Gaza: Stellungnahme zum Chaos bei der Hilfsverteilung

Nothlife Stop Bombing Civilians
Palästinensische Gebiete

© K.Nateel / HI

«Handicap International ist bestürzt über die Vorfälle an den neuen militarisierten Hilfsverteilzentren im Gazastreifen. Die palästinensische Bevölkerung, die am Rande einer Hungersnot steht, wird gewaltsam vertrieben, schikaniert, willkürlich festgenommen und sogar getötet, wenn sie versucht, an Nahrungsmittel zu gelangen. Dies geschieht in einem menschenunwürdigen und äusserst gewalttätigen Umfeld, das in völligem Widerspruch zu grundlegenden humanitären Prinzipien und dem Völkerrecht steht. Allein seit letzter Woche wurden in der Umgebung dieser Verteilzentren mindestens 49 Palästinenser:innen getötet und mehr als 300 verletzt.

Wir haben diesen von der israelischen Regierung eingeführten grundlegend fehlerhaften und gefährlichen Plan von Beginn an verurteilt. Die seit drei Monaten andauernde Hilfsblockade hat zu einem immensen Bedarf an Nahrungsmitteln, Treibstoff, Medikamenten, Gas und Wasser geführt. Dieser Bedarf kann nur durch humanitäre Organisationen über die bewährten Verteilungs- und Liefermechanismen der Vereinten Nationen gedeckt werden. Diese militarisierten Standorte entsprechen nicht den humanitären Standards und gefährden das Leben der Zivilbevölkerung. Sie sind für Menschen mit Behinderungen, ältere Personen und andere schutzbedürftige Gruppen nur schwer oder gar nicht erreichbar. Dadurch wird ein Grossteil der Bevölkerung von der dringend benötigten Hilfe ausgeschlossen.

Wir lehnen diese Massnahmen ab und erneuern unseren dringenden Appell: Humanitäre Organisationen und die UN müssen die Möglichkeit erhalten, Hilfe wirksam zu verteilen und dabei die Grundsätze der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit zu wahren.

Um lebenswichtige Hilfsgüter transportieren zu können, benötigen wir einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand, die bedingungslose Freilassung aller Geiseln sowie ungehinderten humanitären Zugang zum gesamten Gazastreifen.

Humanitäre Hilfe muss sicher, gerecht, diskriminierungsfrei und unter vollständiger Wahrung der Menschenwürde geleistet werden. Lassen Sie uns unsere Arbeit machen!» Florence Daunis, Leiterin Internationale Einsätze, Handicap International

4 Juni 2025
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns