Aleppo: Bomben regnen auf die Zivilbevölkerung nieder

Nothlife Stop Bombing Civilians
Syrien

„Wir fordern den sofortigen Stopp der Bombardierungen, die in den letzten Tagen eine entsetzliche Intensität mit verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung angenommen haben“, erklärt Anne Héry, Leiterin der Kampagnenarbeit und institutionellen Beziehungen von Handicap International.

Nein zu den Bombardierungen der Zivilbevörlkerung

Nein zu den Bombardierungen der Zivilbevörlkerung | (c) Handicap International

  • Aleppo-Ost, wo mehr als 250.000 Menschen leben, ist zum Schauplatz von ununterbrochenen Bombardierungen und von Beschuss geworden, die schon hunderte von Zivilisten getötet haben. Über 50.000 Menschen sind in den letzten Tagen vor den Kämpfen geflohen;
  • Die Bombardierungen haben zivile Einrichtungen zerstört, vor allem die Krankenhäuser und Gesundheitszentren, die von der Bombenflut verheerend beschädigt wurden. Die Weltgesundheitsorganisation hat vor kurzem bestätigt, dass kein einziges Krankenhaus mehr betriebsfähig ist;
  • Aleppo-Ost erlebt eine humanitäre Katastrophe. Die Einwohner stehen vor einer Unterversorgung an Lebensmitteln, Elektrizität und Medikamenten, ohne jeglichen Zugang zu humanitärer Hilfe;
  • Auch Aleppo-West wurde in den letzten Wochen mit Granaten und Raketen beschossen, was Dutzende ziviler Opfer verursacht hat und mehrere Tausend Menschen in die Flucht zwang.

„Wir fordern den sofortigen Stopp der Bombardierungen, die in den letzten Tagen eine entsetzliche Intensität mit verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung angenommen haben“, erklärt Anne Héry, Leiterin der Kampagnenarbeit und institutionellen Beziehungen. „Das humanitäre Völkerrecht schreibt vor, Zivilisten bei Konflikten zu schützen. Auch müssen die Kriegsparteien den ungehinderten Zugang der humanitären Hilfe gewährleisten.“

> Unterschreiben Sie diese Petition

 

EWIPA

2 Dezember 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erdbeben im Nordwesten Syriens: Gefahr durch explosive Kriegsreste
HI Partners
Nothlife

Erdbeben im Nordwesten Syriens: Gefahr durch explosive Kriegsreste

Die Gefahr von nicht explodierten Kriegsresten für die Bevölkerung und die humanitären Helfer:innen ist nach dem Erdbeben enorm. Wir befürchten, dass viele Blindgänger durch das Erdbeben, Erdrutsche oder eingestürzte Gebäude verschoben und bereits geräumte Gebiete erneut kontaminieren wurden.

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife

Erfahrungsberichte unserer Teams in der Ukraine zum 24. Februar 2022

Seit dem 24. Februar 2022 und dem Beginn des gross angelegten militärischen Angriffs in der Ukraine werden die wichtigen Städte des Landes intensiv bombardiert. Unser Team mit mehr als 170 Fachkräften ist vor Ort und kümmert sich um die am meisten gefährdeten Menschen. Nach einem Jahr erzählen uns einige unserer Teammitglieder und Partner, wie sie den 24. Februar 2022 erlebt haben. 

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Gesundheit und Prävention Nothlife Rehabilitation

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schliesslich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte.