«Keine Sorge, ich bin hart wie ein Stein»

Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians
Demokratische Republik Kongo

Wir helfen den Menschen in Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo mit Rehabilitationsmassnahmen und psychologischer Unterstützung. Lesen Sie die Geschichte von Kisubizo, der beide Beine amputiert werden mussten, nachdem sie bei Auseinandersetzungen verletzt worden war.

Kleines lächelndes Mädchen auf dem Schoss eines Mannes sie hat Verbände an den Beinen

Die zehnjährige Kisubizo wurde bei einem Zusammenstoss zwischen Rebellengruppen an einem ihrer Füsse verletzt. | © Patrick Meinhardt / HI

Ihr Vater, Izabayo Sebusha, erzählt:

"Wir hatten zwölf Kinder, sechs wurden getötet. Der Krieg… Kisubizo wurde bei Kämpfen zwischen Rebellengruppen von einer Kugel getroffen. Wir brachten sie im Juni 2019 ins Spital. Der Arzt untersuchte gerade ihren Fuss, als das Spital gestürmt wurde. Ich nahm meine Tochter auf den Rücken und rannte weg. Es herrschte Panik. Die Wunde entzündete sich. Am 26. August brachte ich sie zurück ins Spital, sie hatte Wundbrand. Ihr mussten beide Beine und die meisten Finger amputiert werden."

Seitdem nimmt Kisubizo zweimal wöchentlich an Rehabilitationsmassnahmen im Spital teil, um ihre Beinmuskulatur wieder aufzubauen. Jonathan Kakule, unser Psychologe, leitet im Spital von Rutshuru Sitzungen zur psychosozialen Unterstützung. Er erklärt:

"Kisubizo und etwa 15 andere Kinder, die Opfer des Konflikts sind, nehmen daran teil. Diese Sitzungen sind sehr wichtig. Wir wollen diesen Kindern, die so viel Schreckliches erlebt haben, helfen, ihre Traumata zu überwinden und ihr Selbstvertrauen wiederzufinden."
"Am Anfang hatten wir grosse Angst um Kisubizo. Wir haben schon so viele Probleme. Was wird aus ihr werden? Aber Kisubizo besitzt eine grosse innere Stärke. Kürzlich sagte sie zu ihrer Mutter: ‹Mach dir keine Sorgen, ich bin hart wie ein Stein.› Sie ist unglaublich", fügt Kisubizos Vater hinzu.

25 April 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns