Kolumbien : Minenräumung in Chaparral weckt neue Hoffnung

Minen und andere Waffen
Kolumbien

Seit Oktober 2021 führen wir in El Cañón de Las Hermosas in Kolumbien humanitäre Minenräumungen durch. Dank der Überprüfung und Entminung des Gebiets können die Gemeinden ihre Acker- und Weideflächen wieder nutzen.

Ein Minenräumer im Chaparral-Gebiet, wo unsere Teams regelmässig mit Überschwemmungen, Felsstürzen oder Erdrutschen zu kämpfen haben

Ein Minenräumer im Chaparral-Gebiet, wo unsere Teams regelmässig mit Überschwemmungen, Felsstürzen oder Erdrutschen zu kämpfen haben | © J. M. Vargas/HI

Minenräumung unter schwierigen Bedingungen

Die Gebiete, in denen wir tätig sind, liegen zwischen 1600 und 4000 Metern über Meer. Sie dienen den Gemeinden traditionell als Ackerland für den Anbau von Kaffee, Mais, Bananen und Yucca und als Weidefläche. Die mögliche Präsenz von Sprengkörpern – eine Hinterlassenschaft des bewaffneten Konflikts – hindert die Bevölkerung daran, das Land in vollem Umfang zu nutzen.

Unser Ziel ist es, 42’800 Quadratmeter Land zu entminen. Unser Team besteht aus über 10 Minenräumer: innen, die jeweils sechs Wochen vor Ort arbeiten und dann zwei Wochen Pause haben.

Nach einer ersten Evaluierung der Gebiete haben wir im Juli 2022 mit den Minenräumungsarbeiten begonnen. Ausserdem wurden im ersten Projektjahr 60 Personen zu den Risiken von Landminen geschult.

Begleitung der Projekte in den Gemeinden

Damit die Gemeinden unsere Projekte mittragen, organisieren wir Gespräche mit den Einwohner: innen, um ihre vorrangigen Bedürfnisse zu erfahren. Im Rahmen der Konsultationen wurde der Bedarf für den Bau von drei grossen Gewächshäusern ermittelt.

Álvaro Lozano ist einer unserer Gemeindebeauftragten. Er stammt selbst aus dem Chaparral-Gebiet und hegt grosse Hoffnung für seine Heimat. Seine Wünsche decken sich mit den Wünschen der Einwohner:innen von Chaparral:

«Wir haben viele Träume, und ich möchte, dass immer mehr entstehen. Ich träume von dauerhaftem Frieden, von einem Gebiet, das wir den nachfolgenden Generationen als Erbe hinterlassen können. Wir alle träumen von einer Region, in der wir Spass haben und einen nachhaltigen Tourismus entwickeln können», erklärt Álvaro.

Vom bewaffneten Konflikt betroffene Gebiete

Die Geschichte von El Cañón de Las Hermosas ist durch den bewaffneten Konflikt geprägt. Über 50 Jahre lang mussten die dort lebenden Gemeinschaften unter den humanitären Folgen des Konflikts leiden: u. a. Zwangsumsiedlungen, Ausgangssperren, Zwangsrekrutierungen und Unfälle durch Sprengkörper.

Nach den Friedensabkommen wurde der natürliche Reichtum der Region wiederentdeckt. Die Region beherbergt fast 50’000 Hektar Wald, Lagunen, Feuchtgebiete und «Páramos», Hochmoorgebiete in den Anden. Hier gedeihen Flora und Fauna, die nirgendwo sonst zu finden sind, darunter auch bedrohte Arten. Wie Álvaro betont, beeinträchtig die Verminung des Landes auch die Tiere in diesem Gebiet.

1 November 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

Ziel erreicht! «The Family of 5» sammelt CHF 10’000 für Handicap International
© Family of 5
Minen und andere Waffen Rehabilitation Veranstaltung

Ziel erreicht! «The Family of 5» sammelt CHF 10’000 für Handicap International

Seit Mai 2025 sind «The Family of 5» Botschafter:innen von Handicap International Schweiz. Ihr Engagement zeigt sich in Aufklärungsvideos, Publikationen und einer Spendenaktion für Syrien beim Halbmarathon in Lausanne im Oktober 2025. Dabei haben sie sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 21 Kilometer rennen und CHF 10’000 sammeln. Und sie haben es erreicht!

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Syrien, sieben Monate nach dem Sturz Assads: Zurückkehrende Familien treffen auf eine dramatische Realität

Sieben Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehren Tausende Syrer:innen in ihr Land zurück. Doch diese hoffnungsvolle Rückkehr stösst auf eine dramatische Realität: ein von 13 Kriegsjahren verwüstetes Land, das mit Minen und Blindgängern verseucht ist und in dem Armut, fehlende Gesundheitsversorgung und Unsicherheit allgegenwärtig sind. Nach ihrem dreiwöchigen Einsatz in Syrien reiste Noor Bimbashi, Advocacy- und Politikberaterin bei Handicap International, nach Genf. Dort legte sie Zeugnis ab und traf sich mit Entscheidungsträger:innen, um über die humanitären Bedürfnisse und die Finanzierungslücke zu sprechen. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns