Minenräumung: der Erfahrungsaustausch ist lebenswichtig

Minen und andere Waffen

Vom 7. bis 10. Februar findet in Genf das jährliche internationale Treffen von Fachkräften, die in der weltweiten Minenaktion tätig sind, statt. Es bietet Gelegenheit für rund 400 Organisationen und Institutionen, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Daher ist es auch für Handicap International ein besonders wichtiges Event.

In voller Schutzkleidung kniet ein Entminer in der Erde, hinter ihm ein rotes Warnschild, das die Einwohner vor Minen warnt

Ausbildung von Fachkräften für Minenräumung von Handicap International in Kolumbien: Hier sind Einsätze in drei Regionen des Landes geplant | © J.M. Vargas / Handicap International

Geldgeber, Staaten, die sich zur Minenräumung oder Opferhilfe verpflichtet haben, nationale Zentren für Minenräumung, private Unternehmen und humanitäre Entminungsorganisationen befinden sich unter den Akteuren der Minenaktion, die sich diese Woche in Genf treffen.

Sie teilen ihre Erfahrungen miteinander, präsentieren die neuesten Techniken der Minenräumung und sprechen über die Zukunftsperspektiven in der Minenaktion. Dieses Jahr werden improvisierte Sprengsätze, wie sie regelmässig in Syrien und im Irak zum Einsatz kommen, den Schwerpunkt der Gespräche darstellen – ebenso der Einsatz von Drohnen, neue Instrumente zur Geolokalisierung von Minen sowie der Informationsaustausch zwischen Partnern während der Minenräumeinsätze.

Für Handicap International, das bei der Konferenz von einer grossen Delegation vertreten wird, bietet dieses viertägige Event eine gute Gelegenheit, um Analysen weiterzugeben, Einsatzmethoden zu vergleichen, Kontakte zu nationalen Behörden zu knüpfen und neue Partnerschaften einzugehen.

Side event on victim assistance

Side event on victim assistance, Palais des Nations, Genève.
(c) UNMAS

6 Februar 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission
© Basile Barbey / HI
Minen und andere Waffen Veranstaltung

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission

Am 11. September 2023 hatten unsere Gäste die Gelegenheit, das einzigartige Werk «All of us!» des französisch-schweizerischen Künstlers Saype im Rahmen einer privaten Vernissage zum ersten Mal zu sehen. Rückblick auf die Ansprachen unseres Präsidenten Christophe Wilhelm und unserer Kommunikations- und Medienverantwortlichen Marie Bro sowie von Alfonso Gomez, Bürgermeister der Stadt Genf, Nathalie Fontanet, Vizepräsidentin des Staatsrats der Republik und des Kantons Genf, und Saype.

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022
© J. Rodsted/NPA
Minen und andere Waffen

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022

Der heute veröffentlichte Bericht 2023 des Streubomben-Monitors berichtet von 1172 Opfern im Jahr 2022, 95 % davon Zivilpersonen. Dies ist die höchste Opferzahl, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 registriert hat. Dieser starke Anstieg ist hauptsächlich auf den wiederholten Einsatz dieser Explosivwaffen in der Ukraine zurückzuführen. Wir forderen, dass der Einsatz dieser Waffen systematisch verurteilt wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf
© J. M. Vargas / HI
Minen und andere Waffen

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf

Seit 1998 sind im Gebiet der Gemeinde Santander de Quilichao 15 Menschen Opfer von Antipersonenminen geworden. Wir haben dort mehr als 2500 Quadratmeter Land entmint und zurückgegeben. Es ist das erste Dorf im nördlichen Cauca in Kolumbien, das für minenfrei erklärt wurde.