Rückblick 2024: Danke für Ihre Unterstützung!

International

2024 konnten wir dank Ihrer Grosszügigkeit mehr als 2,5 Millionen Menschen durch 400 Projekte in 59 Ländern unterstützen. Gesundheitsversorgung, Bildung, Inklusion, Aufklärung über die Gefahren von Landminen … Ihre Hilfe hat Leben verändert. Lassen Sie in unserem Videorückblick die Höhepunkte dieses Jahres der Solidarität Revue passieren.

Amani, 28 Jahre alt, ist mit ihrer Familie vor dem Krieg in Kausa, Nord-Kivu, geflohen. Im Lager von Bulengo hat ihre zweijährige Tochter Inaya, die von Mangelernährung betroffen war, dank der von uns durchgeführten Stimulationstherapien wieder motorische Fähigkeiten und Interaktionsfreude zurückgewonnen.

Amani, ist mit ihrer Familie vor dem Krieg in Kausa, Nord-Kivu, geflohen. Im Lager von Bulengo hat ihre zweijährige Tochter Inaya, die von Mangelernährung betroffen war, dank der von uns durchgeführten Stimulationstherapien wieder motorische Fähigkeiten und Interaktionsfreude zurückgewonnen. | © E. N'Sapu / HI

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Stark, aber unsichtbar gemacht: Handeln für die Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen
© Fran6concept / HI
Advocacy-Arbeit Gesundheit und Prävention Inklusion Rechte von menschen mit behinderungen und politik

Stark, aber unsichtbar gemacht: Handeln für die Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen

Jährlich am 25. November wird der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Gleichzeitig startet die weltweite Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Handicap International Schweiz beteiligt sich an der Schweizer Kampagne, um auf eine Realität aufmerksam zu machen, die allzu oft ignoriert wird: Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderungen.

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
© V. Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

Handicap International unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit der WHO-Akademie
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Handicap International unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit der WHO-Akademie

Die Akademie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Handicap International haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns