DR Kongo: HI liefert lebenswichtige Güter

Nothlife Rehabilitation
Demokratische Republik Kongo

Die Gewalt in der Region Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo eskaliert. Rund 2,6 Millionen Menschen benötigen Unterstützung. Krankenhäuser, Schulen und Flüchtlingslager werden direkt angegriffen. Es fehlt an Wasser, Lebensmittel und Medikamenten. Unsere Teams versorgen die Menschen mit lebenswichtigen Gütern, Rollstühlen und Prothesen.

© HI

Seit November 2023 haben sich die Kämpfe zwischen verschiedenen bewaffneten Gruppen sowie den Regierungskräften der Demokratischen Republik Kongo weiter verschärft und ein katastrophales Ausmass angenommen. Um der Gewalt zu entkommen, wurden seit Anfang des Jahres fast 215.000 Menschen vertrieben, zu den 500'000 Vertriebenen, die bereits im Gebiet um Goma leben. Heute sind rund 2,6 Millionen Menschen in Nord-Kivu auf humanitäre Hilfe angewiesen. 

Nord-Kivu: HI-Laster bringen Hilfe

Die Sicherheitslage und die humanitäre Situation haben sich in Nord-Kivu erheblich verschlechtert. Obwohl Handicap International einen Teil ihres Teams evakuieren und in Sicherheit bringen musste, transportieren unsere Teams weiterhin lebenswichtige Güter für insgesamt 12 Hilfsorganisationen nach Nord-Kivu. Zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 brachten sie mehr als 500 Tonnen Ausrüstung und humanitäre Güter in 70 Lastwagen, die mehr als 4.200 km zurücklegten.

„Wichtige Strassen sind regelmässig durch die Kämpfe zwischen bewaffneten Gruppen blockiert, was den Zugang für humanitäre Hilfslieferungen behindert und die Zivilbevölkerung von lebenswichtiger Unterstützung abschneidet. Hunderttausende von Menschen benötigen dringend Wasser, Lebensmittel, Medikamente und medizinische Versorgung", sagt Olivier Terzolo, HI-Länderdirektor in der DR Kongo. 

Raketen auf Wohngebiete und Flüchtlingslager in Nord-Kivu

Der Einsatz von schwerer Artillerie und Mörsergranaten in dicht besiedelten Gebieten, wie z.B. in den Aussenbezirken der Stadt Goma, hat grosse Schäden verursacht. Zivile Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Schulen und Lager für Vertriebene werden direkt angegriffen, und Hunderte von Menschen haben bei den Kämpfen bereits ihr Leben verloren. „Viele Vertriebene sind Opfer von Gewalt geworden und haben vor oder während ihrer Flucht traumatische Erlebnisse gehabt. Wenn sie in den Lagern ankommen, brauchen sie medizinische Versorgung und psychosoziale Unterstützung", erklärt Terzolo. Die Teams von Handicap International versorgen die Menschen mit Prothesen, Physiotherapie, Rollstühlen und weiteren Reha-Massnahmen. 

20 März 2024
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns