50 Jahre nach dem Ende des Vietnamkriegs: Laos ist weiterhin das am stärksten mit explosiven Kriegsresten verseuchte Land der Welt

Minen und andere Waffen Mobilisierung
Vietnam

Am 27. Januar 2023 jährt sich zum 50. Mal das Pariser Friedensabkommen, welches den Rückzug der USA aus dem Vietnamkrieg besiegelte. Zwischen 1964 und 1973 wurde das Nachbarland Laos regelmässig von amerikanischen Militärflugzeugen bombardiert. Laos ist heute noch immer das am stärksten mit Streumunition verseuchte Land der Welt. Jeden Tag laufen Zivilist:innen in mehr als 10’000 Dörfern Gefahr, durch explosive Kriegsreste getötet oder verletzt zu werden. Seit 1983 unterstützen wir die zivilen Opfer.

Räumung von durch Minen verseuchtem Land in Laos

Räumung von durch Minen verseuchtem Land in Laos | © Sara Goldberg / HI

Das Ausmass der Kontamination

Die USA führten rund 600’000 Bombardierungen über Laos durch, offiziell um die Nachschubwege Nordvietnams (den Ho-Chi-Minh-Pfad) zu zerstören. Das entspricht einem Angriff alle acht Minuten über einen Zeitraum von neun Jahren.

Etwa 25 % des Landes ist mit Überresten von Sprengkörpern kontaminiert, was Laos zum am schwersten bombardierten Land der Welt macht (gemessen an der Einwohnerzahl). Es wurden mehr als 270 Millionen Streubomben eingesetzt, von denen etwa 80 Millionen eine Fehlfunktion aufwiesen und beim Aufprall nicht explodierten. Sie sind seit dem Krieg im Boden vergraben und weiterhin aktiv. Auch heute noch sind grosse Teile des Landes – Wälder, Reisfelder, Dörfer, Schulgelände und Strassen – kontaminiert.

Opfer dieser explosiven Kriegsreste ist die Zivilbevölkerung

Seit 1964 wurden mehr als 50’000 Menschen bei Unfällen durch explosive Kriegsreste getötet oder verletzt, rund die Hälfte davon in Friedenszeiten. In Laos leben mehr als 15’000 Überlebende von Unfällen mit Minen und explosiven Überresten. Viele von ihnen leiden unter chronischen Verletzungen und benötigen dauerhaft Unterstützung.

Unser Engagement in Laos

In den letzten 40 Jahren haben wir in Laos verseuchtes Land entmint, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Gefahren durch Minen geschärft und den Opfern von explosiven Kriegsmunitionsrückständen geholfen. Ausserdem bieten wir in allen Gemeinden Aufklärung über die Risiken von Explosivmunition an.

Unser Team besteht aus 73 Mitarbeitenden: aus Minenräumungsexpert:innen, Traumatolog:innen, Mitarbeitenden für die Risikoaufklärung und einem Team für die Betreuung der Opfer, das darin geschult ist, Menschen mit Behinderungen, einschliesslich Opfer von Explosivwaffen, ausfindig zu machen und zu beraten.

Seit 2006 haben unsere Minenräumungsteams über 574 Hektar Land (das entspricht 800 Fussballfeldern) von Minen gereinigt und über 43’000 Sprengkörper vernichtet.

Lamngueun, Minenräumungsexpertin und Teamleiterin, ist stolz auf ihre Arbeit: «Meine Grosseltern, meine Eltern, meine Kinder, meine ganze Familie lebt jeden Tag in Angst. Sie wissen um die Gefahren, die von diesen Sprengkörpern ausgehen. Ich bin sehr froh, dass ich an der Lösung dieses Problems mitwirken kann.» Als sie ein Kind war, wurde ihr Vater bei der Arbeit auf dem Reisfeld durch einen Sprengsatz verletzt. Dieser Unfall hat sie zutiefst erschüttert.

24 Januar 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
© V. Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns