Dringender Aufruf zur Zurückhaltung und zur Achtung des humanitären Völkerrechts in der Eskalation des Konflikts zwischen Gaza und der Regierung Israels

Nothlife
International

Der jüngste Angriff der Hamas und die Vergeltungsschläge Israels haben verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Durch eine weitere Eskalation der Gewalt drohen noch mehr Menschen ums Leben zu kommen. Handicap International ist äusserst besorgt um die Sicherheit der Zivilist:innen auf beiden Seiten, die direkt ins Visier genommen werden oder zwischen die Fronten geraten.

Stop Bombing Civilians

Stop Bombing Civilians | © HI

Wir fordern die Konfliktparteien dringend auf, die Situation zu entschärfen und so schnell wie möglich einen Waffenstillstand zu erreichen. Der Einsatz schwerer Explosivwaffen in bewohnten Gebieten muss eingestellt werden, da diese Waffen die Zivilbevölkerung systematisch und unterschiedslos treffen. Überdies gefährdet der Einsatz von Explosivwaffen den Zugang zur Grundversorgung für Hunderttausende von Menschen, darunter Unterkünfte, Wasser, Strom und humanitäre Hilfe. Zudem werden humanitäre Hilfsorganisationen daran gehindert, angemessen und schnell auf die erheblichen und wachsenden Bedürfnisse der Zivilbevölkerung zu reagieren. 

Jegliche Gewaltanwendung durch alle an den Feindseligkeiten beteiligten Parteien muss den Normen des Völkerrechts, einschliesslich der Grundsätze der Vorsicht, der Verhältnismässigkeit und der Notwendigkeit, entsprechen und sich an den aus den Menschenrechten abgeleiteten Grundsätzen orientieren.

Die gegenwärtige Situation hat sowohl auf israelischer als auch auf palästinensischer Seite unermessliches Leid und Verluste verursacht. Wir möchten betonen, wie wichtig es ist, dem Schutz der Zivilbevölkerung und der zivilen Infrastruktur Vorrang einzuräumen. Ein langfristiger Waffenstillstand ist die einzige Möglichkeit, weitere Tote und Verletzte sowie weiteres menschliches Leid zu verhindern.

9 Oktober 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns