Aufrecht leben ist online! Nr. 66

Spendermagazin
Schweiz

Unser Spendermagazin ist jetzt online ! Lesen Sie hier das Editorial von Marco Kirschbaum, neuer Geschäftsleiter von Handicap International Schweiz, über die Hauptziele unserer Arbeit. Das Dossier zeigt seinerseits wie wichtig unsere Präsenz in Kenia seit 1992 ist.

 

Aufrecht leben ist online !

Aufrecht leben ist online ! | © HI

Handicap International (HI) ist seit 1992 in Kenia präsent, um in den Flüchtlingslagern die Schwächsten zu unterstützen. Wir engagieren uns zudem in Bereichen wie in der Bekämpfung von sexueller Gewalt an Kindern mit Behinderungen, in der Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern und für den Zugang von Menschen mit Behinderungen zur Beschäftigung und ihrer Teilnahme am politischen Leben.

Intervention in den Flüchtlingslagern

Im Flüchtlingskomplex Dadaab im Osten des Landes sind 235’269 Flüchtlinge und registrierte Asylbewerber untergebracht (Zahlen des Hohen Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen UNHCR, Januar 2018). Im Camp Kakuma im Nordwesten leben 147’000 Flüchtlinge (Zahlen UNHCR, Juni 2018). HI ist an beiden Standorten und bei den umliegenden Aufnahmegemeinden mit dem Angebot physischer und funktioneller Rehabilitationsdienstleistungen sowie technischer Hilfsmittel wie Krücken und Rollstühle präsent. Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der hilfsbedürftigsten Flüchtlinge und insbesondere der Menschen mit Behinderungen: Wir sorgen für ihren gleichberechtigten Zugang zu Dienstleistungen, sensibilisieren für Diskriminierung und stärken die Kompetenzen des mit den Flüchtlingen arbeitenden Personals zur Ermittlung der Bedürfnisse der Schutzbedürftigsten.

Die Rechte von kindern mit behinderungen schützen 

HI kämpft auch gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder und insbesondere Kinder mit Behinderungen. HI informiert Kinder, Familien, andere Organisationen und die lokalen Behörden über die Rechte der Kinder gemäss dem Abkommen über die Rechte des Kindes und dem Abkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Der Verein hilft auch den Überlebenden und ihren Eltern/Betreuern, Soforthilfe und langfristige Unterstützung zu erlangen.

Gesundheit für alle

HI setzt sich auch für die Verbesserung des Gesundheitszustands ausgegrenzter Mütter, Neugeborener und Kleinkinder ein. Der Verein unterstützt die lokalen Organisationen beim Aufbau von Gesundheitsdiensten für Mütter und Kinder in ausgegrenzten Bevölkerungsgruppen in Nairobi, insbesondere für Menschen mit Behinderungen.

 

Aufrecht leben: Spendermagazin nummer 66, februar 2019    

Aufrecht Leben lesen 

 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission
© Basile Barbey / HI
Minen und andere Waffen Veranstaltung

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission

Am 11. September 2023 hatten unsere Gäste die Gelegenheit, das einzigartige Werk «All of us!» des französisch-schweizerischen Künstlers Saype im Rahmen einer privaten Vernissage zum ersten Mal zu sehen. Rückblick auf die Ansprachen unseres Präsidenten Christophe Wilhelm und unserer Kommunikations- und Medienverantwortlichen Marie Bro sowie von Alfonso Gomez, Bürgermeister der Stadt Genf, Nathalie Fontanet, Vizepräsidentin des Staatsrats der Republik und des Kantons Genf, und Saype.

40 Jahre Nothilfe
© J-P. Dousset / ANGELI
Minen und andere Waffen Rehabilitation Stop Bombing Civilians

40 Jahre Nothilfe

Seit unserer Gründung im Jahr 1982 setzen wir uns für Menschen mit Behinderungen und besonderen Schutzbedürfnissen sowie für Menschen ein, die weltweit von humanitären Krisen betroffen sind. Anlässlich unseres 40-Jahr-Jubiläums möchten wir auf einige Momente zurückblicken, in denen wir Nothilfe geleistet und die unsere Geschichte geprägt haben.

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein
© Ouest France - P. Moyon / HI
Rehabilitation

WHO-Resolution: die Staaten setzen sich für Rehabilitation ein

Weltweit leben 2,4 Milliarden Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die mit Rehabilitation verbessert werden könnte. In einigen Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben 50 % von ihnen keinen Zugang zu diesem grundlegenden Gesundheitsservice . Ab dem 24. Mai werden 194 Länder auf der Weltgesundheitsversammlung in Genf über eine historische Resolution abstimmen, die sie zum ersten Mal dazu verpflichtet, die Rehabilitation in ihren Gesundheitssystemen auszubauen und zu fördern.