Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

Nothlife
Palästinensische Gebiete

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

© HI / OSAMA.A

...Es gibt keine Lebensmittel, kein sauberes Wasser, keine Medikamente, keinen Treibstoff und keine anderen lebensnotwendigen Güter. Hunderte Menschen werden an Hilfsverteilzentren, die unter militärischer Kontrolle stehen, getötet. Die Menschen stehen vor der schweren Entscheidung, zu verhungern oder bei dem Versuch, sich Lebensmittel zu beschaffen, getötet zu werden. Wir können unsere Arbeit nicht uneingeschränkt ausführen und den Bedürftigen nicht helfen, weil uns aufgrund der israelischen Blockade, der unerbittlichen Bombardierungen und der Zwangsvertreibungen die notwendigen Hilfsgüter und Ausrüstung fehlen. Aber auch, weil wir selbst durch Hunger und Unterernährung immer schwächer werden. 

Die Auswirkungen sind an ihren Körpern und in ihren Augen zu sehen. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird schwindelig, sie sind schwach und völlig erschöpft. Obwohl sie sich weiterhin ihrem Auftrag verpflichtet fühlen, können sie sich nicht mehr konzentrieren und so arbeiten wie zuvor. Viele unserer Aktivitäten erfordern körperliche Bewegung und Anstrengung, wie beispielsweise unsere Aufklärungskampagnen über Blindgänger und unsere Arbeit im Bereich der Physiotherapie. Die kommenden Tage sind sehr kritisch. Wenn diese Situation anhält, könnten einige der HI-Mitarbeitenden während ihrer Arbeit zusammenbrechen.“  

 Sharaf AL FAQAWI, HI-Manager für Gaza. 

22 Juli 2025
 
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns