Schweiz
Handicap International ist nicht nur in den Einsatzländern vor Ort aktiv. Auch in der Schweiz führen Aktionen durch, um die öffentliche Meinung zu sensibilisieren und zu mobilisieren. Dies erreichen wir durch Erfahrungsberichte und unsere Kampagnenarbeit.

Genfer Denkmal Broken Chair wurde 1997 auf der Place des Nations errichtet, um den Kampf von HI gegen Antipersonenminen zu unterstützen | @ Handicap International
Laufende Aktivitäten
Plädoyer
Die Legitimierung unserer Zeugenberichterstattung und Plädoyertätigkeit basiert auf praktischer Erfahrung sowie auf unserem Engagement Seite an Seite mit der Bevölkerung. Die Massnahmen erfolgen je nach den Umständen im Rahmen von öffentlichen oder vertraulichen Initiativen.
Veranstaltungen Besuchen
Ausstellungen, Teilnahme an Anlässen, Interpellation der Öffentlichkeit, etc. Da jeder Bürger auf seiner Ebene vieles bewegen kann, führt Handicap International in der Schweiz Kampagnen.
Organisieren Sie Ihr eigenes Event!
Botschafterinnen
Handicap International Schweiz hat drei renommierte Botschafterinnen an seiner Seite: Christa Rigozzi, Rachel Kolly d'Alba und Celine van Till. Diese Schweizer Persönlichkeiten haben sich dazu entschlossen, ihre Bekanntheit dafür einzusetzen, die Anliegen unserer Organisation zu unterstützen und den Stimmen der schutzbedürftigen Menschen, die weltweit mit einer Behinderung leben, Gehör zu verschaffen.
Broken Chair
Broken Chair symbolisiert die Ablehnung von Gewalt gegen Zivilisten in bewaffneten Konflikten.
Jahresbericht und Jahresrechnung
Spendermagazin
Schlüsselzahlen
Handicap International Schweiz im Jahr 2017
Organisation
Einsatzbebreiche
Neuigkeiten aus den Projekten

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission
Am 11. September 2023 hatten unsere Gäste die Gelegenheit, das einzigartige Werk «All of us!» des französisch-schweizerischen Künstlers Saype im Rahmen einer privaten Vernissage zum ersten Mal zu sehen. Rückblick auf die Ansprachen unseres Präsidenten Christophe Wilhelm und unserer Kommunikations- und Medienverantwortlichen Marie Bro sowie von Alfonso Gomez, Bürgermeister der Stadt Genf, Nathalie Fontanet, Vizepräsidentin des Staatsrats der Republik und des Kantons Genf, und Saype.

40 Jahre Nothilfe
Seit unserer Gründung im Jahr 1982 setzen wir uns für Menschen mit Behinderungen und besonderen Schutzbedürfnissen sowie für Menschen ein, die weltweit von humanitären Krisen betroffen sind. Anlässlich unseres 40-Jahr-Jubiläums möchten wir auf einige Momente zurückblicken, in denen wir Nothilfe geleistet und die unsere Geschichte geprägt haben.

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein
Weltweit leben 2,4 Milliarden Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die mit Rehabilitation verbessert werden könnte. In einigen Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben 50 % von ihnen keinen Zugang zu diesem grundlegenden Gesundheitsservice . Ab dem 24. Mai werden 194 Länder auf der Weltgesundheitsversammlung in Genf über eine historische Resolution abstimmen, die sie zum ersten Mal dazu verpflichtet, die Rehabilitation in ihren Gesundheitssystemen auszubauen und zu fördern.
Sie mit