MANIFEST: VON SCHWEIZER HUMANITÄREN ORGANISATIONEN FÜR GAZA

Nothlife
Palästinensische Gebiete

MANIFEST

Während das palästinensische Volk vor den Augen der Weltöffentlichkeit massakriert wird, sind wir humanitären Helfenden nicht in der Lage, in vollem Umfang humanitäre Hilfe bereitzustellen, um den Millionen von Zivilpersonen, die in der Falle sitzen, zu helfen.

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat Israel angewiesen, die "Militäroffensive" in Rafah "sofort einzustellen", den humanitären Zugang zu erleichtern, und die Hamas aufgefordert, die Geiseln vom 7. Oktober freizulassen.

Beide Anordnungen wurden bisher nicht befolgt und die Schweiz schweigt. Überall auf der Welt mobilisieren sich Studierende, Anwält:innen, Abgeordnete und die Zivilgesellschaft. Nun haben sich mehrere Schweizer Nichtregierungsorganisationen zusammengeschlossen, um den Bundesrat und das Parlament aufzufordern:

  1. Sich nachdrücklich für einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln einzusetzen.
  2. Zu handeln, um den humanitären Zugang zum Gazastreifen und zum gesamten Westjordanland zu gewährleisten.
  3. Sicherzustellen, dass kein Verkauf, keine Weitergabe und keine Umleitung von Waffen, Munition und anderer militärischer Ausrüstung an Israel erfolgt, im Einklang mit der vom Menschenrechtsrat am 5. April 2024 verabschiedeten Resolution 
  4. Aktiv einzustehen für ein Ende der israelischen Besatzung und eine politische Lösung der Palästinafrage.

Unsere Arbeit besteht darin, das humanitäre Völkerrecht anzuwenden und zu garantieren sowie gleichzeitig die Werte des Multilateralismus zu verteidigen. Unser Ziel ist es, Leben zu schützen und zu retten, insbesondere das von Kindern, und menschliches Leid zu verhindern und zu lindern. Das gelingt uns nicht mehr!

Angesichts ihres Rufs und ihrer Geschichte muss die Schweiz alles tun, damit die Resolutionen 242 und 2735 des UNO-Sicherheitsrats endlich umgesetzt werden. Nur eine Diplomatie im Dienste einer friedlicheren Welt, die sich auf die Einhaltung der Genfer Konventionen stützt, wird dem Grauen, das die palästinensischen Familien erleiden, ein Ende setzen können.

Es ist unerlässlich, dass sich die Schweiz im Einklang mit ihren Werten und internationalen Verpflichtungen entschieden für Gerechtigkeit und Menschenwürde einsetzt.

18 Juni 2024
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

Gaza: Stellungnahme zum Chaos bei der Hilfsverteilung
© K.Nateel / HI
Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza: Stellungnahme zum Chaos bei der Hilfsverteilung

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns