In Uganda stellt HI mit 3D-Technologie Visiere für Pflegepersonal her, an vorderster Front gegen Covid-19

Gesundheit und Prävention Innovationen
Uganda

In Uganda verwenden wir den 3D-Druck, um Schutzvisiere für medizinisches Fachpersonal herzustellen.

Disan, links, (3D-Drucktechniker bei HI) präsentiert ein 3D-Visier in Arua, Uganda.

Disan, links, (3D-Drucktechniker bei HI) präsentiert ein 3D-Visier in Arua, Uganda. | © HI

Verwendung von 3D-Druck bei HI

Im Jahr 2019 starteten wir ein innovatives Projekt in Norduganda, bei dem 3D-Scanner und Drucker eingesetzt werden, um Flüchtlinge mit massgefertigten Beinschienen zu versorgen.

Diese Drucker werden zur Herstellung von Schutzvisieren verwendet. 

Angesichts Materialmangels entwickelt HI die Herstellung von Schutzvisieren durch 3D-Druck 

Im März 2020 beklagte die ugandische Nationale Arbeitsgruppe, verantwortliches Team gegen den Kampf von Covid-19, einen gravierenden Mangel an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Gesundheitspersonal an der vordersten Front der Covid-Bekämpfung. Die einzige Alternative zu diesem Zeitpunkt besteht darin, an die Grosszügigkeit von Unternehmen und Organisationen zu appellieren, die in der Lage sind, PSA vor Ort herzustellen. 

Disan, unser 3D-Drucktechniker, erklärt, wie wir diese Technologie eingesetzt haben, um den Mangel an Ausrüstung auszugleichen: 

" Der Mangel an Schutzvisieren bedrohte die Sicherheit der medizinischen Fachkräfte, die Covid-Patienten im Krankenhaus testeten und behandelten, und stellte eine zusätzliche Herausforderung für diese mutigen ArbeiterInnen dar. In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern, CORSU und Skymac, haben wir eine digitale Druckvorlage und ein Herstellungsverfahren entwickelt. 

Der Kopfbügel ist der Teil des Visiers, der mit dem 3D-Druck kompatibel ist. Der Kunststofffaden, den wir verwenden, ermöglicht es uns, ein leichtes, flexibles und widerstandsfähiges Objekt zu schaffen, das in nur 4,5 Stunden produziert und zusammengebaut werden kann. 

Im August übergaben wir der Nationalen Arbeitsgruppe für Covid-19 im Gesundheitsministerium eine erste Lieferung von 50 Schutzvisieren. Dieser Moment hat mich persönlich berührt, weil ich sah, wie die während meiner Ausbildung erworbenen Fähigkeiten zur Reaktion meines Landes auf die Gesundheitskrise beitragen."

Wir planen, neben den Schienen weiterhin Schutzvisiere für Empfänger von Rehabilitationsleistungen herzustellen. 

Horizont-Preis für Innovation

Im September 2020 verlieh uns der Europäische Innovationsrat den "Horizont"-Preis für den Einsatz innovativer Technologien und Telemedizin für die physische und funktionelle Rehabilitation. Der mit 1 Million Euro dotierte Preis wird zu zukünftigen wichtigen Innovationen beitragen.

11 November 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben
© Crolle Agency / HI
Rehabilitation

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben

Der 32-jährige Paul Lokiru arbeitet als Physiotherapeut im Nordwesten Ugandas. Für ihn ist Physiotherapie eine Möglichkeit, sich um Menschen zu kümmern und denen zu helfen, die es wirklich brauchen. Erfahren Sie mehr über seinen Arbeitsalltag mit Geflüchteten.

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Minen und andere Waffen Mobilisierung

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2022 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2022 weltweit über 2’552'100 Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung! 

3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden

Sie heissen Mohammed, Taim, Hosain… Unsere Partnerorganisationen betreuen diese kleinen Überlebenden des tödlichen Erdbebens im Nordwesten Syriens psychologisch. Hier sind ihre Geschichten.