Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla dui ipsum, maximus ac varius id, luctus ac ligula. Phasellus rhoncus turpis quis tristique accumsan. Phasellus accumsan sed elit non dapibus. Vivamus non ligula sit amet nunc porta pretium. Sed auctor mauris quis metus imperdiet, a facilisis elit molestie. Etiam sit amet mollis ante. In rutrum ligula sit amet lorem condimentum, et pretium nunc aliquam. Nulla facilisi. Sed in libero erat. Ut interdum feugiat odio, non scelerisque augue tincidunt ut. Ut sit amet tristique ipsum.

„Ich habe gemerkt, wie stark sich sein Leben verändert hat“ 14 Februar 2018

Ibrahim ist einer von mehr als 600‘000 Rohingya, die vor der im August 2017 ausgebrochenen Gewalt in Myanmar geflohen sind. Er ist einer von vielen und hat bleibende Verletzungen erlitten. HI Physiotherapeutin Farhana arbeitet im Kutupalong Camp in Bangladesch, eines der grössten Flüchtlingslager der Welt.

  • Bangladesch

Focus auf der Wert der Inklusion von HI 9 Februar 2018

Seit 35 Jahren arbeitet HI mit Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen und setzt sich dafür ein, ihre Grundbedürfnisse zu decken, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und für die Einhaltung ihrer Würde und ihrer Grundrechte zu werben.

  • International
  • Schweiz

Focus auf der Wert der Humanität von HI 8 Februar 2018

Unsere neue Baseline humanité & inclusion unterstreicht die Grundwerte von HI, die Einsätze unseres Vereins und das Bestreben, das seit 35 Jahren Grundlage für unser Handeln ist

  • International

Focus auf unserem neuen Logo 7 Februar 2018

Handicap International (HI) hat sein Image erneuert, um seinen Kampf besser fortsetzen zu können. Diese neue Identität verkörpert die Prinzipien und zentralen Werte von HI. Sie ändert sich von einem einfachen Logo, das in dieser Form seit den Anfängen des Vereins 1982 besteht, zu einem „starken“ Logo, das einen hohen Wiedererkennungseffekt in allen Ländern, in denen HI vertreten ist, hat.

  • International
  • Schweiz

Über 8.000 Flüchtlinge in Burundi: HI evaluiert Notlage vor Ort 1 Februar 2018

Infolge von andauernden gewaltsamen Auseinandersetzungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind seit dem 24. Januar mehr als 8.000 Menschen nach Burundi geflohen. HI evaluiert seither (gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation Terre des Hommes) vor Ort die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung und plant einen Nothilfeeinsatz.

 

  • Burundi

Handiflight: Eine Weltreise im Flugzeug für die Inklusion von Menschen mit Behinderung 31 Januar 2018

Handiflight ist die Geschichte von Daniel Ramseier, der nach sechs Jahren Erfahrung im Team von Solar Impulse den verrückten Traum seiner Tochter Sarah verwirklicht: Im Rahmen eines solidarischen Projekts versammelt er 20 Piloten aus der ganzen Welt – die meisten von ihnen querschnittsgelähmt – um neun Monate in die aussergewöhnlichsten und anspruchsvollsten Regionen unseres Planeten zu fliegen. Seine Anliegen: der Kampf gegen Ausgrenzung und das Sammeln von Spenden für Handicap International, um die Projekte zur Inklusion von Menschen mit Behinderung weltweit zu unterstützen.

  • Schweiz

Zum ersten Mal seit dem Bombenangriff steht Abdel Rahman wieder auf und macht die ersten Schritte 17 Januar 2018

Der 12-jährige Abdel Rahman wurde im Mai 2017 Opfer eines Bombenangriffs in Mossul. Damals musste sein rechtes Bein amputiert werden. Seitdem lebt er mit seiner Familie im Flüchtlingslager Hasansham im Irak. Die Mitarbeiter von Handicap International (HI) helfen mit Rehabilitation und psychologischer Unterstützung.

  • Irak

8 Jahre nach dem Erdbeben in Haiti: Moïse spielt wieder Fussball! 12 Januar 2018

Am 12. Januar 2012 wurde Haiti von einem Erdbeben getroffen. Mehr als 200.000 Menschen wurden getötet und viele verletzt. Moïse, damals vier Jahre alt, hat sein linkes Bein verloren. Dank der Unterstützung von Handicap International (HI) hat er eine Prothese und Reha-Massnahmen erhalten. Supported by the organisation for the last eight years, Moïse is now fighting fit. Mithilfe der Unterstützung von HI während der letzten acht Jahre, ist Moise heute nicht mehr zu stoppen!

  • Haiti

„Jetzt wird mein Bruder sogar zur Schule gehen können“ 8 Januar 2018

Ali, 4, lebt in Jordanien. Er leidet an Zerebralparese und besucht seit einigen Monaten die Einrichtung einer Partnerorganisation von Handicap International (HI), wo er durch Physio- und Beschäftigungstherapiemassnahmen gefördert wird.

  • Jordanien

Landminenmonitor 2017: Erneuter alarmierender Anstieg der Opfer seit drei Jahren 14 Dezember 2017

Der heute veröffentlichte Landminenmonitor 2017 berichtet im dritten Jahr in Folge von einem dramatischen Anstieg der Opferzahlen von Minen und explosiven Kriegsresten.

  • International

20 Jahre Landminenverbot 12 Dezember 2017

Petra Schroeter, Geschäftsführerin von Handicap International Schweiz, hat am 4. Dezember, anlässlich des 20. Geburtstags von dem Ottawa Abkommen, eine Rede in Genf auf dem Place des Nations gehalten. Lesen Sie hier Ihre Rede.

  • International

WHO und Handicap International: Drei Millionen Menschen mit Verletzungen und Behinderungen in Syrien 11 Dezember 2017

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Handicap International (HI) machen auf die Bedürfnisse der geschätzten drei Millionen Menschen aufmerksam, die in Syrien mit Verletzungen und Behinderungen leben. Sie rufen die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Unterstützung für Reha-Massnahmen und die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu erhöhen.

  • Syrien

Jemen: fünf NROs fordern sofortiges Ende der Kampfhandlungen und uneingeschränkten humanitären Zugang 5 Dezember 2017

Die unterzeichnenden Hilfsorganisationen fordern das sofortige Ende der Kampfhandlungen im ganzen Land, auch in Sanaa. Die Nichtregierungsorganisationen, die  im Jemen aktiv sind, appellieren an  die Konfliktparteien, den vollen und uneingeschränkten humanitären Zugang zu Menschen in Not zu gewähren und die Lieferung von humanitären Gütern zu erleichtern.

  • Jemen

20 Jahre nach der Unterzeichnung des Übereinkommens über das Verbot von Antipersonenminen sind Minen nach wie vor ein ungelöstes Problem 23 November 2017

Die jüngsten Konflikte haben zu einem erneuten Einsatz von Antipersonenminen und in der Folge zu einer deutlichen Zunahme der Opfer geführt, nachdem ihre Zahl seit mehreren Jahren rückläufig war. 20 Jahre nach der Unterzeichnung des Übereinkommens über das Verbot von Antipersonenminen bleibt der Kampf gegen Landminen daher aktueller und dringender denn je.

  • International

Growing together: geflüchtete Kinder malen ihre Träume 20 November 2017

Handicap International arbeitet in der ganzen Welt mit schutzbedürftigen und  vertriebenen Kindern. Anlässlich des UN-Weltkindertags, der am 20. November gefeiert ist, wollen wir Kindern die Chance geben, ihr Leben in ihren eigenen Worten zu schildern. Die UN-Kinderrechtskonvention erklärt, dass jedes Kind das Recht hat, zu spielen. HIs langjährige Erfahrung mit der Arbeit in Flüchtlingscamps zeigt aber, dass besonders Kinder in Vertreibungssituationen oft keine Möglichkeit haben, zu spielen. Das von der IKEA Stiftung finanzierte Projekt Growing Together bietet schutzbedürftigen und vertriebenen Kindern in Bangladesch, Thailand und Pakistan einen sicheren Rahmen bieten, in dem sie unbeschwert  einfach nur Kind sein können.

  • Thailand
  • Bangladesch
  • Pakistan