HI-Mitarbeiterin Zeina berichtet aus Beirut

Nothlife
Libanon

Die Libanesin Zeina koordiniert ein Nothilfe-Team von 25 Experten und Expertinnen in Beirut. Die Situation ist schlimmer, als sie es für möglich gehalten hat.

Zainas Team bereitet sich auf ein Treffen mit Betroffenen vor

Zainas Team bereitet sich auf ein Treffen mit Betroffenen vor | © HI

„Wir liegen am Boden und ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie wir wieder aufstehen sollen“, sagt sie verzweifelt. Gleichzeitig ist sie und das HI-Team unermüdlich unterwegs, um psychologische Hilfe zu leisten und den unzähligen Verletzten zu helfen – hier ist ihr Bericht:

Um meine Erfahrungen der letzten Tage zu verstehen, müssen Sie ein wenig über mich wissen. Ich bin im Libanon geboren und lebe in Beirut – das ist meine Heimat. Ich bin seit elf Jahren bei HI - meine Kollegen und Kolleginnen sind wie eine Familie.

Ich war während der Explosion zuhause. Mein Haus liegt weit weg vom Hafen, aber kurz vor dem Lärm der Explosion spürte ich den seltsamsten Wind, wie eine grosse Welle, die gegen meinen Körper drückte.

Am nächsten Tag sah ich die Zerstörung in der Stadt mit eigenen Augen. Natürlich hatte ich die Fotos und Videos im Fernsehen gesehen, aber irgendwie dachte ich, dass es vielleicht etwas übertrieben war. Tatsächlich ist die Realität viel schlimmer, die Katastrophe viel grösser. Als erstes ging ich ins HI-Büro und ich erinnere mich noch an meine ersten Gedanken. Ich war einfach so dankbar, dass die Explosion nach der Arbeitszeit geschah, dankbar für meine Kolleg*innen und für ganz Beirut. Ich glaube, es hätte viele Tote gegeben, wenn wir dort gewesen wären. Überall war Glas, Schreibtische waren herumgeschleudert worden, es herrschte Chaos.

Wir sind  sofort in die Krankenhäuser gegangen und in die völlig zerstörten Gebiete, um herauszufinden, was die Menschen brauchen.

Wir sehen auch dringenden Reha-Bedarf. Die Menschen werden sehr schnell aus dem Krankenhaus entlassen und viele können nicht in ihre Häuser zurückkehren, weil die Gebäude gefährlich instabil sind. Wir müssen diese Menschen finden und Physiotherapie anbieten, um ihre Genesung in Gang zu bringen.

Dies ist nicht die erste Katastrophe in Beirut oder im Libanon. Wir wissen, wie wir uns aufraffen und wiederaufbauen können. Aber dieses Mal ist die Explosion nur ein Teil des Ganzen. Die wirtschaftliche Lage ist schlimm, die Politik ist kompliziert und wir kämpfen verzweifelt darum, die Ausbreitung des Coronavirus unter Kontrolle zu bringen. Wir liegen am Boden und ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie wir wieder aufstehen sollen.

Im Namen meines Teams möchte ich allen danken, die uns in irgendeiner Weise unterstützen. Ich danke Ihnen."

Bitte unterstützen Sie uns!

18 August 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

Gaza: Stellungnahme zum Chaos bei der Hilfsverteilung
© K.Nateel / HI
Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza: Stellungnahme zum Chaos bei der Hilfsverteilung

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns