Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

Nothlife Stop Bombing Civilians
Palästinensische Gebiete

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

© HI / OSAMA.A

...Es gibt keine Lebensmittel, kein sauberes Wasser, keine Medikamente, keinen Treibstoff und keine anderen lebensnotwendigen Güter. Hunderte Menschen werden an Hilfsverteilzentren, die unter militärischer Kontrolle stehen, getötet. Die Menschen stehen vor der schweren Entscheidung, zu verhungern oder bei dem Versuch, sich Lebensmittel zu beschaffen, getötet zu werden. Wir können unsere Arbeit nicht uneingeschränkt ausführen und den Bedürftigen nicht helfen, weil uns aufgrund der israelischen Blockade, der unerbittlichen Bombardierungen und der Zwangsvertreibungen die notwendigen Hilfsgüter und Ausrüstung fehlen. Aber auch, weil wir selbst durch Hunger und Unterernährung immer schwächer werden. 

Die Auswirkungen sind an ihren Körpern und in ihren Augen zu sehen. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird schwindelig, sie sind schwach und völlig erschöpft. Obwohl sie sich weiterhin ihrem Auftrag verpflichtet fühlen, können sie sich nicht mehr konzentrieren und so arbeiten wie zuvor. Viele unserer Aktivitäten erfordern körperliche Bewegung und Anstrengung, wie beispielsweise unsere Aufklärungskampagnen über Blindgänger und unsere Arbeit im Bereich der Physiotherapie. Die kommenden Tage sind sehr kritisch. Wenn diese Situation anhält, könnten einige der HI-Mitarbeitenden während ihrer Arbeit zusammenbrechen.“  

 Sharaf AL FAQAWI, HI-Manager für Gaza. 

22 Juli 2025
 
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns