Krise in Bangladesch: Handicap International weitet Nothilfe aus

Nothlife
Bangladesch

Über 500'000 Rohingya sind seit Ende August aus Myanmar in das benachbarte Bangladesch geflohen. Handicap International verstärkt die humanitäre Hilfe, um auf die Notlage zu reagieren: Eine Krise solchen Ausmasses hat es in der Region noch nie gegeben. Seit dem 25. August haben wir schon 15'000 Menschen mit humanitärer Hilfe unterstützt.

Frauen und Kinder in den Flüchtlingscamps in Bangladesch warten auf die dringend benötigte Lebensmittelhilfe

Frauen und Kinder in den Flüchtlingscamps in Bangladesch warten auf die dringend benötigten Lebensmittel | (c) A. Islam / Handicap International

Mobile Teams

Handicap International hat sieben mobile Teams aufgestellt. Diese Teams bestehen aus Physiotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und Kinderbetreuenden (die Aktivitäten für Kinder organisieren). Sie besuchen die Camps, um dort besonders schutzbedürftige Menschen ausfindig zu machen (schwangere Frauen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität) und sie an vorhandene Versorgungsstellen zu verweisen. Weiterhin versorgen sie die Menschen mit sofortiger Rehabilitation oder psychologischer Unterstützung und organisieren spielerische Aktivitäten für traumatisierte oder belastete Kinder, die Schlimmes miterlebt haben.

In Zusammenarbeit mit einer lokalen Organisation, dem Zentrum für Behinderung und Entwicklung, betreibt Handicap International einen vollausgestatteten Bus, in dem wir Physiotherapie anbieten und Masse für orthopädische Hilfsmittel nehmen können. Ausserdem transportieren wir darin die Spielsachen für die Kinderaktivitäten und können entlegene Gegenden gut erreichen, die vorher nicht zugänglich waren. Mit dem Fahrzeug wird auch die Arbeit der mobilen Teams unterstützt.

Anlaufstellen zur Beratung und Versorgung

Handicap International hat vier Willkommens-Anlaufstellen aufgestellt, in denen wir die Neuankömmlinge zu Hygiene und Choleraprävention beraten und humanitäre Hilfsgüter verteilen. Weiterhin führen wir dort Reha-Massnahmen durch, leisten psychologische Unterstützung und bieten grundlegende medizinische Versorgung bei leichteren Verletzungen an. Diese Anlaufstellen befinden sich in den neuen Flüchtlingscamps und werden am Tag von durchschnittlich 50 Menschen besucht.

Handicap International arbeitet in Partnerschaft mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR, um Menschen mit speziellen Bedürfnissen (besonders schutzbedürftige Menschen wie z.B. schwangere Frauen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität) ausfindig zu machen. Dies geschieht in den Transitstellen, die das UNHCR aufgestellt hat.

Rund 100 Mitarbeitende von Handicap International und 200 Freiwillige leisten derzeit Hilfe für die Rohingya-Flüchtlinge. Rund 700 Menschen konnten wir bereits mit Reha-Massnahmen und 4'000 Menschen mit psychologischer Nothilfe versorgen. Dazu haben wir 6'000 besonders Schutzbedürftige in unseren Listen registriert.

 

Handicap International in der Rohingya-Flüchtlingskrise
Seit August 2017 leistet Handicap International Unterstützung für die Rohingya-Flüchtlinge in vorübergehenden Camps im Distrikt Cox’s Bazar an der Grenze zwischen Myanmar und Bangladesch. Zu diesem Zweck haben wir mobile Teams aufgestellt, Anlaufstellen für Neuankömmlinge eingerichtet und identifizieren gemeinsam mit dem UNHCR die besonders schutzbedürftigen Menschen.
16 Oktober 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Koordination der Nothilfeteams in Libyen
© P. Trouche/ HI
Nothlife

Koordination der Nothilfeteams in Libyen

Atlas Logistique, unsere operative Einheit, unterstützt den Aufbau der Nothilfe nach dem Wirbelsturm Daniel, der am 10. September Derna und Umgebung verwüstet hat. Wir beteiligen uns an der Notfallkoordination in Libyen. 

Unsere Hilfe für die marokkanische Bevölkerung nach dem Erdbeben
© Bulent Kilic / AFP
Nothlife

Unsere Hilfe für die marokkanische Bevölkerung nach dem Erdbeben

Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte Marokko in der Nacht vom 8. auf den 9. September 2023. Wir sind seit 30 Jahren im Königreich tätig und kümmern uns gemeinsam mit unseren marokkanischen Partnern um die Opfer.

«Mit dieser Prothese fühle ich mich endlich wieder wie ich selbst!»
© Abdun Noor / HI
Rehabilitation

«Mit dieser Prothese fühle ich mich endlich wieder wie ich selbst!»

Jubair, der bei seiner Flucht nach Bangladesch angeschossen wurde, hatte einen Wunsch: mit beiden Beinen Fussball spielen zu können. Der Wunsch ist ihm in Erfüllung gegangen!