Aufrecht leben ist online ! Nr. 69

Spendermagazin
Schweiz

Das Magazin für unsere Spender ist online! Die Pandemie, mit der wir konfrontiert sind, hat unsere Organisation gezwungen, 131 ihrer Projekte anzupassen. Unsere Aktion konzentriert sich derzeit hauptsächlich auf die Sensibilisierung, die Verteilung von Hygienepaketen, Inklusion, psychosoziale Unterstützung und die Verteilung von Lebensmitteln. Erfahren Sie alles darüber in dieser neuen Ausgabe!

© HI

Unsere Reha-Massnahmen gehen weiter, und zwar kreativ!

Unsere Rehabilitationsprojekte gehen weiter! Ohne diese Hilfe könnten die Betroffenen in die Isolierung fallen und sowohl körperlich als auch geistig verkümmern. Um dies zu vermeiden, mussten unsere Teams viele Aktivitäten während der Ausgangssperre und darüber hinaus anpassen, wobei eine grosse Kreativität unter Beweis gestellt wurde!

Wir leisten Aufklärung und verteilen Hygienepakete

In vielen Teilen der Welt haben die Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser oder zu Informationen über den Covid-19. Menschen mit Behinderungen sind Gesundheitsbedrohungen besonders ausgesetzt. Unsere Teams besuchen Dörfer, um elementare Hygienemassnahmen und wichtiges Schutzverhalten zu lehren.

Hilfe zum Überleben: alternative Einkommensquellen

Durch den Lockdown und Schliessung der Lager haben viele Menschen ihre Arbeit verloren. Der Verlust ihrer Lebensgrundlagen hat viele unter ihnen in die Armut gestürzt. In Afghanistan haben wir 20 Leuten beigebracht, wie man Masken herstellt.

Dazu beitragen, eine solidarischere Welt aufzubauen

Lesen Sie den Bericht eines unserer Spender: "Ich weiss, dass selbst ein kleiner Beitrag nützlich ist", sagt er.

…  wollen Sie mehr darüber wissen ? Lesen Sie die Aufrecht leben Nr. 69 (september 2020) !

23 September 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Hugo Reitzel unterstützt unsere Projekte
© Augustin Fournier
Veranstaltung

Hugo Reitzel unterstützt unsere Projekte

Dieses Jahr spendet uns die Firma Reitzel 1 Franken für jede HUGO Tragtasche, die online oder in ihrem Geschäft in Aigle verkauft wird.

Rückblick 2022 – Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit ! Inklusion

Rückblick 2022 – Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit !

2022 feiern wir unser 40-Jahr-Jubiläum. 40 Jahre Engagement für äusserst schutzbedürftige Menschen. 2022 war auch das 25-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des Ottawa-Vertrags gegen Landminen und des uns verliehenen Friedensnobelpreises. Der Kampf für den Schutz von Zivilisten geht weiter, und zwar mit der Unterzeichnung der politischen Erklärung gegen die Bombardierung von bewohnten Gebieten. Unsere Teams leisteten ausserdem humanitäre Nothilfe für die Opfer: des Krieges in der Ukraine, der Überschwemmungen in Pakistan und für die Opfer der Dürre in Madagaskar. 2022 konnten dank Ihnen mehr als 3 Millionen Menschen von unseren Programmen in fast 60 Ländern profitieren.

25 Jahre Ottawa-Abkommen: Der Kampf gegen Antipersonenminen geht weiter Rechte von menschen mit behinderungen und politik Veranstaltung

25 Jahre Ottawa-Abkommen: Der Kampf gegen Antipersonenminen geht weiter

Vor 25 Jahren wurde mit der Verabschiedung des Abkommens über das Verbot von Antipersonenminen – dem sogenannten Ottawa-Abkommen – ein einzigartiger diplomatischer Meilenstein gegen die sogenannte «Waffe der Feiglinge» gesetzt. Das Abkommen führte zu einem Rückgang der Opferzahlen und zur Zerstörung von Millionen von Minen und lässt auf ein Ende ihres Einsatzes hoffen. Seit 2014 ist jedoch der Einsatz von Minen in Konflikten und entsprechend auch die Zahl der Opfer wieder angestiegen. Mit dem zunehmenden Einsatz von improvisierten Sprengkörpern und einer weit verbreiteten Kontamination in Kriegsgebieten gilt es neue Herausforderungen zu bewältigen. Der 25. Jahrestag des Ottawa-Abkommens ist eine gute Gelegenheit, die Staaten aufzufordern, ihre Bemühungen zu verstärken und dem Einsatz von Antipersonenminen endgültig ein Ende zu setzen.