



Finanzielle Transparenz
Als gemeinnützige Organisation, die auf die Spendenbereitschaft der Bevölkerung angewiesen ist, legen wir grossen Wert auf Transparenz. Deshalb berichten wir regelmässig über unseren sozialen Auftrag, unsere Finanzen und unsere Aktivitäten.
Wir haben die finanzielle Transparenz zu einem Verwaltungsgrundsatz gemacht, um jederzeit Rechenschaft über die Verwendung der uns anvertrauten Mittel ablegen zu können. Die von unserer Revisionsstelle Ernst & Young geprüfte Jahresrechnung entspricht den schweizerischen Rechnungslegungsvorschriften Swiss GAAP FER 21 für gemeinnützige Organisationen.
Vielfältige Finanzierungsquellen
Um unabhängig zu bleiben und die Projekte langfristig zu sichern, setzt HI auf verschiedene Finanzierungsquellen:
- Die Grosszügigkeit der Bevölkerung durch Spenden und Legate;
- Fördermittel von öffentlichen und privaten Institutionen;
- Beratungsdienstleistungen durch die Weitergabe von Fachwissen an Regierungsbehörden und internationale Organisationen.
Spenden bündeln für mehr Gerechtigkeit
Handicap International bündelt grundsätzlich alle Spenden. So kann die Organisation die Mittel schnell dorthin lenken, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Diese Bündelung der Spendengelder ergänzt die gezielte Verwendung zweckgebundener Mittel, die Geldgeber für bestimmte Projekte bereitstellen.
Finanzielle Stabilität durch kluge Reservepolitik
Um die finanzielle Sicherheit der Organisation und ihrer Projekte zu gewährleisten, bildet Handicap International Reserven und stellt ausreichend Liquidität bereit. Diese liquiden Mittel ermöglichen es der Organisation, Schwankungen bei den Einnahmen auszugleichen. Sie dienen ausserdem dazu, die Zeit zwischen der Projektdurchführung und den Zahlungen der Geldgeber zu überbrücken. Die Reserven geben der Organisation die nötige Flexibilität, um die humanitäre Arbeit kontinuierlich leisten zu können.
Jahresbericht und revidierte Jahresrechnung
Da Handicap International Schweiz Teil einer weltweiten Bewegung ist, die Ressourcen bündelt, um die Aufgaben von Handicap International weltweit zu erfüllen, haben wir uns entschieden, unseren Jahresbericht und denjenigen des weltweiten Netzwerks Humanity & Inclusion vorzulegen.
- Jahresbericht Schweiz 2024
- Jahresrechnung und Revisionsbericht (Handicap International Schweiz, 2024, auf Französisch)
- Jahresbericht Netzwerk Handicap International
Das IDEAS-Gütesiegel
Handicap International Schweiz trägt seit 2019 das IDEAS-Gütesiegel. Dieses bestätigt die Qualität der Verwaltung, des Finanzmanagements sowie der Wirksamkeitskontrolle. Das Gütesiegel deckt alle Kernbereiche einer Organisation ab und optimiert deren Betrieb und Effizienz. Es umfasst 14 Ziele, die in 90 Best Practices unterteilt sind und durch externe Expert:innen geprüft werden. Das 2010 eingeführte Gütesiegel ist für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Mehr Informationen zum Gütesiegel.