Focus auf der Wert der Humanität von HI

Veranstaltung
International

Unsere neue Baseline humanité & inclusion unterstreicht die Grundwerte von HI, die Einsätze unseres Vereins und das Bestreben, das seit 35 Jahren Grundlage für unser Handeln ist

Phaly Heang ist 4 Jahre alt und leidet seit einem Verkehrsunfall an Hemiplegie. Sie hat ihre Behandlung im Rehabilitations-Zentrum, geführt von HI in Kampong Cham, Kambodscha, angefangen.

Phaly Heang ist 4 Jahre alt und leidet seit einem Verkehrsunfall an Hemiplegie. Sie hat ihre Behandlung im Rehabilitations-Zentrum, geführt von HI in Kampong Cham, Kambodscha, angefangen. | © Lucas Veuve/HI

Der Wert der Humanität ist zentral für unseren Verein. Er kommt in unserem Handeln durch einen wohlwollenden Ansatz nah am Menschen zum Ausdruck. Er steht für die Art und die Weise, wie wir unsere Einsätze zugunsten der Inklusion führen.

Unsere gemeinnützige Arbeit beruht auf dem Wert der Menschlichkeit. Wir schliessen alle Menschen ausnahmslos mit ein und setzen uns für die Würde jedes Einzelnen ein. Respekt, Wohlwollen und Bescheidenheit leiten unsere Arbeit Hand in Hand mit Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Neutralität, Solidarität und Menschenrechte.

 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

COP 28: Wir sind bei der Klimakonferenz dabei
© K. Tolentino / HI
Gesundheit und Prävention

COP 28: Wir sind bei der Klimakonferenz dabei

Am 30. November beginnt in Dubai die COP 28. Dies ist ein wichtiger Moment, in dem wir im Namen der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Gemeinschaften und Einzelpersonen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, starke Botschaften überbringen werden.

Risiken des Klimawandels für Menschen mit Behinderungen
© Parany.photo / HI
Gesundheit und Prävention

Risiken des Klimawandels für Menschen mit Behinderungen

Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürren … Der Klimawandel verstärkt die Diskriminierung und beeinträchtigt das tägliche Leben von Menschen mit Behinderungen. Der Klimamarsch am 3. Dezember fällt mit dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen zusammen. Eine Gelegenheit für uns zu erklären, wie der Klimawandel ihre täglichen Herausforderungen erhöht.

Landminen-Monitor: 4710 Opfer im Jahr 2022, davon 85 % Zivilist:innen
© J. M. Vargas / HI
Minen und andere Waffen

Landminen-Monitor: 4710 Opfer im Jahr 2022, davon 85 % Zivilist:innen

Der heute veröffentlichte Landminen-Monitor 2023 verzeichnet eine hohe Zahl von Minenopfern: 4710 Opfer im Jahr 2022, davon 85 % Zivilist:innen. Vom 20. bis 24. November findet in Genf die jährliche Konferenz über das Verbot von Antipersonenminen statt. Wir haben zusammen mit anderen Organisationen den Friedensnobelpreis für unseren Kampf gegen Minen erhalten und rufen die Staaten dazu auf, ihren diplomatischen Einfluss geltend zu machen, um den Einsatz dieser heimtückischen Waffen zu beenden.