„Ihre Behandlung war zu teuer, deswegen kann sie nicht mehr laufen“

Betroffenen Rehabilitation
Libanon

Bayan leidet unter zerebraler Kinderlähmung. Dank der Unterstützung durch HI erhält sie nun zum ersten Mal Reha-Massnahmen.

Bayan bei ihren logopädischen Übungen im Reha-Zentrum Mousawat

Bayan bei ihren logopädischen Übungen im Reha-Zentrum Mousawat | © Oriane van den Broeck / HI

Bayan ist 13 Jahre alt und das älteste von fünf Kindern. Genau wie zwei ihrer Brüder ist sie an zerebraler Kinderlähmung erkrankt. Vor zwei Jahren musste die ganze Familie vor dem Krieg aus Syrien fliehen und hat Zuflucht im Bekaa-Tal im Libanon gefunden.


Zugang zu Reha-Massnahmen


Dank der Unterstützung von HI sind die Reha-Massnahmen, die Bayan heute erhält, völlig kostenlos. Vorher verfügte die Familie nicht über die finanziellen Mittel, um solche Leistungen zu bezahlen.

„Das wichtigste für meine Kinder ist die Physiotherapie. Ohne sie würde sich ihr Zustand jedes Jahr verschlechtern. Es ist das erste Mal, dass Bayan so eine Behandlung bekommt. Wir konnten uns diese Therapie vorher nicht erlauben. Leider kann sie heute nicht mehr laufen und das lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen“, gesteht Aisha, Bayans Mutter. 


Alle drei Kinder werden vom Team des Reha-Zentrums umfassend betreut. Bei allen ist schon ein wachsender Fortschritt zu sehen.


Unterstützung für Kinder und Eltern

Bayans Mutter und ihre drei erkrankten Kinder erhalten auch psychotherapeutische Unterstützung. Darüber hinaus hat HI eine Selbsthilfegruppe gegründet, in der sich betroffene Mütter gegenseitig bei ihren täglichen Herausforderungen helfen können.

 

 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen
©: S. Karmacharya / HI 2023
Betroffenen Inklusion

Nach Genf, Bern und Locarno war die Ausstellung «My Lens, My Reality» am 8. März erneut in Nepal zu sehen

Anlässlich des Internationalen Frauentags machte unsere Ausstellung in Kathmandu Halt. Sie besteht aus einer Serie von Fotos, die die Erfolge von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen zeigen. Die Fotos sind das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium (SDDC), das wir mitbegründet haben.

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns
© MKE Production / HI
Rehabilitation

1982 erhielt Emilie ihre erste Prothese von uns

Emilie Pin Vath war sechs Jahre alt, als sie in Kambodscha auf eine Antipersonenmine trat und ihren Fuss verlor. Sie gehörte zu den allerersten Personen, die von unserer Organisation eine Prothese erhielt. Heute lebt sie in Frankreich. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums unserer Organisation, erzählt uns Emilie ihre Geschichte.