„Viele venezolanische Flüchtlinge in Kolumbien sind emotional sehr geschwächt“

Nothlife
Kolumbien

Gregory Le Blanc, Direktor von HI Kolumbien, spricht über die Situation der venezolanischen Flüchtlinge in Kolumbien und beschreibt den Nothilfeeinsatz von HI.

Gregory Le Blanc, Direktor von HI Kolumbien

Gregory Le Blanc, Direktor von HI Kolumbien | © Juan Manuel Vargas/HI

„Die schwere politische und wirtschaftliche Krise in Venezuela belastet die Menschen jeden Tag mehr und führt zu verstärkten Fluchtbewegungen in die Nachbarländer. Schätzungsweise 3,4 Millionen Venezolaner sind aus ihrem Land geflohen, insbesondere nach Kolumbien: Dort sind es mehr als zwei Millionen Geflüchtete. Die kolumbianischen Behörden sind von diesem Zustrom und dem Bedarf an Hilfsmassnahmen überwältigt. Frauen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung leiden am meisten unter dieser Situation.

Die Tatsache, dass manche keine Ausweispapiere mehr haben, dass sie keine Aufenthaltserlaubnis besitzen, dass sie die Verfahren zur Anmeldung im Land nicht kennen und sich ihrer Rechte nicht bewusst sind, macht ihren Zugang zur Grundversorgung komplizierter. Hier geht es um die Gesundheitsversorgung, Trinkwasser usw. In den Grossstädten und an wichtigen Sammelpunkten an den Grenzen erhalten die venezolanischen Geflüchteten Hilfe bei der Gesundheitsversorgung und Schutz für besonders geschwächte Menschen. Sie haben jedoch nur schwer Zugang zu psychologischer Unterstützung, die ebenso wichtig ist.

Tatsächlich sind die geflüchteten Menschen sozial und emotional sehr geschwächt. Die Entwurzelung und die Unsicherheit haben schwerwiegende Folgen für ihre psychische Gesundheit. Sie fühlen frustriert, verzweifelt oder haben Angst und können in eine Depression verfallen. HI bietet ihnen psychologische Unterstützung in Medellin und La Guajira (an der Nordgrenze) und bereitet sich auf einen Nothilfeeinsatz in Bogotá und Barranquilla vor. Darüber hinaus unterstützt HI in Medellin Menschen, die Hilfe bei rechtlichen Problemen benötigen (für Ausweisdokumente, zur Legalisierung des Aufenthalts usw.). Die Beratung findet in Zusammenarbeit mit dem Rathaus, der Universität und mit Anwälten statt, die für HI arbeiten. Handicap International setzt ausserdem Teams mit Rehabilitationsfachkräften ein, die Schulungen für Gesundheitsdienste anbieten und bei der Versorgung der Menschen helfen, sei es direkt oder durch Vermittlung an spezialisierte Einrichtungen. Zudem stellt HI Krücken, Gehhilfen und weitere Ausrüstung für die bedürftigen Menschen zur Verfügung.

Angesichts der Bedürfnisse und der anhaltenden humanitären Krise wollen wir ab 2020 auch die berufliche Integration der Venezolaner/-innen in Kolumbien stärken, basierend auf unseren umfangreichen Erfahrungen in diesem Bereich.“

31 Oktober 2019
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns