 
  
  
  
     Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.
Rechte von Menschen mit Behinderungen in internationaler Zusam-menarbeit gewährleisten 8 Juni 2017
Die Schweiz hat das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinde-rungen im Jahr 2014 ratifiziert. Dennoch ist ihre Inklusion in Projekten und Pro-grammen der DEZA noch nicht zufriedenstellend - auch wenn der Bundesrat in sei-nen Antworten auf zwei Interpellationen bekräftigt, wie wichtig die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind. Die Schweizer Koalition für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Internationaler Entwicklungszusammenarbeit (SKBIZ), ein Zusammenschluss von CBM, Handicap International und FAIRMED, engagiert sich für eine vollumfängliche Umsetzung des Übereinkommens?
- Schweiz
Fayaz, 6 Jahre: „Werden meine Beine wieder nachwachsen?“ 1 Juni 2017
Fayaz ist sechs Jahre alt und lebt in Kashmir, Indien. Als Dreijähriger verlor er seine beiden Beine bei einer Explosion. Handicap International passte ihm Prothesen an. Jetzt steht er wieder auf seinen eigenen Beinen und besucht regelmässig das Reha-Zentrum. Im April 2017 nahm ein Physiotherapeut die Masse seiner stets noch wachsenden Beine, um neue Prothesen für ihn zu bauen.
- Indien
Krise in Kasaï: Handicap International entsendet Nothilfeteam 1 Juni 2017
Seit Juni 2016 herrscht in der Provinz Kasaï in der Demokratischen Republik Kongo eine humanitäre Krise. Mehr als zwei Millionen Menschen sind bisher davon betroffen. Handicap International ist seit 2015 in der Provinz aktiv und bereitet aktuell die Entsendung von weiteren Nothilfeexperten zur Unterstützung der bestehenden Teams vor. Guillaume Zerr, Direktor von Handicap International Kongo, erklärt die Lage.
- Demokratische Republik Kongo
„Eine Katastrophe mit mehr als zwei Millionen Betroffenen” 1 Juni 2017
Der Grossraum Kasaï in der Demokratischen Republik Kongo ist seit mehreren Monaten Schauplatz intensiver Gewalt. Die daraus resultierte humanitäre Krise betrifft mehr als zwei Millionen Menschen. Handicap International ist seit 2015 in der Provinzhauptstadt Kananga aktiv und hilft den am schlimmsten betroffenen Personen.
- Demokratische Republik Kongo
Monsun-Unwetter in Sri Lanka: Mindestens 169 Menschen verloren ihr Leben 30 Mai 2017
Bei schweren Überschwemmungen und Erdrutschen im Südwesten Sri Lankas sind am Wochenende mindestens 169 Menschen ums Leben gekommen, 112 werden noch immer vermisst. Insgesamt sind über eine halbe Millionen Menschen betroffen, 75.000 mussten ihre Häuser und Habseligkeiten zurücklassen. Die Notfall- und Expertenteams von Handicap International sind vor Ort und tun ihr Möglichstes, um schnell zu helfen.
- Sri Lanka
Der UNO-Sicherheitsrat muss handeln, um die menschengemachte humanitäre Krise im Jemen zu beenden 29 Mai 2017
Die 22 Unterzeichnerorganisationen ersuchen die Mitglieder des UNO-Sicherheitsrats, die nötigen Massnahmen zu ergreifen, um im Jemen einen sofortigen Waffenstillstand zu erreichen und die humanitäre Krise zu beenden, und die Bemühungen des Sondergesandten der Vereinten Nationen um eine umfassende politische Lösung des Konflikts zu unterstützen.
- Jemen
Petra Schroeter: eine von 100 Persönlichkeiten, welche die französiche Schweiz im Jahr 2017 geprägt haben 24 Mai 2017
Am 11. Mai 2017 fand das „Forum der 100“ 2017 statt, in diesem Jahr von der Zeitung Le Temps ausgerichtet und der „Gesundheit in allen Lagen“ gewidmet. Die Geschäftsführerin von Handicap International Schweiz, Petra Schroeter, ist eine von 100 anerkannten Persönlichkeiten.
Ein Jahr Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe 23 Mai 2017
Ein Jahr ist es her, dass beim Humanitären Weltgipfel in Istanbul die Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe verabschiedet wurde. Der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon bezeichnete den Beschluss als „bahnbrechende“ Entscheidung, die Menschen mit Behinderung ins Zentrum humanitärer Aktionen rücke.
Einsatz von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten: Stop bombing civilians! 19 Mai 2017
Der Bericht der Action on Armed Violence zum Einsatz von Explosivwaffen zeigt die verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung auf.
- Ukraine
- Jemen
- Irak
- Afghanistan
Hungerkrise: tausende Menschen auf der Suche nach Nahrung 11 Mai 2017
In ganz Ostafrika verlassen tausende Menschen auf der Suche nach Nahrungsmitteln die Sicherheit ihrer Häuser. Bei so vielen vertriebenen Menschen besteht die Gefahr, dass einige durch das soziale Netz rutschen und keinen Zugang zu humanitärer Hilfe erhalten. Unsere Teams in Äthiopien, dem Südsudan und Somaliland arbeiten mit Hochdruck daran, dies nicht zuzulassen.
- Südsudan
- Somalia (Somaliland)
- Äthiopien
Eine Prothese aus dem 3D-Drucker: Handicap International veröffentlicht ermutigende Forschungsergebnisse 10 Mai 2017
Künstliche Gliedmassen aus dem 3D-Drucker könnten Menschen in Entwicklungsländern zu hochwertigen Prothesen verhelfen – selbst in entlegenen Gebieten und Konfliktzonen. In Togo, Madagaskar und Syrien hat Handicap International erste klinische Versuche durchgeführt: Die Ergebnisse sind ermutigend.
- Madagaskar
- Togo
Ein Bein aus dem Drucker? Mehr als nur Zukunftsmusik! 5 Mai 2017
Handicap International veröffentlicht vielversprechende Forschungsergebnisse zum 3-Druckverfahren
Künstliche Gliedmaßen aus dem 3D-Drucker könnten Menschen in Entwicklungsländern zu hochwertigen Prothesen verhelfen – selbst in entlegenen Gebieten und Konfliktzonen. In Togo, Madagaskar und Syrien hat Handicap International erste klinische Versuche durchgeführt: Die Ergebnisse sind ermutigend.
- Syrien
- Madagaskar
- Togo
Hungersnot: Fragen und Antworten 27 April 2017
Eine schwere Nahrungsmittelkrise ist in Ostafrika, Nigeria und im Jemen weiter auf dem Vormarsch. In diesem Interview erklärt Xavier Duvauchelle, Programmbeauftragter für Ostafrika bei Handicap International, das Ausmass der Katastrophe und wie unsere Teams vor Ort helfen.
- Jemen
- Südsudan
Hungersnot im Südsudan: Sicherstellen, dass niemand vergessen wird 21 April 2017
Während sich die Nahrungsmittelkrise in Ostafrika verschlimmert, erfahren wir in unseren Projekten im Südsudan immer wieder die Schicksale von einzelnen betroffenen Menschen. Sie verdeutlichen noch einmal mehr, wieso die Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Menschen in Notsituationen eine moralische Verpflichtung ist.
- Südsudan
Hungersnot: Fragen und Antworten 20 April 2017
Eine schwere Nahrungsmittelkrise ist in Ostafrika, Nigeria und im Jemen weiter auf dem Vormarsch. In diesem Interview erklärt Xavier Duvauchelle, Programmbeauftragter für Ostafrika bei Handicap International, das Ausmaß der Katastrophe und wie unsere Teams vor Ort helfen.
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 