Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben

Rehabilitation
Uganda

Der 32-jährige Paul Lokiru arbeitet als Physiotherapeut im Nordwesten Ugandas. Für ihn ist Physiotherapie eine Möglichkeit, sich um Menschen zu kümmern und denen zu helfen, die es wirklich brauchen. Erfahren Sie mehr über seinen Arbeitsalltag mit Geflüchteten.

Porträt von Paul, der in die Kamera schaut und lächelt. Er trägt eine Jacke mit dem HI-Logo.

Paul Lokiru, unser Physiotherapeut in Uganda. | © Crolle Agency / HI

Mich motiviert es, etwas zu bewirken

Paul et Kennedy, en train de faire des exercices de kiné en juin 2023 © Crolle Agency / HIPhysiotherapie ist für mich eine Quelle der Inspiration. Es ist ein Beruf, bei dem man Tag und Nacht sein Bestes gibt. In diesem Beruf lernt man Menschen kennen, die einen wirklich brauchen. Wenn man ihnen hilft, sieht man den Unterschied, den man in ihrem Leben bewirkt.

Seit einigen Jahren betreibt Handicap International (HI) in Uganda ein Projekt zum Druck von 3D-Prothesen und -Orthesen. Ich war von Anfang an dabei, und für mich ist das eine echte Revolution. Die 3D-Technologie beschleunigt die Arbeit und ermöglicht es uns, mehr verschiedene Prothesen in kürzerer Zeit herzustellen, um mehr Menschen zu helfen. Je mehr sich diese Technologie durchsetzt, desto näher bringt sie die Menschen an die Rehabilitationsdienste.

Der Bedarf an Rehabilitation ist immens

In den Flüchtlingslagern, in denen ich arbeite, ist der Bedarf an Rehabilitation immens. Es gibt nur sehr wenige Akteure in diesem Bereich, und noch weniger, wenn es um die orthopädische Versorgung geht. Handicap International ist die wichtigste Organisation für Rehabilitationsdienste. Deshalb werden wir von Menschen, die Hilfe benötigen, regelrecht überschwemmt. 

Ich bin so glücklich, wenn ein Kind wieder gehen kann 

Paul and Kennedy, June 2023. © Crolle Agency / HILAls ich Kennedy 2020 zum ersten Mal traf, lebte er seit vier Jahren mit seiner Mutter und zwei weiteren Kindern im Flüchtlingslager Rhino, nachdem sie vor den Konflikten im Südsudan geflohen waren. Kennedy ist ein kleiner Junge, der an Zerebralparese leidet. Mit fünf Jahren hatte er noch nie Physiotherapie erhalten und konnte weder sprechen noch stehen oder gehen. Im November 2020 erhielt er von Handicap International zwei 3D-gefertigte Orthesen.

Durch meine Unterstützung lernte Kennedy zunächst, sich mithilfe eines Gehgestells fortzubewegen – eine Revolution für diesen Champion! Danach brachte ich seiner Mutter physiotherapeutische Übungen bei, damit sie ihn allein weiter pflegen konnte. Ich besuchte sie ab und zu, aber das Einzugsgebiet ist gross und die Bedürfnisse sind zahlreich, sodass wir nicht alle Patient:innen regelmässig betreuen können.

7 August 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe
© Violette Van Bever / HI
Nothlife Rehabilitation

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe

Violette Van Bever, Spezialistin für Rehabilitation in Notsituationen, war im April und Mai 2024 in Gaza im Einsatz, um die Teams von Handicap International zu unterstützen. Sie schildert eine humanitäre Katastrophe.

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Inklusion Minen und andere Waffen Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns