Workshop: psychische Gesundheit mehr berücksichtigen

Gesundheit und Prävention

Handicap International und die französische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (AFD) werden am 11. und 12. Oktober in Paris einen zweitägigen Workshop über psychische Erkrankungen veranstalten. Er richtet sich an Geldgeber, Fachleute des Gesundheitsbereichs und Betroffene, die in den Programmen versorgt werden. Rund 50 Teilnehmende werden erwartet. Aude Basson, Koordinator des Programms für psychische Gesundheit in Westafrika, berichtet, was der zweitätige Workshop erreichen will.

Perlenwerkstatt: Zwei Menschen basteln mit Perlen. Eine ergotherapeutische Maßnahme in Lomé

Perlenwerkstatt: Basteln als Teil der Ergotherapie im Gesundheitszentrum für psychische Gesundheit in Lomé, Togo | Régis Binard / Handicap International

„Dieser Workshop hat drei Ziele. Zunächst wollen wir Regierungen, Geldgeber und Fachleute des Gesundheitsbereichs darauf aufmerksam machen, dass die Würde von Menschen mit psychischen oder psychosozialen Beeinträchtigungen immer wieder missachtet wird. Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen werden in vielen Ländern stark stigmatisiert. Weltweit werden etwa 18.000 Menschen mit psychischen Störungen einfach angebunden oder festgeschnallt. In extremen Fällen sehen die Behörden und Familien darin den einzigen Weg, eine erkrankte Person unter Kontrolle zu bringen.

Zweitens bietet der Workshop Gelegenheit, um bewährte Verfahrensweisen auszutauschen. Daher wurden sowohl Fachleute als auch Betroffene aus Kenia, Togo und anderen Ländern eingeladen, um über ihre Erfahrungen zu berichten. In mehreren Ländern hilft HI den betroffenen Menschen auch dabei, eigene Organisationen zu gründen, damit sie sich wirksamer für ihre Rechte einsetzen können.

Psychische Gesundheit in den Fokus rücken

Drittens wollen wir bewirken, dass sich Geldgeber und Förderer dieser Problematik bewusster werden. Wir wollen sie dazu aufrufen, in ihrer Entwicklungspolitik einen größeren Schwerpunkt auf die Komponente der psychischen Gesundheit zu legen.

Psychische Erkrankungen sind alles andere als trivial. Weltweit leiden etwa 450 Millionen Menschen unter Problemen der psychischen Gesundheit. Diese entstehen häufig als Folge von Kriegen oder Konflikten, Vertreibung, Gefangenschaft unter menschenunwürdigen Umständen, chronischen Krankheiten und vielen anderen Faktoren.

Die finanziellen Mittel für die psychische Versorgung sind dünn gesät, besonders in Ländern mit geringem Einkommensniveau, in denen der Bedarf am größten ist. Es wird nur wenig unternommen, um Menschen mit psychischen Problemen zu helfen. Die Behörden sehen sie meist nicht als Priorität, weil sie sich in diesem Bereich schlecht auskennen und es an qualifizierten Fachleuten mangelt.“

9 Oktober 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Minen und andere Waffen Mobilisierung

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2022 weltweit über 2’552'100 Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung! 

3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden

Sie heissen Mohammed, Taim, Hosain… Unsere Partnerorganisationen betreuen diese kleinen Überlebenden des tödlichen Erdbebens im Nordwesten Syriens psychologisch. Hier sind ihre Geschichten. 

In Kampong Cham verändern wir Leben durch Rehabilitation
© Camille Jury / HI 2023
Gesundheit und Prävention Rehabilitation

In Kampong Cham verändern wir Leben durch Rehabilitation

Seit 40 Jahren führen wir im Zentrum von Kampong Cham Rehabilitationsmassnahmen durch, eine unserer Hauptaufgaben. Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Physiotherapie und Funktionstraining … Jedes Jahr helfen wir über 1500 Menschen. Vier Porträts.