„Ich hörte Moïse unter den Trümmern schreien“

Betroffenen Rehabilitation
Haiti

Moïse war vier Jahre alt, als das Erdbeben am 12. Januar 2010 Haiti erschütterte und er sein linkes Bein verlor. 

© Davide Preti

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Moïse, heute fast 14 Jahre alt, seine Eltern und sein elfjähriger Bruder Sonel leben seit einigen Jahren im Bezirk Mariani, etwas ausserhalb von Port-au-Prince. Die Wände und das Dach ihres kleinen Hauses bestehen aus einfachem Wellblech. Die Familie hat mit dem Erdbeben alles verloren. Sie hat kein richtiges Haus und kaum Möbel mehr. Aber alle Mitglieder der Familie haben überlebt.

Moïse braucht regelmässig eine neue Prothese

In den letzten Wochen hat Moïse viel im Haushalt mitgeholfen: Hausputz, Wäsche waschen und Kochen. Doch seine wahre Leidenschaft gilt dem Fussball. Er und sein Bruder spielen oft auf der Baustelle neben dem Haus, die gleichzeitig als Fussballplatz dient. Aber in diesem Sommer ist seine Prothese zu klein für ihn geworden, und sein Bein begann beim Gehen weh zu tun. Er war noch ein kleiner Junge, als er 2010 mit Hilfe von Handicap International seine erste Prothese erhielt und seine ersten Reha-Behandlungen begann. Seither ist Moïse gewachsen und die abgenutzte Prothese musste mehrfach ersetzt und angepasst werden.

Ende August 2019 hat er eine neue Prothese im Reha-Zentrum von ‚Healing Hands for Haiti‘ erhalten, das von HI unterstützt wird. Jetzt kann er wieder zur Schule gehen und mit seinen Freunden Fussball spielen.

Ein schrecklicher Tag

Seine Mutter Wecheline erinnert sich an jede Sekunde dieses dunklen Tages vor fast zehn Jahren:

„Ich brachte meinem Mann gerade Essen, als die Erde anfing zu beben. Als ich nach Hause kam, war von unserem Haus nichts mehr übrig. Ich konnte Moïse unter den Trümmern hören. Er weinte und schrie: „Mama, Mama, Mama!”

Eine Woche später musste sein Bein amputiert werden.

„Es war eine sehr schwierige Zeit für mich“, erklärt seine Mutter. „Moïse hatte keine Krücken. Er konnte nicht herumlaufen. Er musste auf dem Boden kriechen. Als sie mir sagten, dass er eine Prothese bekäme, machte ich Freudensprünge.“

Moïse hat seine Zukunft fest im Blick. Er träumt nicht mehr davon, Fussballspieler zu werden. Stattdessen will er Ingenieur oder Arzt werden. Denn er ist überzeugt davon, dass sie sein Bein hätten retten können, wenn es nach dem Erdbeben genügend Ärzte gegeben hätte.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer
© R.Crews / HI
Mobilisierung Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer

Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, verletzt und manchmal sogar getötet. 

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben
© Crolle Agency / HI
Rehabilitation

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben

Der 32-jährige Paul Lokiru arbeitet als Physiotherapeut im Nordwesten Ugandas. Für ihn ist Physiotherapie eine Möglichkeit, sich um Menschen zu kümmern und denen zu helfen, die es wirklich brauchen. Erfahren Sie mehr über seinen Arbeitsalltag mit Geflüchteten.

Enayatullah wurde durch einen explosiven Munitionsrückstand verletzt – jetzt kann er wieder laufen!
© HI
Betroffenen Rehabilitation

Enayatullah wurde durch einen explosiven Munitionsrückstand verletzt – jetzt kann er wieder laufen!

Enayatullah ist ein neunjähriger Junge, der sein Bein bei der Explosion eines Munitionsrückstands verloren hat. Dank einer Prothese von uns kann er wieder laufen.