Zusammen gegen Landminen

Minen und andere Waffen

Handicap International, zusammen mit dem Genfer Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung lädt Sie ein zum Internationalen Tag der Minenaufklärung. Er findet am 4. April 2017 statt, von 15:30 bis19:30 auf dem Bundesplatz in Bern.

#togetheragainstmines

#togetheragainstmines | (c) HI Suisse

In mehr als 60 Ländern und Gebieten müssen Millionen von Menschen täglich mit der Gefahr von Landminen, Streumunition sowie explosiven Kriegsmunitionsrückständen leben. Weltweit werden fast 20 Menschen pro Tag wahllos durch diese Gefahren getötet oder grässlich verstümmelt.

Besuchen Sie uns am 4. April, dem Internationalen Tag der Minenaufklärung, auf dem Bundesplatz in Bern! Verschiedene schweizer Akteure der humanitären Minenräumung werden vor Ort sein und den Besuchern einen Einblick in die Problematik der Minen sowie in ihre spezifischen Tätigkeiten geben. Auf einem fiktiven Minenfeld erfahren die Besucher mehr über verschiedene Arten von Minen und Munition und können dabei einem manuellen Minenräumer und einem Minensuchhund bei der Arbeit zusehen, sowie eine 12 Tonnen schwere Minenräum-Maschine aus nächster Nähe betrachten. Die Veranstaltung wird eröffnet von Bundesrat Guy Parmelin, Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS. Der Tag wird mit einem Andachtsmoment mit Kerzen zum Gedenken an die Minenopfer abgerundet.

 

Programm

15h30 Offizielle Eröffnung:

  • Bundesrat Guy Parmelin Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
  • Botschafter Stefano Toscano Direktor, Genfer Internationales Zentrum für Humanitäre Minenräumung GICHD
  • Petra Schroeter Direktorin, Handicap International Schweiz

15h30 – 19h00 Öffnungszeit Minendorf – freier Besuch - jedes Alter willkommen

19h00 Andachtsmoment mit Kerzen zum Gedenken an die Minenopfer

Informationen unter: www.gichd.org/4april2017 und den Flyer lesen

Sämtliche Minen und Munitionsexponate sind Attrappen oder unscharf, daher völlig ungefährlich

 

Machen Sie mit bei der Kampagne „Zusammen gegen Landminen #togetheragainstmines“
29 März 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission
© Basile Barbey / HI
Minen und andere Waffen Veranstaltung

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission

Am 11. September 2023 hatten unsere Gäste die Gelegenheit, das einzigartige Werk «All of us!» des französisch-schweizerischen Künstlers Saype im Rahmen einer privaten Vernissage zum ersten Mal zu sehen. Rückblick auf die Ansprachen unseres Präsidenten Christophe Wilhelm und unserer Kommunikations- und Medienverantwortlichen Marie Bro sowie von Alfonso Gomez, Bürgermeister der Stadt Genf, Nathalie Fontanet, Vizepräsidentin des Staatsrats der Republik und des Kantons Genf, und Saype.

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022
© J. Rodsted/NPA
Minen und andere Waffen

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022

Der heute veröffentlichte Bericht 2023 des Streubomben-Monitors berichtet von 1172 Opfern im Jahr 2022, 95 % davon Zivilpersonen. Dies ist die höchste Opferzahl, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 registriert hat. Dieser starke Anstieg ist hauptsächlich auf den wiederholten Einsatz dieser Explosivwaffen in der Ukraine zurückzuführen. Wir forderen, dass der Einsatz dieser Waffen systematisch verurteilt wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf
© J. M. Vargas / HI
Minen und andere Waffen

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf

Seit 1998 sind im Gebiet der Gemeinde Santander de Quilichao 15 Menschen Opfer von Antipersonenminen geworden. Wir haben dort mehr als 2500 Quadratmeter Land entmint und zurückgegeben. Es ist das erste Dorf im nördlichen Cauca in Kolumbien, das für minenfrei erklärt wurde.