Die Geschichte von Sovannareach

In Kambodscha gibt es viele verschiedene Ursachen für Behinderungen: Krankheiten mit Invaliditätsfolgen wie Kinderlähmung, Explosionen von Landminen, Strassenunfälle – die hier wegen der schlechten Strassen, der oft überalterten Fahrzeuge und fehlender Sicherheitsregeln sehr häufig sind. Trotz der relativ stabilen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse hat die Hilfe für Menschen und insbesondere für Kinder mit Behinderungen für die Regierung keine Priorität. Deshalb sind 50% unserer Patienten im Rehabilitationszentrum von Kampong Cham Kinder.Das ist Sovannareach, 5 Jahre alt, ein kleiner Junge, der kürzlich vom Spital von Phnom Penh an uns überwiesen wurde. 

Sovannareach

Sovannareach | (c) Lucas Veuve / Handicap International

Sovannareach lebt bei seinen Eltern, einem hart arbeitenden jungen Paar, in einem Randbezirk von Phnom Penh. Eines Abends in Oktober 2013, als ihn sein Vater mit der ganzen Familie auf dem einzigen Motorrad der Familie mitnimmt, wird der kleine Junge Opfer eines schrecklichen Unfalls. Der am linken Bein verletzte Sovannareach wird zuerst zu einem traditionellen Arzt gebracht. Tage später verschlechtert sich sein Gesundheitszustand dramatisch. Im Kinderspital von Phnom Penh erfahren seine erschütterten Eltern, dass nur eine Amputation sein Leben retten kann.

Der kleine Junge muss Monate im Spital bleiben und erholt sich sehr schwer vom seelischen Schock. Seine Familie verliert jede Hoffnung, ihn eines Tages wieder gehen zu sehen …

Als unsere Teams die Betreuung von Sovannareach übernahmen, konnte er nicht gehen, umso weniger, als er sehr weit oben am Oberschenkel amputiert wurde. Wir haben ihn aufgenommen, ihm lange zugehört und ihm dann ein Paar Krücken gegeben, ähnlich wie die Miniaturkrücke, die ich Ihnen schicke. Es war der erste Schritt in die Selbständigkeit.

Danach haben wir eine Prothese für ihn angefertigt, und nach einer langen, mutigen Rehabilitationsarbeit konnte Sovannareach ein paar Schritte gehen! In den ersten sechs Monaten waren mehrere Anpassungen seiner Prothese und lange Sitzungen nötig, in denen er Gehübungen machte. Auch heute muss er noch üben, das Knie zu beugen, eine Bewegung, die er noch nicht ganz beherrscht. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, und der kleine Junge geht mit seiner Prothese schon wieder zur Schule!

 

 

Lesen sie weiter

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine
© S. Roche / HI 2025
Gesundheit und Prävention

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine

Kateryna arbeitet als Sozialarbeiterin für Handicap International in Mykolajiw.  Sie gibt Familien wie den Kobikos, die alles verloren haben und versuchen, zurück ins Leben zu finden, Hoffnung und Würde zurück.

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
© V. Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns