4. April 2019: UN-Tag der Aufklärung über die Minengefahr

Minen und andere Waffen Veranstaltung
International

Anlässlich des Internationalen Tags der Aufklärung über die Minengefahr äussert die gemeinnützige NGO HI Besorgnis darüber, dass es durch den verbreiteten Einsatz von Explosivwaffen in aktuellen Konflikten und dem zunehmenden Einsatz von improvisierten Minen zu erneuten Kontaminationen gekommen ist.

Mehr als 200 HI-Entminer/-innen - darunter viele Frauen - sind derzeit in der Räumarbeit tätig und haben 2018 mehr als 350'000 Quadratmeter Land von Minen und Blindgängern befreit

Mehr als 200 HI-Entminer/-innen - darunter viele Frauen - sind derzeit in der Räumarbeit tätig und haben 2018 mehr als 350'000 Quadratmeter Land von Minen und Blindgängern befreit | © J. M. Vargas/HI

Entminung wird in den neu kontaminierten Gebieten immer schwieriger. Anlässlich des Internationalen Tags der Aufklärung über die Minengefahr äussert die gemeinnützige NGO Handicap International (HI) Besorgnis darüber, dass es durch den verbreiteten Einsatz von Explosivwaffen in aktuellen Konflikten und dem zunehmenden Einsatz von improvisierten Minen zu erneuten Kontaminationen gekommen ist.

Die verminten Zonen befinden sich häufig in städtischen Gebieten, sie sind schwieriger zu räumen und stellen die humanitären Räumexpert/-innen vor neue Herausforderungen. HI führt in sieben Ländern Räumungsprojekte durch. Die Organisation testet auch innovative Wege, um die Arbeit der Minenräumexpert/-innen zu erleichtern wie beispielsweise den Einsatz von Drohnen, um betroffene Gebiete leichter zu erkennen und zu vermessen. 

20 Jahre nach dem Inkrafttreten des Ottawa-Vertrags am 1. März 1999 ist der Bedarf an Minenräumung enorm: Unter anderem im Irak, in Syrien oder in der Ukraine wurden riesige Landstriche durch Überreste von Bombardierungen und industrielle sowie selbstgebaute Landminen flächendeckend kontaminiert.

HI führt derzeit Waffenräumaktionen in sieben Ländern durch: Kolumbien, Irak, Laos, Libanon, Libyen, Senegal und Tschad. Mehr als 200 HI-Entminer/-innen - darunter viele Frauen - sind derzeit in der Räumarbeit tätig und haben 2018 mehr als 350'000 Quadratmeter Land von Minen und Blindgängern befreit, was 50 Fussballfeldern entspricht. Fast 3'500 Sprengsätze aller Art wurden von den HI-Teams gesichert. HI untersucht derzeit innovative Methoden, um auf die unterschiedlichen Arten der Kontamination zu reagieren. So testen seit Januar HI und seine Partner beispielsweise den Einsatz von Drohnen im nördlichen Tschad, um verminte Gelände zu erkennen und damit die Arbeit der Minenräumspezialisten zu erleichtern.

Laut dem 2018 veröffentlichten Bericht des Landminen-Monitors wurden 2017 mindestens 7'239 Menschen durch Minen und Blindgänger getötet oder verletzt. Im Jahr 2014 gab es 3'993 Opfer. Seither steigt die Zahl der Opfer nach einem stetigen Rückgang seit 15 Jahren wieder. Da die Datenerhebung in den derzeitigen und jüngsten Konfliktzonen schwierig ist, ist die tatsächliche Zahl wahrscheinlich viel höher.


  • In Genf symbolisiert Broken Chair den Kampf gegen die Explosivwaffen und die Gewalt, die in bewaffneten Konflikten an den Zivilbevölkerungen verübt wird. Das gegenüber dem Sitz des Genfer Büros der Vereinten Nationen errichtete Denkmal von Daniel Berset auf Anfrage von HI ist eine Herausforderung adressiert an die internationale Gemeinschaft. Es erinnert sie an ihre Verpflichtung, humanitäres Völkerrecht zu respektieren und die Zivilbevölkerung in bevölkerten Gebieten gegen den Einsatz von Explosivwaffen zu schützen.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Ziel erreicht! «The Family of 5» sammelt CHF 10’000 für Handicap International
© Family of 5
Minen und andere Waffen Rehabilitation Veranstaltung

Ziel erreicht! «The Family of 5» sammelt CHF 10’000 für Handicap International

Seit Mai 2025 sind «The Family of 5» Botschafter:innen von Handicap International Schweiz. Ihr Engagement zeigt sich in Aufklärungsvideos, Publikationen und einer Spendenaktion für Syrien beim Halbmarathon in Lausanne im Oktober 2025. Dabei haben sie sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 21 Kilometer rennen und CHF 10’000 sammeln. Und sie haben es erreicht!

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel
© Terre des hommes
Veranstaltung

Gaza: Zwei Jahre sind zwei Jahre zu viel

Heute, am 8. Oktober 2025, versammeln sich sechs Hilfsorganisationen auf dem Bundesplatz in Bern – darunter Handicap International Schweiz. Ihr Ziel ist es, den Bundesrat dazu aufzufordern, die Zivilbevölkerung zu schützen, einen Waffenstillstand herbeizuführen und die Schweiz zum Handeln zu bewegen. 

34 Millionen Schritte für die Solidarität
© Emilie Mettraux
Veranstaltung

34 Millionen Schritte für die Solidarität

Das Unternehmen Reitzel hat sich einer besonderen Herausforderung gestellt : 22’278 Kilometer für unsere Organisation zurückzulegenZiel der Aktion war es, Spenden zu sammeln, um Kinder in Sri Lanka auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns