Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf

Minen und andere Waffen
Kolumbien

Seit 1998 sind im Gebiet der Gemeinde Santander de Quilichao 15 Menschen Opfer von Antipersonenminen geworden. Wir haben dort mehr als 2500 Quadratmeter Land entmint und zurückgegeben. Es ist das erste Dorf im nördlichen Cauca in Kolumbien, das für minenfrei erklärt wurde. 

Einer unserer Minenräumer bei der Arbeit in der Region von Santander de Quilichao im Mai 2022.

Einer unserer Minenräumer bei der Arbeit in der Region von Santander de Quilichao im Mai 2022. | © J. M. Vargas / HI

112’000 Menschen können wieder in Frieden leben

Un démineur travaille sur le territoire de Santander de Quilichao, en mai 2022. © J. M. Vargas / HIAls wir 2019 mit der Minenräumung in der Region Santander de Quilichao beauftragt wurden, führte unsere Organisation zunächst eine Analyse von 518 Quadratmetern Land durch, um die Risikogebiete zu identifizieren. In diesen Gebieten führten wir Minenräumaktionen durch, bei denen zwölf Sprengkörper gefunden und vernichtet wurden.
Vier Jahre später profitieren in Santander de Quilichao rund 112’000 Menschen von der Freigabe und Sicherung von mehr als 2500 Quadratmetern Land. Vor allem die Landwirtschaft, ein Grundpfeiler der lokalen Wirtschaft, erholt sich dank des Anbaus von Kaffee, Zuckerrohr, Ananas, Yucca und Bananen.

Integration einer ganzen Region fördern

Cérémonie de remise à disposition des terres de Santander de Quilichao, en présence de la Vice-présidente de Colombie, Francia Marquez. © J. M. Vargas / HIDie Gemeinde Santander de Quilichao ist multikulturell und multiethnisch geprägt. Wir haben mit lokalen Partnerorganisationen wie Tierra de Paz und mit Gemeindevertreter:innen zusammengearbeitet.
Um einen Beitrag zur Reduzierung der bewaffneten Gewalt zu leisten, haben wir ausserdem 30 Workshops zur Aufklärung über die Gefahren von Minen durchgeführt. Mehr als 1500 Menschen konnten in diesen Workshops ihr Wissen über Sprengkörper erweitern und Sicherheitsvorkehrungen für Risikosituationen erlernen. Um die wirtschaftliche Integration der Bewohner:innen zu unterstützen, haben wir zudem zehn von den Gemeinden angeregte Landwirtschafts- und Gewerbeprojekte gefördert.


In Kolumbien führen wir derzeit Minenräumaktionen in den Departementen Antioquia, Chocó, Tolima, Meta und Cauca durch. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung des Office of Weapons Removal and Abatement innerhalb des Büros für politisch-militärische Angelegenheiten des US-Aussenministeriums (PM/WRA). 

11 August 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022
© J. Rodsted/NPA
Minen und andere Waffen

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022

Der heute veröffentlichte Bericht 2023 des Streubomben-Monitors berichtet von 1172 Opfern im Jahr 2022, 95 % davon Zivilpersonen. Dies ist die höchste Opferzahl, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 registriert hat. Dieser starke Anstieg ist hauptsächlich auf den wiederholten Einsatz dieser Explosivwaffen in der Ukraine zurückzuführen. Wir forderen, dass der Einsatz dieser Waffen systematisch verurteilt wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Zivilbevölkerung in der Ukraine muss vor Bombardierungen in Wohngebieten geschützt werden.
© V. de Viguerie / HI
Minen und andere Waffen

Die Zivilbevölkerung in der Ukraine muss vor Bombardierungen in Wohngebieten geschützt werden.

Wir sind über die verstärkten russischen Angriffe der letzten Wochen auf die Zivilbevölkerung in Wohngebieten und auf zivile Infrastruktur bestürzt.

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Minen und andere Waffen Mobilisierung

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2022 weltweit über 2’552'100 Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung!