Indonesien : Physiotherapie für fast 800 Verletzte

Nothlife Rehabilitation
Indonesien

Vier Monate nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien unterstützt Handicap International weiterhin die Opfer der Katastrophe.

Sudan Rima, Experte für Physiotherapie für HI in Nepal, hat in Zusammenarbeit zwei Schulungen über die Versorgung von Notfällen mit Physiotherapie abgehalten

Sudan Rima, Experte für Physiotherapie für HI in Nepal, hat in Zusammenarbeit zwei Schulungen über die Versorgung von Notfällen mit Physiotherapie abgehalten | © HI

Am 28. September wurde Indonesien von einem Erdbeben erschüttert, gefolgt von einem Tsunami. Beide zusammen haben zu über 2'000 Toten und 4'000 Verletzten geführt. Dabei wurden über 68'000 Häuser zerstört oder beschädigt. Mehr als 200'000 Einwohner sind dadurch obdachlos geworden und suchen Schutz. Auch vier Monate nach dieser Katastrophe ist die Lage für zahlreiche Menschen noch immer schwierig.


„Es gibt immer noch über 170'000 Vertriebene, die vor allem eine Unterkunft, medizinische Versorgung und Rehabilitation benötigen. HI versorgt vorrangig die Verletzten mit Physiotherapie, um langfristige Behinderungen zu vermeiden.“

Cheria Noezar, Einsatzkoordinatorin für HI in Indonesien


In Kooperation mit der Organisation IFI (Ikatan Fisioterapis Indonesia) und dem Sozialministerium Indonesiens  setzt sich HI für die Betroffenen ein:

Physiotherapie in der Nothilfe

Sudan Rima, Experte für Physiotherapie für HI in Nepal, hat in Zusammenarbeit mit IFI zwei Schulungen über die Versorgung von Notfällen mit Physiotherapie abgehalten. Eine fand im November in Makassar City, eine weitere im Januar in Palu statt.
Rund 20 Physiotherapeuten lernten dabei, wie sie die Opfer nach einer Katastrophe angemessen behandeln können, zum Beispiel wie man einen Stumpf nach einer Amputation massiert, wie man ein traumatisiertes Opfer betreut etc. Diese Physiotherapeuten führten im Anschluss Physiotherapie für 800 Verletzte in den Dörfern Donggala, Sig und Palu durch und verteilten dort über 250 Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühle etc. Darüber hinaus zeigten sie den Familien von Menschen mit Behinderung einfache Reha-Übungen für Zuhause. Zusätzlich werden bald über 1'200 weitere Menschen Physiotherapie erhalten und mit Gehhilfen, Rollatoren etc. ausgestattet werden.

Die Schutzbedürftigsten berücksichtigen

HI hat eine Schulung durchgeführt, in der zahlreiche Teilnehmer aus internationalen NGOs, Organisationen von Menschen mit Behinderung usw. dafür sensibilisiert wurden, wie wichtig es ist, besonders Schutzbedürftige in Nothilfeeinsätzen und in der Zeit nach der Nothilfe zu berücksichtigen und ihre speziellen Bedürfnisse einzuplanen. Dazu zählen insbesondere ältere Menschen, Kinder, schwangere Frauen und Menschen mit einer Behinderung.

Identifizierung der Bedürfnisse und Vermittlung an andere Organisationen

HI und IFI haben mithilfe von Ehrenamtlichen aus Difagana und Tagana besonders schutzbedürftige Menschen in ihrem Zuhause besucht, ihre Bedürfnisse erfasst und sie an entsprechende Partnerorganisationen vermittelt. Dort können sie schliesslich mit den benötigten Leistungen wie etwa medizinischer Versorgung, Zugang zu Schulbildung etc. versorgt werden.
 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns