Offener Brief unseres Geschäftsleiters angesichts des Covid-19-Notstands

Gesundheit und Prävention Nothlife
International

Die moderne Welt erlebt eine monumentale Gesundheitskrise. Unsere einziges Mittel dagegen ist es, zusammenzuhalten. Helfen Sie uns, unsere Begünstigten zu schützen und Covid-19 zu bekämpfen. 

HI-Team kümmert sich um einen unserer Begünstigten

HI-Team kümmert sich um einen unserer Begünstigten | (c) Photo d'archive / HI

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, 

So wie Sie, verfolge auch ich die Ausbreitung von Covid-19 und bin besorgt über dessen Entwicklung, welche eine tiefe Unsicherheit für die Gesundheit unserer Familien und Freunde hinterlässt. Gleichzeitig bin ich in grosser Sorge um die Gesundheit der Begünstigten unserer Projekte, insbesondere von Behinderten und anderen Schutzbedürftigen. Wie kann man in einem Flüchtlingslager die räumliche Distanzierung umsetzen? Wie kann man Hygienevorschriften ohne ausreichenden Zugang zu Wasser erfüllen? 
 
Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, vervielfacht sich das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 für diejenigen, die wir täglich begleiten und welche in ihren Unterkünften ohne Zugang zu den dafür notwendigen Ressourcen leben: Menschen mit Behinderung, Verletze und Senioren, sowie all diejenigen, die in beengten Flüchtlings- oder Vertriebenenlagern unter unhygienischen und prekären Bedingungen leben. Und wie steht es mit dem Zugang zu medizinischen Diensten, die häufig kaum existieren, und deren Fehlen für die am stärksten von Covid-19 Betroffenen den Tod bedeuten kann? 
 
Um die Pandemie zu besiegen, müssen wir dringend Schutzmassnahmen durchführen, damit diese sich nicht weiter ausbreitet. Das tun unsere Teams tagtäglich vor Ort und richten ihre Aktivitäten so aus, dass Ansteckungen möglichst verhindert werden. Überall auf der Welt riskieren unsere Kollegen ihr eigenes Leben und dasjenige ihrer Familienmitglieder, um unsere Begünstigten zu schützen. 
 
"Anpassungen werden in jedem Land und entsprechend dem lokalen Kontext vorgenommen", erklärt Fanny Mraz, Leiterin der Humanitären Hilfe von HI. Im Moment richten wir unsere Arbeit auf Hygiene, Schutz und Bereitstellung humanitärer Hilfe. Natürlich arbeiten wir weiterhin in allen anderen Projekten, die zur Zeit noch parallel durchgeführt werden können, aber der Kampf gegen Covid-19 hat absoluten Vorrang. 

Helfen Sie auch den Schwächsten 

Mehr denn je wird Ihre Solidarität dazu beitragen, Leben zu retten und diese Gefahr zu überwinden.  

Danke!  

Marco Kirschbaum, 
Geschäftsleiter, Handicap International Suisse

Um mehr über unsere Covid-19-Nothilfemassnahmen zu erfahren, lesen Sie unsere PDF-Broschüre. 

17 April 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine
© S. Roche / HI 2025
Gesundheit und Prävention

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine

Kateryna arbeitet als Sozialarbeiterin für Handicap International in Mykolajiw.  Sie gibt Familien wie den Kobikos, die alles verloren haben und versuchen, zurück ins Leben zu finden, Hoffnung und Würde zurück.

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
© V. Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns