Zusammen gegen Landminen

Minen und andere Waffen

Das Genfer Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung lädt Sie ein zum Internationalen Tag der Minenaufklärung Montag, 4. April 2016 in Genf.

#togetheragainstmines

#togetheragainstmines | (c) HI Suisse

Mehrere Veranstaltungen werden stattfinden.

Dokumentarfilme über das Problem der Minen

Wir zeigen Ihnen eine Auswahl von Dokumentarfilmen, welche die verschiedenen Aspekte der durch Landminen verursachten Probleme beleuchten: Kontaminierung, Minenräumung sowie Minenopfer. Die Vorführung wird von einer Informationssession abgerundet, in welcher ein Experte des Zentrums verschiedene Minen und Kampfmittel* vorzeigt und deren Funktionsweise und Wirkung erklärt. Dauer einer Session: ca. 60 Minuten.

12h – 18h      Vorführungen jede Stunde

19h – 20h      Spezialvorführung des Dokumentarfilms « Nettoyeurs de Guerre » über die Arbeit der Schweizer Stiftung DIGGER

Maison de la paix
Auditorium A2 | Chemin Eugène-Rigot | Eingang 2 |1202 Genf | Öffentliche Verkehsmittel: Tram n° 15, Haltestellen Maison de la paix oder Sismondi

Live-Vorführungen: Minensuche mit Spürhund sowie Metalldetektor

Auf dem Place des Nations, neben dem Broken Chair, dem Symbol von HANDICAP INTERNATIONAL gegen Antipersonenlandminen und anderen explosiven Kampfmittelrückständer, zeigen Ihnen unsere Experten einen Minensuchvorgang* mit einem Metalldetektor. Ausserdem wird es Live-Vorführungen* mit einem Minensuchhund geben, welcher mit einem Hundegeschirr der neuesten Generation ausgestattet ist. Dieses Geschirr mit integriertem GPS und Kamera ist vom GICHD in Zusammenarbeit mit der Stiftung DIGGER entwickelt und dank der Unterstützung der Stiftung WELT OHNE MINEN realisiert worden.

10h – 18h      Live-Vorführungen jede halbe Stunde

Place des Nations
1202 Genf | Öffentliche Verkehsmittel: Tram n° 15, Haltestelle Nations


*Bitte beachten Sie, dass es sich bei sämtlichen gezeigten Minen und Kampfmitteln um Attrappen/unschädliche Exemplare handelt.

 

30 März 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

Vom Minenunfall zum Neuanfang: Carlos’ Geschichte
© C. Maldonado / HI
Inklusion Minen und andere Waffen

Vom Minenunfall zum Neuanfang: Carlos’ Geschichte

Carlos trat auf eine Mine – eine verheerende Folge der Gewalt in Kolumbien. Nachdem er wieder auf die Beine gekommen war, startete er ein Schweinezuchtprojekt, um seiner Familie ein dauerhaftes Einkommen zu sichern.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns