Madagaskar

Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig am stärksten den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Auf der gesamten Insel bleiben wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte für viele nur schwer zugänglich. Besonders Menschen mit Behinderungen sehen sich häufig mit grossen Schwierigkeiten konfrontiert.

Eine Gruppe von kleinen Mädchen sitzen auf dem Pausenhof auf einer Bank und spielen miteinander.

Madagaskar, 2023. Kleine Mädchen in einer Sonderschule für gehörlose und/oder schwerhörige Kinder spielen in der Pause. | © Rakotondraparany D. Njara / HI

Laufende Aktivitäten

Handicap International (HI) arbeitet seit über 35 Jahren in Madagaskar. Wir haben Zentren für orthopädische Anpassungen eingerichtet und mehrere Rehabilitations-Projekte durchgeführt. Nun konzentrieren wir uns darauf Menschen mit Behinderungen den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erleichtern, fördern ihre soziale Teilhabe und setzen uns für ihre Rechte ein.

Bei den vielen verschiedenen Projekten im Jahr 2024 stellen wir Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftige Personen stets in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten. So erarbeiten wir einen besseren Übergang zwischen schulischer und beruflicher Ausbildung, um Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen bessere Chancen auf ihrem Bildungs- und Lernweg zu ermöglichen. Wir setzen uns auf mehreren Ebenen für Inklusion und mehr Mitspracherecht von Menschen mit Behinderungen in den entsprechenden Gremien (Wirtschafts-, Bildungs-, Gesundheits- und zivilgesellschaftliche Organisationen usw.) ein. HI ist auch im Bereich der psychischen Gesundheit tätig und unterstützt Menschen, die sich in psychosozialen Notlagen befinden oder mit psychischen Problemen leben. Insbesondere führen unsere Teams Projekte in Gefängnissen durch, um die Lebensbedingungen, die Gesundheit und die Wiedereingliederung von Gefangenen zu verbessern. Dabei steht die nachhaltige Verbesserung der Haftbedingungen im Mittelpunkt.

HI fördert auch die lokale Vorbereitung und Reaktion auf klimabedingte Gefahren unter Verwendung eines integrierten und integrativen Ansatzes.

Neuigkeiten aus den Projekten

Spiele für unterernährte Kleinkinder mit Entwicklungsverzögerungen
© Parany Photo / HI
Gesundheit und Prävention Rehabilitation

Spiele für unterernährte Kleinkinder mit Entwicklungsverzögerungen

Schwere Unterernährung hat das Wachstum und die Entwicklung von Sosiany verzögert. Wir setzen Stimulationstherapie und aktives Spiel ein, um Langzeitfolgen zu verhindern.

Neuer Zyklon Emnati vor Madagaskar
© HI
Nothlife

Neuer Zyklon Emnati vor Madagaskar

Madagaskar bereitet sich auf einen weiteren heftigen tropischen Wirbelsturm vor: Emnati soll am 22. Februar auf Land treffen. HI begleitet die betroffenen Gemeinden.

Zyklon Batsirai: Handicap International ermittelt Ausmass der Schäden für Verteilung von Notvorräten
© BNGRC
Nothlife

Zyklon Batsirai: Handicap International ermittelt Ausmass der Schäden für Verteilung von Notvorräten

Unsere Teams haben am Sonntag, 6. Februar begonnen, in die am stärksten vom Zyklon Batsirai betroffenen Gebiete zu reisen. Mehrere Tage lang hat unsere Organisation ihre Notvorräte aufgestockt, um nach der Entwarnung mit der Verteilung an die Betroffenen beginnen zu können.

HELFEN
Sie mit

Hintergrund

Karte des HI Einsatzes - Madagaskar

Madagaskar ist auch 2024 nach wie vor eines der ärmsten Länder der Welt und die wirtschaftliche Lage bleibt instabil. Grund dafür sind die steigenden Energie- und Nahrungsmittelpreise und die besorgniserregend hohe Armutsrate.

Die Lebensbedingungen der Bevölkerung – insbesondere für Menschen mit Behinderungen – sind daher besonders herausfordernd. Sie sind nicht nur Diskriminierung und teils auch Gewalt innerhalb ihrer Gemeinschaften ausgesetzt, sondern haben zudem deutlich eingeschränkte Chancen auf Teilhabe. Dies erschwert ihre wirtschaftliche und soziale Integration erheblich und hindert sie daran, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Darüber hinaus ist Madagaskar nach wie vor eines der Länder, das am stärksten durch die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet ist Jedes Mal, wenn eine durch den Klimawandel bedingte Gefahr eintritt, muss das Land, das bereits durch vergangene Katastrophen geschwächt ist, enorme Ressourcen aufwenden, um die erheblichen humanitären und wirtschaftlichen Verluste zu bewältigen. Die Herausforderung besteht daher darin, die Widerstandsfähigkeit der Insel langfristig zu stärken und ihre Klimaschutzmassnahmen so anzupassen, dass niemand zurückgelassen wird.

Anzahl der HI-Mitarbeiter: 150

Datum der Programmeröffnung: 1987

Einsatzländer
 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns