13. Oktober 2015 : Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge

Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention
International

In diesem Jahr konzentriert sich der Internationale Tag der Katastrophen-vorsorge auf das wichtige Thema der Stärkung traditionellen Wissens von Gemeinden, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu mildern. Dieser Ansatz wird von Handicap International in 14 Projekten gefördert, damit Gemeinden weltweit besser vorbereitet sind.

Risikominderungsmaßnahmen sollten in jedem Entwicklungsprojekt enthalten sein

Risikominderungsmaßnahmen sollten in jedem Entwicklungsprojekt enthalten sein | © Brice Blondel / Handicap International

Durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum entstehen immer mehr Katastrophen, die zu immer mehr Opfern führen. Doch das ist kein Naturgesetz. "Es ist möglich, die Auswirkungen einer Naturkatastrophe zu mildern. Um dies zu tun, müssen wir unsere Fähigkeiten, Katastrophen vorauszusagen und Bevölkerung zu alarmieren, weiter verbessern. Doch wir müssen auch direkt mit den gefährdeten Gemeinden zusammenarbeiten, damit diese bei drohender Gefahr zügig reagieren können“, erklärtVéronique Walbaum, technische Referentin für Katastrophenvorsorge von Handicap International. „Viele Opfer sind auf unzureichende Vorbereitung und Information der Bevölkerung zurückzuführen.”

« Viele Opfer sind auf unzureichende Vorsorge und Information der Bevölkerung zurückzuführen »

Der von Handicap International befürwortete Ansatz stützt sich auf die Beteiligung der Bevölkerungs-gruppen, die besonders anfällig für Katastrophen sind. Diese Leute müssen sich an der Identifikation der sie bedrohenden  Risiken und an der Einrichtung von Frühwarnmechanismen und Notfallplänen beteiligen. "Wir sind auf einem guten Weg. Eine wachsende Zahl von Akteuren, die an der Risikominderung beteiligt sind, versteht jetzt, wie wichtig es ist, schutzbedürftige Gruppen einschliesslich Menschen mit Behinderungen in ihren Ansatz einzubinden. Im März dieses Jahres wurde ihm sogar durch einen von den Vereinten Nationen verabschiedeten Rahmen zugestimmt [Sendaï Framework]."

Durch den Tsunami von 2004, der über 250'000 Menschen tötete, hat die internationale Gemeinschaft die Wichtigkeit erkannt, in Risikominderungsmassnahmenprogramme zu investieren. "Die menschlichen und wirtschaftlichen Verluste solcher Katastrophen sind extrem hoch. Alle Akteure sollten ihre Kräfte vereinen, um dem entgegenzuwirken; die gefährdeten Gemeinden, natürlich, aber auch die Staaten und sogar private Akteure, die in solchen Situationen auch eine Menge zu verlieren haben. Selbst wenn man nur von einem wirtschaftlichen Standpunkt ausgeht, sind die Kosten für die Vorbereitung geringer als die Kosten für Hilfe und Wiederaufbau."

(c) Benoit Marquet / Handicap International

Risikominderungsmassnahmen sollten in jedem Entwicklungsprojekt enthalten sein

 "Risikominderung sollte überall betrieben und nicht auf entsprechende Projekte begrenzt werden. Sie sollte in Schulen unterrichtet und in Stadtbaupläne und wirtschaftliche Entwicklungsinitiativen einbezogen werden. In Pakistan, beispielsweise, ist Handicap International in der Provinz Sindh im Einsatz, die sehr arm und durch Überschwemmungen gefährdet ist. Unser Ziel ist es dort natürlich, die Gemeinden bei der Entwicklung von Notfallplänen zu unterstützen, aber auch die Verwundbarkeit der schutzbedürftigsten Menschen zu reduzieren, indem wir ihnen z.B. den Zugang zu Einkommen schaffenden Massnahmen ermöglichen. Tun wir das nicht, werden die schutzbedürftigsten Menschen weiterhin nicht in der Lage sein, Katastrophen vorauszusehen, und der geballten Kraft dieser Katastrophen ausgesetzt sein, was ihre Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, sich auf die nächste vorzubereiten, weiter mindern würde. Wir müssen diesen Teufelskreis durchbrechen."

Für alle Teams von Handicap International, die in Risikominderungsprojekten in Ländern wie Pakistan, Nepal, den Philippinen oder Haiti tätig sind, wird der 13. Oktober eine Gelegenheit sein, die Wichtigkeit der Stärkung des traditionellen Wissens und die Verbesserung der Informationsübertragung zu unterstreichen, um Opfer unter gefährdeten Gemeinden zu reduzieren.

13 Oktober 2015
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

«Wenn wir uns nicht um diese Menschen kümmern, wer weiss dann, dass sie Hilfe benötigen?»
© H. Kostenko / HI
Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention Nothlife

«Wenn wir uns nicht um diese Menschen kümmern, wer weiss dann, dass sie Hilfe benötigen?»

Die Teams von HI führen eine Bedarfsanalyse in einem Aufnahmezentrum für Vertriebene in Yurivka (Ukraine) durch. Die Mehrheit von ihnen wurde durch die Bombardierungen betroffen.

Verteidigung des Übereinkommens über Streumunition: Ein kritischer Moment für einen Vertrag, der Leben rettet
© U. Meissner/HI
Minen und andere Waffen Mobilisierung Stop Bombing Civilians

Verteidigung des Übereinkommens über Streumunition: Ein kritischer Moment für einen Vertrag, der Leben rettet

Der Streubomben-Monitor 2024, der im September 2024 veröffentlicht wurde, hat zahlreiche Einsätze von Streumunition und neue Opfer aufgedeckt. Angesichts der Tatsache, dass Litauen kürzlich aus dem Oslo-Übereinkommen über Streumunition ausgetreten ist, erinnern wir an dessen Bedeutung für den Schutz der Zivilbevölkerung und an die langfristigen Folgen des Einsatzes dieser verbotenen Waffen.

 Litauen tritt aus dem Übereinkommen über Streumunition aus
©HI
Minen und andere Waffen Veranstaltung

Litauen tritt aus dem Übereinkommen über Streumunition aus

Litauen tritt offiziell aus dem Übereinkommen über Streumunition aus, nachdem der litauische Präsident am 25. Juli den Beschluss des Parlaments zum Austritt aus dem Übereinkommen bestätigt hat. Der Austritt wird sechs Monate nach Eingang der Notifikation bei den Vertragsstaaten des Übereinkommens und beim Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wirksam.