Rechte von Menschen mit Behinderungen
Medizinische Versorgung, Bildung, Arbeit, Sport, Meinungsfreiheit ...
Handicap International setzt sich in rund 60 Ländern dafür ein, dass diese Grundrechte für alle gelten und die Schutzbedürftigsten nicht länger von der Gesellschaft ausgeschlossen werden.




Unsere Rolle
1. Überzeugungsarbeit und Einflussnahme
Die Verabschiedung des Internationalen Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen durch die UN-Generalversammlung im Jahr 2006, zu der wir einen wichtigen Beitrag geleistet haben, ist ein wichtiger Schritt nach vorn. In den Ländern, in denen wir mit Behindertenorganisationen zusammenarbeiten, setzen wir uns für die Ratifizierung dieses Übereinkommens ein und unterstützen seine wirksame Umsetzung.
2. Schaffung von Barrierefreiheit
Die Verwirklichung der Grundrechte für alle bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Infrastrukturen in allen Bereichen benötigen. Wir setzen uns dafür ein, dass Infrastrukturen, Transportmittel, Informationen und Kommunikationsmittel für alle zugänglich sind – ohne behinderungsbedingte Barrieren.
3. Unterstützung von Verbänden
Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen zu befähigen, ihre Rechte selbst zu fördern und zu verteidigen (Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung, Arbeit, Sport, Freizeitaktivitäten usw.). Wir helfen Verbänden und Vereinen dabei, sich zu organisieren und zu einem legitimen Sprachrohr von Menschen mit Behinderungen zu werden.
4. Politisches Engagement
Wir sind Teil einer 2016 gegründeten Koalition mit CBM, Fairmed und der International Disability Alliance , die sich für eine internationale Zusammenarbeit der Schweiz unter Einbezug von Menschen mit Behinderungen auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene einsetzt. Unsere gemeinsame Arbeit hat die vollumfängliche Umsetzung des Übereinkommens der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Ziel und stützt sich auf den Leitsatz der Agenda 2030: Niemanden zurücklassen!
Land der Intervention
Entdecken Sie die Projekte, die wir im Zusammenhang mit den Rechten von Menschen mit Behinderungen durchführen.
Kennzahlen:
15%
der Weltbevölkerung lebt mit einer Behinderung
-20%
der Menschen mit Behinderungen weltweit haben eine Arbeitsstelle
50%
der Kinder mit Behinderungen schliessen die Grundschule nicht ab
Video aus einem Projektland
Lesen Sie den Erfahrungsbericht von Easter Okech, Exekutivdirektorin der Organisation Kafeado. Ihre Arbeit mit Handicap International hat es ihr ermöglicht, bei den Themen Gender, Diversität und Inklusion einen Schritt weiter zu gehen.
Sie mit
Lesen sie weiter

Fotoausstellung in Freiburg: Nepalesische Frauen mit Behinderungen erheben ihre Stimme
In Freiburg gastiert vom 2. bis 15. Oktober eine Fotoausstellung, welche die Geschichten von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigt, nachdem sie durch Bern, Genf, Locarno und Nepal gereist ist. Die Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel eröffnet die Vernissage.

Saypes Werk für Handicap International: eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck und humanitärer Mission
Am 11. September 2023 hatten unsere Gäste die Gelegenheit, das einzigartige Werk «All of us!» des französisch-schweizerischen Künstlers Saype im Rahmen einer privaten Vernissage zum ersten Mal zu sehen. Rückblick auf die Ansprachen unseres Präsidenten Christophe Wilhelm und unserer Kommunikations- und Medienverantwortlichen Marie Bro sowie von Alfonso Gomez, Bürgermeister der Stadt Genf, Nathalie Fontanet, Vizepräsidentin des Staatsrats der Republik und des Kantons Genf, und Saype.

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer
Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, verletzt und manchmal sogar getötet.