Zusammen gegen Landminen

Minen und andere Waffen

Handicap International, zusammen mit dem Genfer Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung lädt Sie ein zum Internationalen Tag der Minenaufklärung. Er findet am 4. April 2017 statt, von 15:30 bis19:30 auf dem Bundesplatz in Bern.

#togetheragainstmines

#togetheragainstmines | (c) HI Suisse

In mehr als 60 Ländern und Gebieten müssen Millionen von Menschen täglich mit der Gefahr von Landminen, Streumunition sowie explosiven Kriegsmunitionsrückständen leben. Weltweit werden fast 20 Menschen pro Tag wahllos durch diese Gefahren getötet oder grässlich verstümmelt.

Besuchen Sie uns am 4. April, dem Internationalen Tag der Minenaufklärung, auf dem Bundesplatz in Bern! Verschiedene schweizer Akteure der humanitären Minenräumung werden vor Ort sein und den Besuchern einen Einblick in die Problematik der Minen sowie in ihre spezifischen Tätigkeiten geben. Auf einem fiktiven Minenfeld erfahren die Besucher mehr über verschiedene Arten von Minen und Munition und können dabei einem manuellen Minenräumer und einem Minensuchhund bei der Arbeit zusehen, sowie eine 12 Tonnen schwere Minenräum-Maschine aus nächster Nähe betrachten. Die Veranstaltung wird eröffnet von Bundesrat Guy Parmelin, Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS. Der Tag wird mit einem Andachtsmoment mit Kerzen zum Gedenken an die Minenopfer abgerundet.

 

Programm

15h30 Offizielle Eröffnung:

  • Bundesrat Guy Parmelin Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
  • Botschafter Stefano Toscano Direktor, Genfer Internationales Zentrum für Humanitäre Minenräumung GICHD
  • Petra Schroeter Direktorin, Handicap International Schweiz

15h30 – 19h00 Öffnungszeit Minendorf – freier Besuch - jedes Alter willkommen

19h00 Andachtsmoment mit Kerzen zum Gedenken an die Minenopfer

Informationen unter: www.gichd.org/4april2017 und den Flyer lesen

Sämtliche Minen und Munitionsexponate sind Attrappen oder unscharf, daher völlig ungefährlich

 

Machen Sie mit bei der Kampagne „Zusammen gegen Landminen #togetheragainstmines“
29 März 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Unterwasser-Minenräumung: Zugang zu sauberem Trinkwasser in Syrien
© G. Toombs / HI
Minen und andere Waffen

Unterwasser-Minenräumung: Zugang zu sauberem Trinkwasser in Syrien

Unsere Teams orten, identifizieren und beseitigen Bomben, Raketen, Minen und Unterwasser-Sprengkörper in Raqqa. Dank dieser Massnahmen haben die Bewohner:innen wieder Zugang zu sauberem Wasser.

«Keine Sorge, ich bin hart wie ein Stein»
© Patrick Meinhardt / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

«Keine Sorge, ich bin hart wie ein Stein»

Wir helfen den Menschen in Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo mit Rehabilitationsmassnahmen und psychologischer Unterstützung. Lesen Sie die Geschichte von Kisubizo, der beide Beine amputiert werden mussten, nachdem sie bei Auseinandersetzungen verletzt worden war.

Erster globaler Bericht über Bombardierungen und Beschuss von Städten : Zivile Opfer seit 2021 um 83 % gestiegen
© T. Nicholson / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Erster globaler Bericht über Bombardierungen und Beschuss von Städten : Zivile Opfer seit 2021 um 83 % gestiegen

Gemeinsam mit unseren Partnern vom International Network on Explosive Weapons (INEW) veröffentlichen wir heute den Bericht der Beobachtungsstelle für Explosivwaffen mit dem Titel: «2021–2022: Zwei Jahre zivile Opfer durch den Einsatz von Explosivwaffen». Es handelt sich um den weltweit ersten Bericht über die Bombardierung und den Beschuss von Städten. Seine Veröffentlichung erfolgt sechs Monate nach der Dublin-Konferenz, an der 83 Staaten, darunter die Schweiz, ein internationales Abkommen unterzeichneten, um den Schaden und das Leid zu beenden, das Zivilist:innen durch diese Praktiken zugefügt wird.