Aufrecht leben ist online! Nr. 63

Nothlife
International Schweiz

Menschen mit Behinderung machen 15 % derWeltbevölkerung aus. Ein sehr grosser Teil von ihnen lebt in Entwicklungsländern. Oft werden sie von der nationalen Politik und von internationalen Solidaritätsprogrammen vergessen. Die Teams von Handicap International arbeiten im Rahmen verschiedenster Projekte mit und im Namen dieser Minderheit, in Partnerschaft mit den Kommunen und Behörden.

(c) Arnaud De Wildenberg

> Artikel-Auszug

Jean-Baptiste Richardier

"Unsere Geschichte ist gespickt mit den schrecklichsten Ungerechtigkeiten der letzten 35 Jahre. Aber sie wäre unvollständig, wenn nicht auch die wunderbaren Menschen erwähnt werden, die uns geholfen haben, sowie der Zusammenhalt, den es auch in der schlimmsten Notlage noch gibt. In allen Kulturen, auf allen Breitengraden halten Familien stets zusammen. Und es ist unsere Pflicht, unsere Verantwortung, dasselbe zu tun."

Die Folge ihres Interviews können Sie in unserer Zeitschrift lesen.

> Aufrecht leben: Spenderzeitung nummer 63, Sommer 2017

  • Dossier: 1 Milliarde Menschen mit Behinderung: die Grösster Minderheit der Welt
  • ?Bericht: Jean-Baptiste Richardier, Mitbegründer von Handicap International und Handicap International Schweiz

Wir wünschen Euch eine gute Lektüre!

Alle Aufrecht Leben

2 Oktober 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel
© Terre des hommes
Veranstaltung

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel

Heute, am 8. Oktober 2025, versammeln sich sechs Hilfsorganisationen auf dem Bundesplatz in Bern – darunter Handicap International Schweiz. Ihr Ziel ist es, den Bundesrat dazu aufzufordern, die Zivilbevölkerung zu schützen, einen Waffenstillstand herbeizuführen und die Schweiz zum Handeln zu bewegen. 

34 Millionen Schritte für die Solidarität
© Emilie Mettraux
Veranstaltung

34 Millionen Schritte für die Solidarität

Das Unternehmen Reitzel hat sich einer besonderen Herausforderung gestellt : 22’278 Kilometer für unsere Organisation zurückzulegenZiel der Aktion war es, Spenden zu sammeln, um Kinder in Sri Lanka auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. 

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns