42’300 sudanesische Geflüchtete in Ägypten: Humanitärer Bedarf steigt dramatisch an

Nothlife
Ägypten

Es wird erwartet, dass bis zu 300’000 Sudanes:innen die Grenze überqueren und humanitäre Hilfe benötigen werden. Wir sind bereit, den Geflüchteten und den aufnehmenden Gemeinden zu helfen.

Ein Kind, das mit Puzzles mit farbigen Formen in einer Holzkiste spielt

Ein sudanesisches Kind aus der Aufnahmegemeinschaft in Ägypten nimmt an einer Sitzung zur Förderung der Aufmerksamkeit und der Hand-Augen-Koordination teil, die im Rahmen des Khotwat-Projekts von HI zur Früherkennung und Frühintervention durchgeführt wird. | © Noha.K / HI

Ägypten: Erstes Ziel für sudanesische Geflüchtete

Ägypten ist zum Hauptzielland der Menschen geworden, die vor dem am 15. April ausgebrochenen Konflikt im Sudan fliehen. Bislang sind 42’300 Menschen angekommen, in den nächsten sechs Monaten werden bis zu 300’000 Geflüchtete erwartet. 

Wir bereiten gemeinsam mit lokalen Partnern einen Nothilfeeinsatz vor, um die dringendsten Grundbedürfnisse zu decken und die schutzbedürftigsten Mitglieder der aufnehmenden Gemeinden zu unterstützen. Wir schätzen, dass 25

% der sudanesischen Geflüchteten eine Behinderung haben. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die humanitäre Hilfe inklusiv ist.

«Die meisten sudanesischen Schutzsuchenden halten sich in Assuan auf, der grössten ägyptischen Stadt nahe der sudanesischen Grenze. Die Lage ist besorgniserregend und die humanitäre Hilfe muss schnell organisiert werden», erklärt Caroline Dauber, unsere Verantwortliche in Ägypten.

Die Zahl der Geflüchteten an der Grenze und in Assuan steigt. Sie haben weder Zugang zu Nahrung noch zu Wasser oder sanitären Einrichtungen. Momentan hilft nur der Ägyptische Rote Halbmond.

Hier ist der Bedarf am grössten. Wir sehen immer mehr traumatisierte Menschen. Sie haben die Kämpfe miterlebt, Familienangehörige auf der Flucht verloren und leiden unter Angst und Stress.

Wie unsere Organisation helfen kann

In Assuan und in der Metropolregion Kairo können wir in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen Hilfsmassnahmen anbieten:

  • Finanzielle und technische Unterstützung, um die medizinische Hilfe unserer Partner zu ergänzen,
  • Rehabilitation und psychosoziale Unterstützung,
  • Hilfe in Form von Bargeld.

Wir schätzen, dass rund 25 % der Geflüchteten eine Behinderung haben: Wir bieten Beratung und Schulung für humanitäre Organisationen an, um Menschen mit Behinderungen besser in ihre Nothilfe einbeziehen zu können.

Unsere Ziele:

  • Deckung der unmittelbaren Gesundheitsbedürfnisse von 4300 Frauen, Kindern, älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Männern.
  • Deckung der unmittelbaren Grundbedürfnisse von 1400 Familien, die neu in Ägypten angekommen sind.
  • Sicherstellen, dass der behördenübergreifende Notfallplan die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen auf der Flucht berücksichtigt.

Das geplante Budget beträgt EUR  2’000’000.

Unsere Erfahrung mit Flüchtlingsarbeit

Unsere Organisation hilft der ägyptischen Bevölkerung, Geflüchteten (auch aus dem Sudan), Migrant:innen und aufnehmenden Gemeinden seit Jahren mit folgenden Projekten:

  • COVID-Hilfsmassnahmen in der Metropolregion Kairo mit Nahrungsmittel- und Finanzhilfe sowie Unterstützung bei der Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit.
  • Früherkennung von Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen und Intervention bei Kindern in der Metropolregion Kairo. 
  • Psychosoziale Unterstützung für Mütter mit behinderten Kindern, damit sie ihre Rechte wahrnehmen können.
  • Vor kurzem haben wir ausserdem ein neues Projekt gestartet:
  • Zugang zu Bildung und Schutz für ägyptische Kinder, Flüchtlings- und Migrantenkinder,
  • Ausbau der wirtschaftlichen Unterstützung für Mütter.
4 Mai 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns