Partnerschaft zwischen der IMSG und Handicap International Schweiz im Jahr 2018

Mobilisierung
Schweiz

Die Studierendenvereinigung der International Management School Geneva (IMSG) und Handicap International Schweiz haben für das Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In diesem Jahr werden sie sich gemeinsam dafür einsetzen, weltweit für das Thema Behinderung zu sensibilisieren.

Exekutivkomitee der Studentenvereinigung von IMSG

Exekutivkomitee der Studentenvereinigung von IMSG | © International Management School Geneva

Im Zuge der Partnerschaft wird die Studierendenvereinigung 25 Prozent ihrer Einnahmen, die sie im Laufe des Jahres durch ihre Aktivitäten erzielt, an Handicap International Schweiz spenden. Dafür sind mehrere Veranstaltungen vorgesehen: Sportevents, Wohltätigkeitsbälle, Kuchenverkauf usw.

„Die Studierenden der IMSG sind hocherfreut, zu den Aktionen dieser internationalen gemeinnützigen Organisation beitragen zu können“, betont Baptiste Bellon, Präsident der Studentenvereinigung der IMSG.“

Handicap International engagiert sich seit 35 Jahren in rund 60 Ländern an der Seite von Menschen mit Behinderung und besonders schutzbedürftigen Menschen, damit ihre grundlegenden Bedürfnisse gedeckt werden, sich ihre Lebensbedingungen verbessern und ihre Grundrechte besser respektiert werden. Handicap International ist entsetzt über die Ungerechtigkeiten, die diese Menschen erleben müssen – deshalb setzt sich die Organisation für eine Welt der Solidarität und der Inklusion ein, in der alle Unterschiede als Bereicherung gelten und in der jeder aufrecht leben kann.


 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fotoausstellung in Freiburg: Nepalesische Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme
© HI
Inklusion Veranstaltung

Fotoausstellung in Freiburg: Nepalesische Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme

In Freiburg gastiert vom 2. bis 15. Oktober eine Fotoausstellung, welche die Geschichten von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigt, nachdem sie durch Bern, Genf, Locarno und Nepal gereist ist. Die Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel eröffnet die Vernissage.

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission
© Basile Barbey / HI
Minen und andere Waffen Veranstaltung

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission

Am 11. September 2023 hatten unsere Gäste die Gelegenheit, das einzigartige Werk «All of us!» des französisch-schweizerischen Künstlers Saype im Rahmen einer privaten Vernissage zum ersten Mal zu sehen. Rückblick auf die Ansprachen unseres Präsidenten Christophe Wilhelm und unserer Kommunikations- und Medienverantwortlichen Marie Bro sowie von Alfonso Gomez, Bürgermeister der Stadt Genf, Nathalie Fontanet, Vizepräsidentin des Staatsrats der Republik und des Kantons Genf, und Saype.

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer
© R.Crews / HI
Mobilisierung Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer

Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, verletzt und manchmal sogar getötet.