Als ich zum ersten Mal aufrecht stehen konnte, war ich so glücklich!

Betroffenen Rehabilitation
Nepal

Sandesh, 14 Jahre alt, hat seine beiden Beine durch das Erdbeben in Nepal verloren. Er dachte, dass es nie wieder laufen können würde. Dank Handicap International hat er Beinprothesen erhalten und vor kurzem seine ersten Schritte seit der Katastrophe gemacht.

Lucas Veuve/Handicap International

An jenem Tag, als die Erde zu beben beginnt, haben Sandesh und seine Kameraden gerade Pause. Sie fliehen aus ihrem Zimmer nach draußen. Dort stürzt eine Mauer über Sandesh ein und begräbt ihn unter sich.

„Ich spielte gerade mit einem Freund. Wir waren im Flur. Wir wollten uns erst unter den Betten verstecken, aber dann haben wir doch beschlossen, wegzulaufen. Und dann ist die Mauer auf mich gefallen. Ich habe das Bewusstsein verloren und bin im Krankenhaus wieder aufgewacht.“

Sandesh wird aus den Trümmern geborgen, doch im Krankenhaus kommt der Schock: Er erfährt, dass sein bester Freund getötet wurde.

Auch Sandesh befindet sich in einem kritischen Zustand. Er ist schwer an der Schulter verletzt und sein linkes Bein ist in einem so schlechten Zustand, dass es schon am Unfallort amputiert werden muss. Die Ärzte tun ihr Möglichstes, um sein rechtes Bein zu retten. Doch nach einer Woche entschliessen sie sich zur Amputation.

Es fällt Sandesh enorm schwer, seine Situation zu akzeptieren, als er noch im Krankenhaus liegt. Er verliert seine Lebensfreude. Mit Hilfe der therapeutischen Fachleute von Handicap International und der Unterstützung von Ramesh Kitra, einem anderen Patienten, gelingt es ihm dennoch Schritt für Schritt, sich an seine Behinderung zu gewöhnen. Er lernt, seinen Rollstuhl zu lenken, dann mit Krücken zu laufen, bis schliesslich seine Prothesen kommen.

„Ich dachte, dass ich nie wieder laufen kann, das erste Mal, als ich mich wieder aufrichten konnte, war ich so glücklich!“

10 Oktober 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer
© R.Crews / HI
Mobilisierung Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Besserer Schutz für humanitäre Helferinnen und Helfer

Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, verletzt und manchmal sogar getötet. 

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben
© Crolle Agency / HI
Rehabilitation

Physiotherapeut zu sein bedeutet, einen Beruf auszuüben, der einen täglich dazu anspornt, sein Bestes zu geben

Der 32-jährige Paul Lokiru arbeitet als Physiotherapeut im Nordwesten Ugandas. Für ihn ist Physiotherapie eine Möglichkeit, sich um Menschen zu kümmern und denen zu helfen, die es wirklich brauchen. Erfahren Sie mehr über seinen Arbeitsalltag mit Geflüchteten.

Enayatullah wurde durch einen explosiven Munitionsrückstand verletzt – jetzt kann er wieder laufen!
© HI
Betroffenen Rehabilitation

Enayatullah wurde durch einen explosiven Munitionsrückstand verletzt – jetzt kann er wieder laufen!

Enayatullah ist ein neunjähriger Junge, der sein Bein bei der Explosion eines Munitionsrückstands verloren hat. Dank einer Prothese von uns kann er wieder laufen.