Solarenergie: Dicko arbeitet für eine bessere Zukunft in Mali

Inklusion Inklusion
Mali

Mit unserer Unterstützung installiert und repariert Dicko Solarpanels, um seine Familie zu versorgen.

| © HI

Für junge Erwachsene ist es in Mali schwierig, eine bezahlte Arbeit zu finden. In manchen Gegenden sind bis zu einem Drittel der jungen Menschen arbeitslos. Wir helfen ihnen, Qualifikationen und finanzielle Unterstützung zu erhalten, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Einige zielen darauf ab, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Fachwissen und finanzielle Unterstützung

Dicko ist ein junger Vater und ein erfahrener Elektriker. Er erklärt, wie wir ihm helfen, seine Ambitionen zu erreichen: 

«Ich wollte mein Geschäft ausbauen, aber ich konnte keine grossen Projekte übernehmen, weil ich nicht alle notwendigen Geräte finanzieren konnte. Nachdem ich Handicap International meinen Geschäftsplan vorgestellt hatte, erhielt ich eine Schulung zur Installation und Reparatur von Solarzellen sowie einen Zuschuss für den Kauf von Geräten.»

Solarlösung 

«Durch meine Spezialisierung auf Solarenergie habe ich einzigartige Fähigkeiten. Ich möchte zur Vermarktung von Solarenergie-Materialien und -Anlagen in Mali beitragen und die Menschen davon überzeugen, in Solarprodukte zu investieren. Ich träume davon, andere Menschen einstellen zu können und so die Arbeitslosigkeit in meiner Region zu bekämpfen.»

Hoffnung auf eine bessere Zukunft trotz mehrerer Krisen

Seit 2012 häufen sich in Mali die Schwierigkeiten. Steigende Kriminalität, der Einsatz von improvisierten Sprengsätzen (IEDs) und die Präsenz bewaffneter Gruppen, die extreme Gewalt anwenden, haben Hunderttausende von Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Der Klimawandel (schwere Überschwemmungen und intensive Dürre) hat die Krise verschärft: Fast sieben Millionen Menschen sind jetzt auf humanitäre Hilfe angewiesen. 

Wir haben bereits 50 jungen Maliern geholfen, einen Arbeitsplatz im Solarenergiesektor zu finden. Bis Ende 2021 werden 3‘000 junge Menschen wie Dicko die Ausbildung und die Mittel erhalten haben, die sie brauchen, um sich eine stabile und nachhaltige Zukunft aufzubauen.

12 Februar 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung
© A. Rahhal / HI
Inklusion

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung

Der jahrelange Krieg und das verheerende Erdbeben von 2023 haben gravierende Folgen für die syrische Zivilbevölkerung: Schätzungen zufolge lebt fast ein Drittel der Bevölkerung ab einem Alter von zwei Jahren mit einer Behinderung. 70% der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Infrastruktur, darunter Spitäler, Wohnhäuser und Schulen, wurde weitgehend zerstört, und viele Gebiete sind noch immer mit Minen und Blindgängern verseucht. 

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!
© E. N'Sapu / HI
Inklusion

Rückblick 2024 : Danke für Ihre Unterstützung!

2024 konnten wir dank Ihrer Grosszügigkeit mehr als 2,5 Millionen Menschen durch 400 Projekte in 59 Ländern unterstützen. Gesundheitsversorgung, Bildung, Inklusion, Aufklärung über die Gefahren von Landminen … Ihre Hilfe hat Leben verändert. Lassen Sie in unserem Videorückblick die Höhepunkte dieses Jahres der Solidarität Revue passieren.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen
© Y. Nateel / HI
Inklusion

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Schutz von Menschen mit Behinderungen, den vergessenen Opfern humanitärer Krisen

Menschen mit Behinderungen sind von humanitären Krisen, seien es bewaffnete Konflikte oder Klimakatastrophen, besonders betroffen. Sie können sich schlechter schützen und werden bei der humanitären Hilfe oft übersehen. Im Jahr 2023  haben wir in 15 Krisen, darunter Gaza und die Ukraine, dafür gesorgt, dass Menschen mit Behinderungen in unsere Hilfe einbezogen wurden.