Gehe zum Hauptinhalt
 
 

Abdullah hatte Angst vor den Ärzt*innen

Minen und andere Waffen Rehabilitation
Jemen

Abdullah ist 12 Jahre alt. Als er draussen mit Freunden draussen spielte, wurde er bei einem Luftangriff im Dezember 2019 schwer verletzt und musste amputiert werden. Wir halfen ihm.

Abdullah im

Abdullah im Physiotherapie- und Prothesencenter in Sanaa | © ISNA Agency / HI

Sein Cousin wurde bei dem Angriff getötet. Er war sein Spielkamerad, er war wie ein Bruder für ihn. Abdullah war sehr erschüttert. Er verlor die Lust zu spielen, zu gehen, zu rennen... Er verlor das Interesse an allen täglichen Aktivitäten eines kleinen Jungen.

Abdullahs Eltern wussten nicht, dass ihm mit einer Prothese geholfen werden kann. Die Familie ist sehr arm. Abdullah hat elf Geschwister, die alle in einem kleinen Haus in der Gegend von Al-Hudaida leben, in der es bis vor kurzem noch schwere Kämpfe und Bombardierungen gab. Sie haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, Strom, Wasser und Nahrung. In der Nähe ihres Dorfes gibt es keine Schule.

Unmittelbar nach dem Unfall eilten sie zum Spitalin Sanaa, in der Hoffnung, Abdullah zu retten. Der Junge blieb dort fast einen Monat; unser begann sofort mit der psychologischen Betreuung und Rehabilitation. Da Abdullah nicht sofort mit einer Orthese versorgt werden konnte, stellte man ihm zunächst einen Rollstuhl und Krücken zur Verfügung. Danach erhielt er seine angepasste Prothese und machte eine Rehabilitation, um wieder laufen zu lernen.

Abdullah war anfangs sehrtraumatisiert. Er hatte Angst vor den Ärzt*innen, die ihn besuchten, und schrie, als die Physiotherapeutin versuchte, ihn zu Rehabilitationsübungen zu ermutigen. Er war völlig verloren. Er fürchtete sich vor allem. Unser Team nahm sich die Zeit, ihn zu beruhigen und sanft sein Vertrauen aufzubauen.

Es ist vor allem sein Bruder, der sich um ihn kümmert und ihm bei seiner Rehabilitation hilft. Wir haben seinen Bruder mit allen Informationen über die Prothesen und deren Wartung und Reinigung versorgt.

Heute kann Abdullah mit seiner Prothese normal laufen, aber sie muss regelmässig angepasst werden, da er schnell wächst!

 

10 Jahre Krieg und Chaos in Syrien. 3 Millionen Kinder haben nie etwas anderes gekannt als den täglichen Krieg, Städte und Infrastrukturen sind zerstört. Was können wir tun? Mehr erfahren.

Wenn Sprengstoffwaffen in städtischen Gebieten eingesetzt werden, sind 88% der Opfer Zivilist*innen. Das Bombardieren der Zivilbevölkerung ist kein Krieg, es ist ein Verbrechen! Schliessen Sie sich unserem Kampf gegen die Bombardierung von Zivilist*innen an, indem Sie unsere Petition unterschreiben.

28 April 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022
© J. Rodsted/NPA
Minen und andere Waffen

Streubomben-Monitors: Rekordzahl von Opfern im Jahr 2022

Der heute veröffentlichte Bericht 2023 des Streubomben-Monitors berichtet von 1172 Opfern im Jahr 2022, 95 % davon Zivilpersonen. Dies ist die höchste Opferzahl, die der Streubomben-Monitor seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 registriert hat. Dieser starke Anstieg ist hauptsächlich auf den wiederholten Einsatz dieser Explosivwaffen in der Ukraine zurückzuführen. Wir forderen, dass der Einsatz dieser Waffen systematisch verurteilt wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer
© R.Crews / HI
Mobilisierung Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer

Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, verletzt und manchmal sogar getötet. 

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf
© J. M. Vargas / HI
Minen und andere Waffen

Friedensförderung in einem von Minen befreiten Dorf

Seit 1998 sind im Gebiet der Gemeinde Santander de Quilichao 15 Menschen Opfer von Antipersonenminen geworden. Wir haben dort mehr als 2500 Quadratmeter Land entmint und zurückgegeben. Es ist das erste Dorf im nördlichen Cauca in Kolumbien, das für minenfrei erklärt wurde.