

Wie können Sie uns unterstützen? Ideen für Spendenaktionen

 

Einige Ideen für Spendensammlungen
 

 
 
 
 

Warum Spenden für Handicap International sammeln? 

Handicap International ist eine mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Non-Profit-Organisation, die sich seit über 40 Jahren weltweit für schutzbedürftige Menschen – insbesondere Menschen mit Behinderungen – in Notsituationen wie Konflikten, Naturkatastrophen, Armut und sozialer Ausgrenzung einsetzt. Wir sind in der Schweiz als gemeinnützig anerkannt; das heisst, wir sind nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern verfolgen soziale Ziele zum Wohl der Allgemeinheit.  

Als verantwortungsbewusste Organisation garantieren wir Ihnen, dass mit Ihren gesammelten Spenden hochwertige Projekte für schutzbedürftige Menschen wie Kinder und Erwachsene mit Behinderungen umgesetzt werden. Diese Menschen werden in humanitären Krisen oft vergessen. Unser Ziel ist es, ihre Rechte und ihre Inklusion zu fördern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 

Ohne unsere Spender:innen wäre unsere Arbeit nicht möglich! Nur durch Ihr Engagement können wir konkrete Projekte vor Ort umsetzen. 

Vergangene Spendenaktionen 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Menschen und Unternehmen, die sich für uns engagiert haben! Möchten Sie sich für Ihre eigene Sammelaktion inspirieren lassen? Hier finden Sie eine Übersicht vergangener Spendenkampagnen unserer Spender:innen: 

Unternehmenspartnerschaften 

Cabas Hugo Reitzel. Cabas Hugo Reitzel. Cabas Hugo Reitzel. Cabas Hugo Reitzel.

Hugo Reitzel unterstützt unsere Projekte

Die Firma Reitzel spendet CHF 1 für jede HUGO Tragtasche, die online oder in ihrem Geschäft in Aigle verkauft wird. Alle Informationen zur Partnerschaft.

Der Direktor von HI und der Philanthropiebeauftragte von HI halten zusammen mit der Leiterin von Mibelle einen grossen Check am Fusse des Broken Chair. Der Direktor von HI und der Philanthropiebeauftragte von HI halten zusammen mit der Leiterin von Mibelle einen grossen Check am Fusse des Broken Chair. Der Direktor von HI und der Philanthropiebeauftragte von HI halten zusammen mit der Leiterin von Mibelle einen grossen Check am Fusse des Broken Chair. Der Direktor von HI und der Philanthropiebeauftragte von HI halten zusammen mit der Leiterin von Mibelle einen grossen Check am Fusse des Broken Chair.

Mitarbeitende von Mibelle mobilisieren sich 

Im September 2023 sind die Mitarbeitenden der Mibelle Group im Rahmen der Challenge «In 21 Tagen um die Mibelle Group» aktiv für einen guten Zweck gewandert und gelaufen. In der Schweiz entschieden sie sich für die Unterstützung von Handicap International und überreichten uns auf der Place des Nations beim Broken Chair einen Cheque im Wert von CHF 4100.

Private Personen und Organisationen 

2000 Klimmzüge für Handicap International

Baptiste, ein junger Mann aus Vevey, hat sich im Rahmen unserer Kampagne #EnBleu zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen einer solidarischen sportlichen Herausforderung gestellt und in 7 Stunden und 50 Minuten 2000 Klimmzüge absolviert. Dank ihm wurden CHF 584.46  gesammelt. 

Das Team von Basketball for dignity posiert neben der ukrainischen Flagge. Das Team von Basketball for dignity posiert neben der ukrainischen Flagge. Das Team von Basketball for dignity posiert neben der ukrainischen Flagge. Das Team von Basketball for dignity posiert neben der ukrainischen Flagge.

Basketball for dignity

Im März 2023 sammelten der Athlet Olivier Paccaud und sein Team mit der Aktion «Basketball for dignity» CHF 1000 für die Ukraine.

Veronique beim Aufstieg zum Aconcagua. Sitzend neben der HI-Fahne: Veronique beim Aufstieg zum Aconcagua. Sitzend neben der HI-Fahne: Veronique beim Aufstieg zum Aconcagua. Sitzend neben der HI-Fahne: Veronique beim Aufstieg zum Aconcagua. Sitzend neben der HI-Fahne:

Besteigung der Südseite des Aconcagua

Im Januar 2022 stellte sich Véronique der Herausforderung, den Aconcagua in Südamerika in den Farben von Handicap International zu besteigen. Ein grosses Kompliment, dass sie diese enorme Herausforderung trotz schwieriger Wetterbedingungen gemeistert hat.

Logo von HackaHealth. Logo von HackaHealth. Logo von HackaHealth. Logo von HackaHealth.

HackaHealth

Im Oktober 2021 fand der HackaHealth statt, eine von Studierenden der EPFL organisierte Veranstaltung, die Kreative, Ingenieurinnen und Designer zusammenbringt, um personalisierte Lösungen zur Verbesserung des Alltags von Menschen mit Behinderungen zu entwickeln. Wir freuen uns, diese innovative Veranstaltung zu unterstützen, die uns jedes Jahr aufs Neue überrascht. 

Rachel beim Geigenspiel während ihres Konzerts. Rachel beim Geigenspiel während ihres Konzerts. Rachel beim Geigenspiel während ihres Konzerts. Rachel beim Geigenspiel während ihres Konzerts.

Konzert von Rachel Kolly

Im Dezember 2021 gab unsere Botschafterin Rachel Kolly ein Violinkonzert in der St. Peterskirche in Freiburg. Seit ihrem ersten Einsatz als Botschafterin unserer Organisation in Kambodscha im Februar 2013 unterstützt Rachel uns durch die Organisation von Konzerten.

 

Bleiben Sie informiert 

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Nachrichten und Projektberichte zu erhalten. Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und erfahren Sie als Erstes von unseren Aktivitäten und Initiativen. 

© Antonin Claude / HI; © L. Chancenotte / HI ; © HI; © HI; T. Milion / HI; T. Milion / HI; © P.Meinhardt HI; © Reitzel ; © Mibelle ; © O. Paccaud; © V. de Meaux ; © HackaHealth; © R. Kolly

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns