Ein Leben für die Minenräumung: der Weg des ehemaligen Kindersoldaten Aki Ra

Minen und andere Waffen
Kambodscha

Der ehemalige Kindersoldat Aki Ra hat sein Leben der Minenräumung gewidmet. Er ist Gründer der von uns unterstützten nationalen Entminungsorganisation CHSD und berichtet, dass in Kambodscha über 9,5 Millionen Quadratmeter Land entmint werden konnten.

© Till Mayer / HI

Von den Roten Khmer in die Armee eingezogen

Am Ende des Vietnamkriegs im Jahr 1975 machte die Gewalt auch vor Kambodscha nicht Halt. Im April 1975 putschte sich Pol Pot, der Führer der Roten Khmer, an die Macht und errichtete sein totalitäres Regime. Der Stolz des Regimes war es, Kinder für die Armee zu rekrutieren. Aki Ra ist einer der Überlebenden.

«Ich war einer der jüngsten Soldaten. Einige Kindersoldaten spielten gerne mit Pistolen, ich mochte Minen.» 

Dann bekommt Aki Ra den Befehl, zu töten. Er wird von den vietnamesischen Truppen, die das Regime von Pol Pot stürzen sollen, gefangen genommen und verbringt mehrere Monate auf der anderen Seite des Schlachtfeldes. Bis zur vollständigen Zerschlagung der Roten Khmer legt er weiterhin Hunderte Minen. 

«Eines Tages befahl uns mein Vorgesetzter, Sprengkörper in den Boden zu legen. Während die anderen ihre Minen legten, grub ich einen Schacht und legte mindestens 50 Sprengkörper hinein. An jenem Tag sagte ich mir ‹nie wieder›, ich beschloss, in Zukunft Minen zu räumen.»

Ein Leben für die Minenräumung

Nachdem er 20 Jahre Krieg überlebt hatte, schloss sich Aki Ra dem Minenräumprogramm der Vereinten Nationen in Kambodscha an. Er beschloss, das Landminenmuseum zu gründen. Ein Labyrinth aus Leichen, Sprengkörpern und Archiven. 

«Ich wollte den jungen Menschen von der Geschichte ihres Landes und den Kriegen, die es durchgemacht hat, erzählen, den Tourist:innen die Gefahr erklären, die von Landminen ausgeht, und … ich wollte die Unterstützung der ganzen Welt, um uns bei der Minenräumung zu helfen». 

Unsere Unterstützung in Kambodscha 

Daraufhin startete er seine Hilfsorganisation CHSD, die seit ihrer Gründung im Jahr 2008 mehr als 9,5 Millionen Quadratkilometer Land entmint hat.

Hier kreuzten sich unsere Wege. Unsere Teams des Aktionsprogramms gegen Landminen in Kambodscha schulten die Mitglieder des CHSD in modernen und effizienten Technologien, statt mit einfachen Metalldetektoren Minen zu räumen.

Dörfer erwachen zu neuem Leben 

Kambodscha will bis 2025 minenfrei sein, obwohl es eines der am stärksten verminten Gebiete der Welt ist. Jeden Tag sehen unsere Teams die positiven Auswirkungen der Minenräumung. 

«Im Dorf Toul Kros (Provinz Siem Reap) erobern sich die Dorfbewohner:innen das Land zurück und beginnen wieder mit dem Ackerbau. Das ist auch der Grund, warum wir mit der Minenräumung immer in den Anbaugebieten beginnen.»

11 Oktober 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
© V. Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns