Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

Neymar Jr. sagt “STOP” zur Bombardierung der Zivilbevölkerung 17 September 2017

Über die Internetplattform Instagram hat der Fussballprofi Neymar Jr. der Öffentlichkeit und 81 Millionen Followern heute seine Unterstützung für Handicap Internationals (HI) aktuelle Kampagne gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung in Krisengebieten mitgeteilt.

  • International

Bangladesch: Handicap International verstärkt Einsatz für Rohingya 15 September 2017

Etwa 400.000 Rohingya sind seit Ende August aus Myanmar in das benachbarte Bangladesch geflohen. Handicap International reagiert unmittelbar auf die Notlage und versorgt die Familien und Schutzbedürftigsten, die dringend Hilfe benötigen.


Sagen Sie „Stop“ zur Bombardierung der Zivilbevölkerung! 12 September 2017

Heute startet Handicap International (HI) die Online-Kampagne „Stop Bombing Civilians“, die sich gegen Bombenangriffe auf Zivilisten ausspricht, wie sie aktuell in Syrien, im Irak und Jemen an der Tagesordnung sind. Beim Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten sind bis zu 92 Prozent der Opfer Zivilpersonen. Handicap International ruft alle Bürger dazu auf, sich gegen dieses inakzeptable Vorgehen auszusprechen und Druck auf alle Staaten auszuüben, damit sie eine gemeinsame politische Erklärung unterzeichnen, die den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten untersagt.

  • International

Hurrikan Irma: An die Schutzbedürftigsten denken 8 September 2017

Während Hurrikan Irma seinen Weg Richtung Kuba fortsetzt, scheint die Situation in Haiti nicht so kritisch zu sein, wie anfangs befürchtet. Handicap International könnte am Samstag ein Team aussenden, um sich nach ersten Einschätzungen der Bedürfnisse um die Schutzbedürftigsten zu kümmern.

  • Haiti

Hurrikan Irma: Handicap International hält sich für Nothilfeinsatz in Haiti bereit 6 September 2017

Angesichts der Bedrohung durch Hurrikan Irma, der Haiti ab Donnerstagabend, 7. September treffen könnte, sind die Teams von Handicap International in Haiti in Alarmbereitschaft, um der Bevölkerung zu helfen.

  • Haiti

Streubomben: gemacht, um zu töten 1 September 2017

Streumunition ist seit dem Inkrafttreten der Oslo-Konvention 2010 verboten. Sowohl der Einsatz, als auch die Produktion, Lagerung und der Handel mit Streubomben werden durch die Konvention untersagt. Handicap International hat maßgeblich zu diesem wichtigen Schritt beigetragen. Aber warum engagiert sich unsere Organisation gegen den Einsatz von Streumunition? Anne Héry, Leiterin der Advocacy-Arbeit bei Handicap International gibt ein paar Antworten.

  • International

Streubomben Monitor 2017: Wieder mehr Opfer trotz Erfolgen 30 August 2017

 

Immer mehr Staaten befolgen das internationale Verbot von Streumunition. Dennoch ist die Zahl der Opfer durch den Einsatz dieser menschenverachtenden Waffen, besonders in Syrien, gestiegen. Dies geht aus dem Streubomben Monitor 2017 hervor, der morgen von der von Handicap International mitgegründeten Cluster Munition Coalition (CMC) bei den Vereinten Nationen in Genf veröffentlicht wurde. Zwischen 2015 und 2016 hat sich die Zahl der Opfer mehr als verdoppelt. Fast alle stammen aus der Zivilbevölkerung.

Vom 4. bis 6. September findet das Treffen der Vertragsstaaten der Oslo-Konvention zum Verbot von Streumunition in Genf statt. Handicap International ruft zu diesem Anlass alle Staaten auf, das internationale Recht anzuwenden und Druck auf kriegsführende Staaten auszuüben, damit sie den Einsatz dieser barbarischen Waffe stoppen.


Silke Pan Tour: Eine sportliche und humanitäre Herausforderung zur Unterstützung von Handicap International 24 August 2017

Die querschnittsgelähmte Athletin Silke Pan veranstaltet am kommenden 27. August mit ihrem Verein SPART eine Fahrradtour von Sitten nach Genf. Das Ziel: Zusammen mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport eine 160 km lange Strecke mit dem Fahrrad zurückzulegen, um Spendengelder zur Unterstützung der Hilfsorganisation Handicap International und deren Kampf gegen Antipersonenminen zu sammeln. Nach ihrer Ankunft auf dem Place des Nations ab 17 Uhr wird Silke Pan in einem Exoskelett auf ein Podest unter dem Broken Chair steigen, um dem Präsidenten der NGO den Spendencheck zu überreichen.

  • International

Die schlimmsten Überschwemmungen der letzten 15 Jahre 21 August 2017

Nachdem Nepal in den vergangenen Tagen von Überschwemmungen und Erdrutschen heimgesucht wurde, ist die Zahl der Todesopfer auf 123 und die Zahl der vermissten Menschen auf mindestens 35 angestiegen. Der Süden des Landes ist am stärksten betroffen. Tausende von Häusern in der Provinz Terai sind überflutet worden; 80 Prozent des Ackerlandes wurden zerstört. 600.000 Menschen sind von der schlimmsten Überschwemmung der letzten 15 Jahre in Nepal betroffen. Die lokalen Teams von Handicap International sind in höchster Alarmbereitschaft und ermitteln, wie sie helfen können.

  • Nepal

1 Millionen Flüchtlinge aus dem Südsudan in Uganda 17 August 2017

Seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges im Südsudan im Jahr 2013, bietet Uganda einen Zufluchtsort für viele geflüchtete Menschen. Am 17. August verkündeten die Regierung Ugandas und die UN-Flüchtlingshilfe, dass die Anzahl der Flüchtlinge aus dem Südsudan nun die 1-Millionen-Schwelle erreiche. Ab September wird Handicap International (HI) Flüchtlinge bei der Aufnahme und Ankunft in Uganda unterstützen.


Neymar Jr wird Botschafter für Handicap International 15 August 2017

Der brasilianische Fussballer Neymar Jr ist der neue Botschafter der humanitären Hilfsorganisation Handicap International. Aus diesem Anlass veranstaltete die Organisation am Dienstag ein Event am Platz der Nationen in Genf. Mit der Partnerschaft stellt Neymar Jr seine grosse Beliebtheit in den Dienst eines wichtigen Anliegens: dem Schutz der Bedürftigsten auf der ganzen Welt, der Menschen mit Behinderung in armen Ländern und der Opfer von bewaffneten Konflikten und Naturkatastrophen.

  • Schweiz

Der Jahresbericht 2016 von Handicap International ist jetzt verfügbar! 27 Juli 2017

Dank der tollen Unterstützung unserer Spender und Partner in der Schweiz konnten wir 2016 32 Länder mit mehr als 8 Millionen Schweizer Franken unterstützen. Wir haben unser Engagement gegen den Einsatz explosiver Waffen in bewohnten Gebieten verstärkt und an internationaler Anerkennung gewonnen: Handicap International belegt den 8. Platz der weltweit besten NROs im Ranking von NGO Adivsor 2016. Diese Wertschätzung und Ihre Großzügigkeit bestärken uns noch weiter in unserem Anliegen, an der Seite der Schutzbedürftigsten und der Menschen mit Behinderung zu arbeiten.

  • Schweiz

Zerstörte Kindheit in den Ruinen von Mossul 25 Juli 2017

Reportage der L'illustré zu Mossul: Am 9. Juli wurde Mossul zurückerobert. Nun zählt die Stadt ihre Toten und Verwundeten. Diese katastrophale Zählung umfasst unzählige Kinder und Jugendliche. Wie erholen sich die Seelen und verstümmelten Körper von derartigen Verletzungen und Grausamkeiten ? Von unseren Sondergesandten im Irak.

  • International

Handicap International beginnt Minenräumung in Kolumbien 24 Juli 2017

Handicap International (HI) hat mit den Entminungsarbeiten im Departement Cauca in Kolumbien begonnen. Kolumbien ist nach Afghanistan das Land mit den meisten Minenopfern der Welt.

  • Kolumbien

Inklusion von Kindern mit Behinderung: Handicap International und UNICEF machen sich gemeinsam stark 17 Juli 2017

In Krisensituationen sind Kinder mit Behinderung oftmals von der humanitären Hilfe ausgeschlossen. Handicap International (HI) und UNICEF setzen sich gemeinsam dafür ein, dieses Problem zu beheben. Dafür haben sie ein Set an technischen Richtlinien gemeinsam mit Experten entwickelt, das allen humanitären Akteuren dabei helfen kann, ihre Nothilfeeinsätze zu verbessern.