Sammeln Sie Spenden für Handicap International mit Ihrer eigenen Spendenaktion

Sie möchten eine eigene Spendenaktion in der Schweiz lancieren und damit die Arbeit von Handicap International für benachteiligte Menschen weltweit unterstützen? Dann sind Sie hier genau richtig! Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder einfach so: Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, sich solidarisch zu zeigen und Spenden für unsere Projekte zu sammeln.

Organisieren Sie Ihr eigenes Event für Handicap International | © Antoine Claude / HI

Egal ob allein oder in der Gruppe, verkörpern Sie die Werte unserer Organisation und helfen Sie uns, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und unsere Projekte vor Ort zu finanzieren.

Möchten Sie zu Ihrem Geburtstag oder Ihrer Hochzeit auf Geschenke verzichten und stattdessen Geld für Menschen in Not sammeln? Haben Sie vor, sich einer sportlichen Herausforderung zu stellen, um Spenden zu sammeln? Oder organisieren Sie einen Flohmarkt, ein Konzert oder einen privaten Event und möchten den Erlös des Anlasses spenden? Wie auch immer Sie sich für einen guten Zweck einsetzen möchten: Seien Sie kreativ und starten Sie noch heute Ihre eigene Spendensammlung! Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie Menschen mit Behinderungen und besonderen Schutzbedürfnissen weltweit ein selbstbestimmtes Leben.

So einfach geht’s: Überlegen Sie sich eine Spendenaktion, wählen Sie einen Spendenzweck und ein Spendenziel und animieren Sie dann Familie, Freund:innen und Kolleg:innen zum Spenden. Die gesammelten Spenden fliessen ohne Umwege direkt in Projekte von Handicap International für benachteiligte Menschen. Über Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter können Sie Ihre Aktion selbst bewerben – so entfaltet eine kleine Aktion schnell grosse Wirkung.

Ideen für Spendenaktionen

Suchen Sie passende Fundraising-Ideen, um schnell und einfach eine Spendenaktion zu planen und Geld für unseren Verein zu sammeln? Hier finden Sie einige Beispiele:

geburtstag organisieren geburtstag organisieren geburtstag organisieren geburtstag organisieren
Sammeln Sie anlässlich Ihrer Geburtstagsfeier Spenden für Handicap International
 
Evènement sportif Evènement sportif Evènement sportif Evènement sportif

Nehmen Sie an einer sportlichen Herausforderung teil

 
vente gateau vente gateau vente gateau vente gateau

Organisieren Sie einen Flohmarkt, ein Theaterstück oder ein Benefizkonzert

 
sensibilisation sensibilisation sensibilisation sensibilisation
Sensibilisieren Sie Schüler:innen oder Mitarbeiter:innen mit einem Infostand

Warum Spenden für Handicap International sammeln?

Handicap International ist eine mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Non-Profit-Organisation, die sich seit über 40 Jahren weltweit für schutzbedürftige Menschen – insbesondere Menschen mit Behinderungen – in Notsituationen wie Konflikten, Naturkatastrophen, Armut und sozialer Ausgrenzung einsetzt. Wir sind in der Schweiz als gemeinnützig anerkannt; das heisst, wir sind nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern verfolgen soziale Ziele zum Wohl der Allgemeinheit. 

Als verantwortungsbewusste Organisation garantieren wir Ihnen, dass mit Ihren gesammelten Spenden hochwertige Projekte für schutzbedürftige Menschen wie Kinder und Erwachsene mit Behinderungen umgesetzt werden. Diese Menschen werden in humanitären Krisen oft vergessen. Unser Ziel ist es, ihre Rechte und ihre Inklusion zu fördern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Ohne unsere Spender:innen wäre unsere Arbeit nicht möglich! Nur durch Ihr Engagement können wir konkrete Projekte vor Ort umsetzen.

So organisieren Sie in wenigen Schritten Ihre eigene Spendenaktion

Sie planen eine eigene Spendensammlung? Wir zeigen Ihnen, wie es geht und unterstützen Sie bei jedem Schritt, damit Ihre Aktion ein Erfolg wird. Helfen Sie auf ganz persönliche Weise benachteiligten Menschen, die dringend unsere Unterstützung brauchen. Mit diesen Tipps gelingt das schnell und einfach:

  1. Anlass wählen

    Es gibt viele Gelegenheiten, um Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Geburtstag, Hochzeit, Firmenfeier, Sportwettkampf, Kulturveranstaltung oder privater Event: Wählen Sie zunächst den passenden Anlass. 

    Wenn Sie eine Spendenaktion zu Ihrem Geburtstag lancieren möchten, erstellen wir eine spezielle Online-Spendenseite für Sie, wo Ihre Verwandten, Freund:innen und Gäste über ein gesichertes Spendenformular für Handicap International spenden können.

  2. Spendenzweck definieren

    Nun können Sie sich entscheiden, welches Projekt Sie mit Ihrer Spende unterstützen möchten. Ob humanitäre Nothilfe, Rehabilitation, Reduzierung von bewaffneter Gewalt oder Förderung der Rechte von Menschen mit Behinderungen – Sie haben die Wahl. Besonders dankbar sind wir Ihnen jedoch, wenn Sie unsere Arbeit mit einer nicht zweckgebundenen Spendenaktion unterstützen. Damit ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo Hilfe am nötigsten ist.

  3. Spendenziel festlegen

    Wählen Sie Ihr Spendenziel, um die Leute zum Spenden zu animieren und Ihrer Aktion zum Erfolg zu verhelfen. Sie können das Spendenziel nachträglich jederzeit ändern.

  4. Aktion teilen

    Erzählen Sie Ihren Verwandten, Freund:innen und Bekannten von Ihrer Spendensammlung und verbreiten Sie die Aktion in Ihren sozialen Netzwerken, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

  5. Spenden sammeln

    Jetzt kann es losgehen! Machen Sie Verwandte, Freund:innen und Bekannte zu Unterstützer:innen und Spender:innen. Alle Spenden, die Sie sammeln, fliessen direkt in Projekte von Handicap International zu einem Thema Ihrer Wahl und helfen Kindern und Erwachsenen in Not nachhaltig.
    Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer eigenen Fundraising-Kampagne. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
    Jetzt Spendenaktion starten: [email protected]

Vergangene Spendenaktionen

Möchten Sie sich für Ihre eigene Sammelaktion inspirieren lassen? Hier finden Sie eine Übersicht vergangener Spendenkampagnen unserer Spender:innen:

 

Hugo Reitzel unterstützt unsere Projekte

Dieses Jahr spendet uns die Firma Reitzel CHF 1 für jede HUGO Tragtasche, die online oder in ihrem Geschäft in Aigle verkauft wird. Alle Informationen über diese Partnerschaft.

Besteigung des südlichen Aconcagua

Im Januar 2022 stellte sich Véronique, die Lebensgefährtin unseres Vorstandsmitglieds Jean-Marc Dougoud, der Herausforderung, den Aconcagua in Südamerika mit den Farben von Handicap International zu besteigen! ! Ein grosses Kompliment  für das Meistern dieser enormen Herausforderung trotz schwieriger Wetterbedingungen. 

Hackathon

Im Oktober 2021 fand der Hackathon statt, eine von Studierenden der EPFL organisierte Veranstaltung, die Kreative, Ingenieurinnen und Designer zusammenbringt, um personalisierte Lösungen zur Verbesserung des Alltags von Menschen mit Behinderungen zu entwickeln. Wir freuen uns, dass wir diesen innovativen Event, der uns jedes Jahr aufs Neue überrascht, unterstützen können.

Konzert von Rachel Kolly 

Am Samstag, den 10. Dezember 2021 gab unsere Botschafterin Rachel Kolly ein Violinkonzert in der St. Peterskirche in Freiburg. Seit ihrem ersten Einsatz als Botschafterin von Handicap International in Kambodscha im Februar 2013 organisiert und gibt Rachel Konzerte zugunsten unserer Organisation. Rachel hat uns einen Teil der Einnahmen gespendet, um uns dabei zu unterstützen, das Leben von besonders schutzbedürftigen Menschen zu verbessern. Herzlichen Dank, Rachel!

Genfersee - Rundfahrt

„Wir haben die Tour rund um den Genfersee organisiert, um für Handicap International zu werben. Wir dachten uns, dass eine Veranstaltung dort sehr sinnvoll ist, weil wir durch mehrere größere Städte kommen würden und so viele Menschen mit unserer Botschaft erreichen könnten. Das war angesichts der Reaktionen der Menschen dann auch tatsächlich der Fall. Die Leute applaudierten den Handbikern und nahmen das verteilte Informationsmaterial von Handicap International interessiert an.“
Marie-Rose Gérard, Co-Organisatorin der Veranstaltung mit François François-Alexandre Saison Handbike .

Silke Pan Tour

Die querschnittsgelähmte Athletin Silke Pan  organisierte am 27. August 2017 eine 160 km lange Fahrradtour zwischen Sion und Genf. Ihr Ziel war es, Spenden für Handicap International Schweiz zu sammeln. Nach ihrer Ankunft unter dem Broken Chair, stieg sie einige Stufen mit Hilfe eines Exoskeletts hinauf und übergab einen Scheck über CHF 7510 an Bernard Poupon, Präsident der Organisation. Ein riesiges Dankeschön an Silke Pan und Canniballoon Didier Dvorak für diese Leistung und Großzügigkeit!

Die kleinen Virtuosen

Die Kleinen Virtuosen sind eine junge und talentierte Gruppe die von Anja Bereiter, Violonistin, dirigiert sind. Sie haben uns CHF 1000 geschenkt, die sie an einem Konzert im Dezember gesammelt haben. Einen herzlichen Dank an diesen jungen Virtuosen!

Link zum Konzert

Ein Benefizkonzert zu Weihnachten

Ein Benefizkonzert zu Weihnachten
Am Samstag, den 10. Dezember 2016, fand in der renommierten Victoria Hall in Genf das Benefiz-Weihnachtskonzert von Cappella Genevensis zugunsten von Handicap International Schweiz statt. Cappella Genevensis, dieses aus jungen, vielversprechenden Sängern und Instrumentalisten bestehende Ensemble, führte an diesem Abend das Weihnachtsoratorium von JS Bach (Auszug) und das Te Deum in D von Zelenka auf. Das Konzert wurde durch eine Textlesung von Darius Rochebin aufgelockert. Die gesamten Einnahmen, CHF 5219,96, wurden an Handicap International für alle Opfer von Konflikten oder Naturkatastrophen gespendet, die von der Organisation betreut werden.

Der „Coffre à Jouets“

Im Oktober 2016 hat der Coffre à Jouets einen Second-Hand-Bücherverkauf für Kinder in den Räumlichkeiten von Handicap International Schweiz in Genf organisiert. Zu diesem Anlass kamen rund 200 Leute im Laufe des Nachmittags vorbei. Durch dieses Event, das auf Initiative von Catia S. Grillet (eine unserer Mitarbeitenden) hin organisiert wurde, konnten mehr als CHF 200 zu unseren Gunsten gesammelt werden. Der Erlös kam durch den Verkauf von zusätzlichen Produkten wie Cupcakes in unseren Farben von Les Macarons de Steph und anderen Köstlichkeiten zustande.

Das Referat von Fleur und Anissa, 12 Jahre

Im Juni 2016 entschlossen sich Fleur und Anissa, die beide auf die Schule von Genolier im Kanton Vaud gehen, bei einem Referat über Handicap International zu sprechen. Beide erhielten die Note 5,5/6 für ihr Plakat und 6/6 für ihre Präsentation. Wir sind sehr stolz auf sie! Danke!

Ein Konzert für Safa

Am 24. April 2016 fand in Lausanne ein wohltätiges Konzert zu unseren Gunsten statt. Die beiden jungen Musikanten spielten für die kleine Safa aus Syrien, und globaler betrachtet für alle Zivilisten, die weltweit zu Opfern von Explosivwaffen werden. So wurden CHF 680 gesammelt. Einen grossen Dank an diese schöne, solidarische Initiative!

Ein Konzert zugunsten von Handicap International

Pierre Hugli, Mitglied des Konzertvereins von Montbenon, hat im März 2015 in Lausanne ein Konzert mit dem berühmten Pianisten Bruno Leonardo Gelber organisiert. Das bot für rund 300 Menschen den perfekten Anlass, um Stücken von Beethoven, Schumann und Chopin zu lauschen und uns zu unterstützen. Über zwei Drittel des Erlöses aus den Eintrittskarten und Abonnements wurden an Handicap International übergeben: CHF 1500. Ein herzliches Dankeschön an die Herren!

Wie können Sie Handicap International sonst noch unterstützen?

Sie können Handicap International auf vielfältige Weise unterstützen: Tätigen Sie eine einmalige oder regelmässige Online-Spende, engagieren Sie sich als Freiwillige:r oder unterstützen Sie unsere Petitionen. Wenn Sie Wohltäter:in bei Handicap International werden, können Sie gemeinsam mit uns Projekte für besonders schutzbedürftige Menschen aufbauen. Sie können auch über Ihr Lebensende hinaus Gutes tun: Berücksichtigen Sie unseren Verein mit einem Vermächtnis oder Legat, vermachen Sie Handicap International eine Immobilie oder setzen Sie unsere Organisation als Begünstigte Ihrer Lebensversicherung ein.

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Spendensammlung oder wünschen Sie mehr Informationen oder Fundraising-Ideen? Unser Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail:
Telefon: +41 (0) 22 788 70 33
E-Mail: [email protected]