Covid-19 behindert medizinische Hilfe in Gaza

Nothlife Rehabilitation
Palästina

In Gaza verstärkt Covid-19 die Isolation und Verzweiflung von Menschen mit Behinderungen, da Hilfe für sie ausgesetzt wurde. Dies ist der Fall von Ihab, 2019 wurde er während einer Demonstration schwer verletzt, als er auf der Strasse kalte Getränke verkaufte. Seither hat Ihab an beiden Beinen Schmerzen und kann nicht richtig laufen. Die Folgen der Corona-Pandemie  machen ihm schwer zu schaffen. Handicap International (HI) versucht ihm via Telefon zu helfen. Ihab erzählt seine Geschichte:

Ihab und seine beiden Kinder

Ihab und seine beiden Kinder | © HI

Die Verletzung hat mein Leben völlig verändert. Ein Jahr danach habe ich immer noch Schmerzen, nehme Medikamente und bin in meiner Beweglichkeit sehr eingeschränkt. Ich kann nur mit Krücken laufen. Ich bin gestresst und nervös. Ich denke über meine Zukunft und meine Familie nach. Wie ich sie unterstützen und Geld verdienen kann, um uns zu ernähren. 

Kein Einkommen 

Die Situation ist seit der Ausgangssperre so schlimm geworden. Die Märkte wurden geschlossen. Jetzt kann ich die Hühner, die ich auf dem Dach meines Hauses aufgezogen habe, nicht verkaufen. Sie sind zu gross geworden, und niemand will sie mehr kaufen. Wie soll ich nur die Kredite und Schulden zurückzahlen? 

Entfernte Rehabilitationsdienste

Die Reha-Dienste wurden eingestellt. Aber ich bekomme Physiotherapie von HI-Partnern aus der Ferne per Telefon. Ausserdem stellen sie mir das Verbandsmaterial für den Wundverband zur Verfügung. Ich lege es zuhause an und sie überwachen, ob es Komplikationen gibt. Ich habe Schmerzen, wenn ich die Übungen selbst durchführe. Ich traue mir nichts zu, selbst wenn ich von den Teams geschult und nachbetreut werde. Ich habe Angst, dass sich die Wunde infiziert. Ausserdem waren die Besuche von HI oder die Sitzungen im Reha-Zentrum eine gute Gelegenheit, Menschen zu treffen, mit ihnen zu reden und darüber zu sprechen, wie ich mich fühle.

Ihab auf dem Dach seines Hauses mit seiner Hühnerfarm | © HI

20 Mai 2020

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erdbeben im Nordwesten Syriens: Gefahr durch explosive Kriegsreste
HI Partners
Nothlife

Erdbeben im Nordwesten Syriens: Gefahr durch explosive Kriegsreste

Die Gefahr von nicht explodierten Kriegsresten für die Bevölkerung und die humanitären Helfer:innen ist nach dem Erdbeben enorm. Wir befürchten, dass viele Blindgänger durch das Erdbeben, Erdrutsche oder eingestürzte Gebäude verschoben und bereits geräumte Gebiete erneut kontaminieren wurden.

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022

Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn des gross angelegten militärischen Angriffs in der Ukraine werden die wichtigen Städte des Landes intensiv bombardiert. Unser Team mit mehr als 170 Fachkräften ist vor Ort und kümmert sich um die am meisten gefährdeten Menschen. Nach einem Jahr erzählen uns einige unserer Teammitglieder und Partner, wie sie den 24. Februar 2022 erlebt haben. 

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.