Sri Lanka: Hunderttausende von Überschwemmungen betroffen

Nothlife
Sri Lanka

Infolge der Überschwemmungen und Erdrutsche nach dem Zyklon Roanu, der am 15. Mai auf Sri Lanka traf, bereitet Handicap International den Einsatz vor, um den besonders Schutzbedürftigen zu helfen.

Zahlreiche Betroffene wohnen und schlafen in einer vorübergehenden Unterkunft

Durch die Überschwemmungen sind viele Menschen obdachlos geworden und leben derzeit auf engstem Raum gemeinsam in Notunterkünften. | Handicap International

Über 100 Tote, über 300.000 Betroffene und über 21.000 Geflüchtete, die in provisorischen Unterkünften wohnen – der Zyklon Roanu hat in Sri Lanka die schlimmsten Überschwemmungen seit 25 Jahren verursacht. In Zusammenarbeit mit der Regierung und anderen humanitären Organisationen hat Handicap International eine Bedarfsermittlung durchgeführt, um die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung genauer einzuschätzen.

In den städtischen Distrikten wie Colombo, der Hauptstadt, steht das Wasser hoch und Müllberge türmen sich auf. „Wir fürchten eine Epidemie des Dengue-Fiebers, eine durch Stechmücken übertragene Virusinfektion. Zuallererst muss der Zugang zu Nahrungsmitteln, zu Trinkwasser und zu Hygienemaßnahmen für die Betroffenen gewährleistet werden“, erklärt Matteo Caprotti, Leiter von Handicap International in Sri Lanka.

In den ländlichen Gebieten wurden zahlreiche Häuser und landwirtschaftliche Flächen beschädigt. Tausende Menschen sind in vorübergehende Unterkünfte geflohen. Das genaue Ausmaß der Schäden ist noch unbekannt. Nun ist es lebenswichtig, dass die Bevölkerung ausreichend Lebensmittel zur Verfügung hat und neue Möglichkeiten zum Lebensunterhalt findet. Manche Landwirte haben all ihre Felder mit Reis, Tee und Gewürznelkenbäumen verloren – das sind viele Hektar landwirtschaftlicher Anbauflächen. Sie werden etwa zehn Jahre brauchen, um die Felder wieder zu beleben. Für sie ist es eine Katastrophe.

Nach der Bedarfsermittlung plant Handicap International nun eine Zusammenarbeit mit dem Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen. So wollen wir sichergehen, dass auch die besonders schutzbedürftigen Betroffenen Zugang zu Nahrungsmitteln haben. Diesen Einsatz werden wir in den vier Distrikten des Landes durchführen, die am schwersten von der Katastrophe betroffen sind (Colombo, Kegalle, Ratnapura und Gampaha).

Außerdem planen wir auch eine Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in den ländlichen Gebieten, die mit uns die Nahrungsmittelversorgung gewährleisten und der Bevölkerung dabei helfen, die landwirtschaftlichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Ebenso werden wir uns in den nächsten Monaten dafür einsetzen, dass Häuser und beschädigte Einrichtungen wie Schulen oder Gesundheitszentren wieder aufgebaut werden.

1 Juni 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns