Gehe zum Hauptinhalt
 
 

Inklusive Bildung: Unsere Arbeit in der Sahelzone

Inklusion
Mali Niger

Letztes Jahr haben wir 52 inklusive Bildungsprojekte für Kinder mit Behinderung in 27 Ländern umgesetzt. Unsere Arbeit konzentriert sich vor allem auf Kinder mit Behinderung in Ländern mit niedrigem Einkommen, wie die Länder in der Sahelzone. Unser Ziel ist es, die Einschulung, die Beteiligung und den Erfolg von Kindern und jungen Erwachsenen mit Behinderung in der Bildung zu erhöhen.

© Danielle Tan / HI

In Dorfschulen, wie auf dem Bild in Maradi im Niger, sind die Klassen oft überfüllt. Bis zu 100 Schüler*innen lernen in einem Klassenzimmer zusammen. Oft sind es integrative Klassen, in der Kinder mit und ohne Behinderung zusammen unterrichtet werden. Wir stellen Lernhilfe-Personen zur Verfügung, die in inklusiver Pädagogik ausgebildet wurden und die Klassen unterstützen. Sie geben ihr Wissen an andere Lehrpersonen weiter und schulen sie in der Inklusion von Schüler*innen mit Behinderung. 

In der Region Sikasso in Mali organisieren wir in Zusammenarbeit mit der Schule Workshops für Eltern, um sie über die Bedeutung von Bildung zu informieren und sie in Fächern wie Gebärdensprache oder Brailleschrift zu unterrichten. 

Doch nicht überall habe Kinder und Jugendliche die Möglichkeit zur Schule zu gehen: weltweit erhalten 264 Millionen Kinder keine Schulbildung, betroffen sind insbesondere Kinder mit einer Behinderung. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, haben wir die Petition #School4all lanciert, die fordert, dass alle Kinder, einschliesslich Kinder mit Behinderung, das Recht auf eine inklusive, hochwertige und kostenlose Schulbildung haben. 

Unterstützen Sie unsere Petition!
 

24 Februar 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fotoausstellung in Freiburg: Nepalesische Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme
© HI
Inklusion Veranstaltung

Fotoausstellung in Freiburg: Nepalesische Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme

In Freiburg gastiert vom 2. bis 15. Oktober eine Fotoausstellung, welche die Geschichten von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigt, nachdem sie durch Bern, Genf, Locarno und Nepal gereist ist. Die Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel eröffnet die Vernissage.

Yacouba überwindet dank Stimulationstherapie die Folgen der Mangelernährung
© J. Labeur / HI
Rehabilitation

Yacouba überwindet dank Stimulationstherapie die Folgen der Mangelernährung

Wegen Mangelernährung konnte Yacouba nicht mehr gehen. Dank unserer Stimulationstherapie ist er wieder selbstständiger geworden. 

Inklusive Bildung: Porträts
K. Saif / HI
Inklusion Inklusion Rehabilitation

Inklusive Bildung: Porträts

Wir stellen Ihnen Sham, Siwar und Mahmoud vor, drei Kinder, die sich durch ihre Behinderung nicht vom Schulbesuch abhalten lassen. Inspirierende Geschichten, ermöglicht durch das Projekt «Helden» in Jordanien, das seit zwei Jahren 50 Jungen und Mädchen mit Behinderungen im Alter von 4 bis 6 Jahren Zugang zur Vorschulbildung verschafft. Lesen Sie die beeindruckenden Geschichten von Kindern, die Hindernisse überwinden, um lernen zu können.